Hallo, seit 3 Tagen schlagartig Komplettausfall. Frage ist das der Kabelbaum auf der linken Seite wenn man am Heck des Fahrzuegs steht? Ist dieser Kabelbaum auch für die Tachobeleuchtung zuständig? Weil die auch schlagartig komplett weg war, wenn ich das Licht anmache? Reicht es , wenn man in Falle des Kabelbaums den linken tauscht, weil auf der rechten Seite gehen doch auch Kabel durch die Heckklappe ins Wageninnere? Fragen über Fragen.
Kabelbaum Heckklappe?Defekt= Heckleuchten-Nebelscheinwerfer vorne, Innebeleuchtung, Kfz Beleuchtung
-
-
Der Kabelbaum links ist nicht für die Tachobeleuchtung zuständig.
Brennt denn mal eine Sicherung durch?
Wie klappt das mit dem Zündschalter? Alles wie immer?
-
Ok, nein Sicherungen alle ok. Zünschalter merke ich keine Veränderung. Wenn ich den Schlüssel abziehe und das Licht an habe, geht der Warnsummer ebenfalls nicht, nur wenn der Blinker an ist. Die Blinker gehen nach wie vor. Was soll das denn sein? Habe mir heute einen Kabelbaum bestellt. Habe noch ein wenig gegoogelt, LSS, geht wohl auch gerne kaputt, aber die Nebelscheinwerfer + Nebelschlusleuchte geht ja auch nicht und die werden über andere Schalter betätigt, was um Himmels Willen soll das sein?????
Der hier hat genau das gleiche Problem wie ich , leider steht nicht dabei wie er es gelöst hat.
Er hat auf einen Massefehler getippt, aber wie kann man das feststellen?
https://www.audi-80-scene.de/f…page=Thread&postID=232178 -
-
Heckklappenkabelbaum links ist ne Seuche.
Bin mir nicht mehr ganz sicher, ob bei meinem 90er die Tachobeleuchtung komplett oder nur die Beleuchtung des Lüftungspanels defekt war.
Das hing massemässig am besagten Kabelbaum. Musste lange in den Tiefen Internets suchen um den passenden Stromlaufplan zu finden (war sogar vom B4)Bei dem zitierten Beitrag, bin ich ziemlich sicher, dass das die Ursache war
Wenn das Licht geht, kanns der LSS nicht sein. Bei diesen alten Audis wird das Licht nämlich direkt geschalten ohne Relais. -
Ok, jetzt hbae ich echt gedacht, dass es der LSS ist, weil bei eingeschaltetem Licht und Schlüssel aus Zündschloss kein Summer ertönt.
Das komische ist auch, dass alle Sicherungen i.O. sind, beim Kabelbruch kommt es ja eventuell auch zum Kurzschluss. -
Ich glaube, der Summer geht erst an, wenn du die Tür aufmachst
Das mit den Sicherungen: nur wenn du einen Kurzschluss hast, bei einer Unterbrechnung fliegt da nichts.
Mach mal das Lüftungspanel raus und messe die Masse an den Lämpchen -
-
oK, der Kabelbaum kommt heute , werde den mal tauschen. Der Lenkkstockschalter scheint auch oft eine Fehlerquelle zu sein. Muss nur mal sehen wie ich den anschliese , dass ist ein 8 Adriger und 7 Adern werden wohl nur benötigt. Der passt aber auf den B4 ich habe mit dem Verkäufer telefoniert.
https://www.ebay.de/itm/REPARA…ksid=p2057872.m2749.l2649 -
Mal nebenbei. Der Lenkstockschalter ist was ganz anderes als der Zündanlssschalter.
Bei unseren Modellen ist der ZAS der Übeltäter.... und das öfter im Leben des Audi.
Der Lenkstockschalter hat relativ wenig mit dem Signalgeber zu tun.
Ich würde als erste Maßnahme den ZAS wechseln. -
ok, und du denkst der macht solch komische Fehler?
-
Kabelbaum getauscht , der war es mal nicht. Ich tippe nach wie vor auf den LSS, weil der auch die Tachobeleuchtung mit einschaltet.
-
Komische Fehler ist der beste Ausdruck. Der ZSA hat Spielchen drauf.... alle Achtung.
Ich habe es zum Schluß so gehalten, war was an der Elektrik, habe ich zuerst den ZSA gewechselt. In 80% aller Fälle verursacht der ZAS die Irrsinn.
-
ok, heute kommt ein Lenkstockschalter und ein ZAS ich werde erst den Lenkstock , dann den Zündass tauschen, es bleibt spannend isses das nicht bekomme ich so langsam ein Problem.
-
So wie ichs vermutet hatte , es war der Lenkstockschalter. Alles geht wieder bis auf die Linke hintere Leuchte, die Brems und Rücklicht ist. Jetzt geht die Sucherei nach diesem Fehler los, den erneuerten Kabelbaum habe ich nochmals kontolliert aob ich auch alle Leitungen richtig angeschlossen habe , finde dort keinen Fehler. Hat jemand ne Idee wieso die nicht leuchtet?
Frage : Ist der Kabelbaum für die linke hintere Rückleuchte eventuell verantwortlich, damit ich den ausschliesen kann?
Sollte der neue LSS auch einen defekt haben und die linke Heckleucht nicht schalten, kann ich mir nicht vorstellen, dann würde die rechte doch auch tot sein, es ist zum Kotzen. -
Neugierige Frage: Hast du den ZAS auch gemacht? Oder nur den LSS
-
nein nur lss
-
Masseverbindung der Birnenfassung zur Karosserie?
-
Jetzt habe ich den Zündanlass Schalter ebenfalls geatauscht, gut so , denn er war tats. angebrochen. Das Standlicht funktioniert . Die Standlichtbirne und Rücklicht ist ja ein und dieselbe Birne, d.h sie ist in der gleichen Fassung , kann das dann noch ein Massefehler sein?. Ich habe mit dem Strommessgerät die betreffenden Leitung gemessen, die für dieses Rücklicht zuständig sind. Direkt am Stecker lagen 0,01 mV an. Ich habe das Plus mit dem Stecker auf Masse Gehäuse gemessen, wieder nur milivolt. Das bedeutet ja dann wohl oder übel, das der zugeschaltet Plus irgendwo vom Schalter bist hinten ans Licht unterbrochen sein muss. Die Birne verbraucht wohl 21 Watt, zur Not könte ich mir den Plus der rechten Lampe rüberziehen, die Frage ist nur ob die dünne Leitung dann nicht anfängt heiss zu werden??? Diese Option wäre dann die letzte falls ich den Fehler nicht finde. Mir fällt ein, dass ich ne Anhänerkupplung habe, den Stecker könnte ich zur Not auch nich anzapfen.
-
Das Rücklicht geht nur das Rücklichtstandlicht?? nicht?
Ich würde einfach mal neue Birnen einsetzen. Das was du da beschreibst ist irgendwie unverständlich.
Was macht denn das Bremslicht?
Hattest du zum Messen oder was auch immer das Rücklicht ausgebaut?
Könntest du beim ein.-ausbauen die "Platine" beschädigt haben?
Hast du alle Kontakte gereinigt?
Noch ein Hinweis: der mechanischen Schaden am Zapfen des ZSA ist eine Sache. Ein elektronischer im Inneren des ZSA ist eine ganz andere Hausnummer. Aber offenbar war der ja mal ausnahmsweise nicht der Übeltäter.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!