Hi,mein 1.8er verliert Öl direkt unter der Zahnriemenabdeckung,oben links,(ölfeuchte schraube foto)ich geh davon aus,das es ein undichter Simmering ist,was wird das ungefähr kosten? Es gibt so ein Simmeringset wo 3 Stück drinn sind,kann man die alle auf einmal gleich mitmachen oder sind die alle woanders? Isdasn grosser Aufwand? Anbei Bild von dem Ölaustritt.dankeschön

Simmering tauschen kosten,80 b3 PM
-
-
Hallo, also ich kann Deine Frage jetzt nicht beantworten, aber bist Du dir sicher das es der Wellendichtring der Nockenwelle ist? Bei meinem PM sieht es an dieser Stelle gut aus, allerdings weist mein ABT seit kurzem selbiges an gleicher Stelle auf.
Ich frage in Bezug auf Ventildeckeldichtung im Bereich oberhalb des Wellendichtrings, also da wo die Deckeldichtung diesen "Bogen" (blöd von mir formuliert) hat. Ähnliche Leckage hatte ich bei meinem PM nach wechsel der Deckeldichtung. Ich habe in diesem Berich und hinten ganz wenig Dichtmasse aufgetragen, und konnte die Leckage so beheben.
Könnte es auch die Zylinderkopfdichtung in deinem Fall sein? Eventuell kann jemand mir auch gleich diese Frage hinsichtlich des ABT's beantworten? Führt bei PM und ABT genau an dieser Stelle ein Ölkanal im Block hindurch? Ünd würde ein Schaden an der Zylinderkopfdichtung in diesem Bereich so aussehen?
Aufjedenfall würde mich die Antwort auf die Frage des Beitrags Erstellers brennend interessieren.Gruß der Frizz
-
Ich hab ventildeckel umgebaut auf gummi vor kurzen is aber überall dicht..muss wohl mal abdeckung runternehmen
-
-
Wurde bei dem einbau der Gummi Dichtung in die Ecken etwas Dichtmasse aufgetragen?
Der Einbau des Nockenwellen Dichtring ist nicht so auswendig.
Es gibt von VAG so einen super Dichtring rauszieher.
Ein Traum.
Zahnriemen und Nockenwellerad müssen halt runter.Aber wie schon gesagt, erst mal schauen wer leckt.
Elring ist ein Hersteller den ich auch (mit Erfolg) einbaue und werde es auch weiter fortführen
Die Gummidichtung ist gut. -
Hab keine dichtmasse drauf..aber an seiten komplett dicht seit 2 monaten
-
An die Seiten kommt auch keine Dichtmassen, sondern vorne und hinten an den "Kanten". Vorne geht doch der Gummi über den Lagerblock, und hinten ist doch dieser Halbkreis.
Schau aber erst mal, woher das Öl kommt. -
Ich hab ventildeckel umgebaut auf gummi vor kurzen
hattest du bis dahin eine korkdichtung verbaut? da gab es doch was zu beachten beim umbau auf gummidichtung... beim umbau sind andere stiftschrauben/stehbolzen zu verwenden. sonst zerdrückt man sich glaube die gummidichtung. anzugsdrehmoment dann nach vorgebener reihenfolge von innen nach außen in drei durchgängen, 5Nm, 10Nm und 12Nm, wenn ich mich richtig erinnere. dichtmasse braucht man dazu eigentlich keine. das sollte so dichten.
von den kosten her hält sich das alles im ramen, trotzdem habe ich für den nockenwellensimmerring knapp 6€ bezahlt. wenn man nach der bemaßung sucht kann es sein das man industrieware findet die passend ist. hab ich jetzt aber auch gelassen, soll ja zügig gehen. man sollte dann aber auf den werkstoff "viton" achten.
wenn man sich das bild so anschaut könnte das schon sein das der kurbelwellensimmering durch ist, da sich das öl auf der drehmomentstütze verteilt.
die abbildung 02-098 zeigt auch die anzugsreiehenfolge...
-
Hallo, konntest Du die Leckage nun genauer lokalisieren? Ist es der Wellendichtring der Nockenwelle?
Gruß Frizz
-
Es sieht nach kurbelwellendichtring aus..welche dichtungen sollte ich gleich noch mitmachen?
Ich blick da jetzt nichtmehr ganz durch? Es gibt jetzt einen Nockenwellendichtring und einen Kurbelwellendichtring?
Ich bräucht dann den kurbelwellendichtring stirnseitig?
-
Evt. Zahnriehmen kontrollieren falls der mit Öl in Berührung gekommen ist.
-
je nach dem wie du den KW Simmerring ausbaust, noch die papierdichtung vom Aluhalter und die Ölwannendichtung.
Die Dehnschraube an der KW muss/sollte neu. Und du brauchst ein Halterwerkzeug zum lösen und anziehen. Einige Wählen die russische/afrikanische Variante per Schlagschrauber, ich nicht.ZitatEs gibt jetzt einen Nockenwellendichtring und einen Kurbelwellendichtring?
Richtig, und noch den Nebenwellendichtring, also 3 stück Die Kurbelwelle hat 2 Simmerringe, hinten noch einen an der Kupplung (hat aber mit deinem Leck nix zu tun).
Es sind aber eher selten alle gleichzeitig defekt.
-
Ich möchte Dich jetzt nicht schrecken... aber wenn Du an einem der stirnseitigen Simmeringe, Kurbelwelle, Nockenwelle oder eben der Zwischenwelle eine Undichtigkeit feststellst, dann muss eh der Zahnriemen runter.
Dadurch, das Du dann vermutlich eben auch einen neuen Zahnriemen verwenden wirst, solltest Du gleich alle vorderen 3 Simmeringe neu machen, so oder so. Oftmals, mit der Montage eines neuen Zahnriemens und der geänderten Spannung auf die Wellen/ Simmeringe, werden diese gemäß ihres alters gerne inkontinent. Damit einhergehend würde ich gleich, wie "Katze" es anspricht, den stirnseitigen Aludeckel und dessen Abdichtung prüfen. Genauso aber auch mal auf Undichtigkeiten zwischen Getriebeglocke und Motor achten und den Zustand der Ölwannendichtung.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!