Moin.
Muss meine maroden Schlauchstücke rund um den Zündverteiler erneuern. Die Hartkunststoffleitung ist etwa 4,1 mm im Durchmesser.
Bekomme ich da einen 3 mm Silikonschlauch drauf oder weiß jemand, wie der vorgeschriebene Ø ist.
4 mm Schläuche sind wohl keine so gängige Größe und im Vergleich zu den 3ern relativ teuer. Zumindest die, die ich gefunden habe.

B3 JN-Motor Unterdruckschlauch Zündverteiler Durchmesser
-
-
-
4mm Innendurchmessen gibt es auf ebay für en Appel und en Ei als Meterware...
-
Such mal in der Bucht nach Kraftstoffschläuche (Gewebeverstärkt, -ummantelt), bekommst du in fast allen möglichen Größen als Meterware.
-
Ersma danke für Eure Antworten. Aber leider bin ich genau so schlau wie zuvor.
4mm Innendurchmessen gibt es auf ebay für en Appel und en Ei als Meterware...
Such mal in der Bucht nach Kraftstoffschläuche (Gewebeverstärkt, -ummantelt), bekommst du in fast allen möglichen Größen als Meterware.Dass man sie als Meterware bekommt, ist mir bekannt. Nützt aba nix, wenn man den Ø nicht kennt. Und "Bucht"? Wassn das??
Am hilfreichsten könnte noch ein solcher Hinweis sein:
https://audi.7zap.com/de/rdw/a…a80/1990-111/1/133-29030/
Die Schläuche von ZV sind hier drauf, aber leider keine Größenangaben. Oder habe ich was übersehen?
-
Ja aber wenn du doch weist, dass die Leitung innen ~ 4,1mm hat, dann hast du doch den Durchmesser... Oder verstehe ich das falsch?! Ansonsten holst dir halt mal nen Meter für 2,78€. Wenn's passt ist es gut und wenn nicht musst du dich den restlichen Monat auch nicht von Wasser und Brot ernähren...
-
Die elektronische Bucht wird meistens eBay genannt, da bekommt man das. Und wo ist das Problem die vorhandenen Schläuche mal nachzumessen?
-
Die Hartkunststoffleitung ist etwa 4,1 mm im Durchmesser.
4 mm Schläuche sind wohl keine so gängige Größe und im Vergleich zu den 3ern relativ teuer.
Dass man sie als Meterware bekommt, ist mir bekannt. Nützt aba nix, wenn man den Ø nicht kennt.
Da bin ich ja mal gespannt, wie das zusammen passt. Du kennst doch den Innendurchmesser, wo ist das Problem? -
Den Schlauch messen kann ich nur am Anfang oder am Ende. Da ist er vermutlich vom größeren Anschlussstück geweitet, sodass ich kein vernünftiges Ergebnis bekomme.
Ich könnte ihn natürlich durchschneiden und messen, halte ich aber für keine gute Idee.
Auch wenn ich weiß, dass das Kunststoffrohr 4,1 mm Ø hat, kann ich nicht unbedingt auf das Maß schließen. Wähle ich ihn zu groß, rutscht er evtl. wieder ab.
Nehme ich einen kleineren, entsteht der Unterdruck möglicherweise mi einer zu großen Verzögerung.Ich werde jetzt mal den 3 mm Silikonschlauch drauffummeln und schauen, ob die Karre wieder anständig läuft.
Trotzdem Danke für Eure Ideen und ein schönes WE
Gruß dumfogel
-
Hauptsache, der Silikonschlauch hat eine ausreichend dicke Wandung, sonst wird er zusammen gesaugt. Pro 100mBar Druckdifferents wirken 102g "Gewicht" auf jeden Quadratzentimeter deines Schlauches.
-
https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+80+90+…11/1/133-29030/
Die Schläuche von ZV sind hier drauf, aber leider keine Größenangaben. Oder habe ich was übersehen?
Hallo!
Über den zusammengefassten Schlauchpositionen zb. 33, 34, 35 steht immer eine Teilenummer, nach der man auch im Netz suchen kann, die Bestelleinheit 5m und der Durchmesser x Wandstärke, in dem Fall 4x1mm.So verstehe ich das zumindest. Viel Erfolg!
Grüße
-
Das Rohr ist 4x1mm, der Schlauch ist 3,5x2.
Man bekommt auch 3mm Schlauch ohne nennenswerte Probleme auf das 4mm Rohr, wir reden hier von Gummischläuchen.
Lieber dumfogel,
Bestell dir Mineralölresistenten gewebeverstärkten Gummischlauch mit 3mm Innendurchmesser und tausche die alten Schlauchstücke aus. -
Hab ich bei meinem V6 erst vor Kurzem gemacht, alle Schläuche ersetzt.
https://www.ebay.de/sch/i.html…schlauch+3%2C5mm&_sacat=0
Man kann den Durchmesser auch ändern.....
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!