Moin moin,
ich habe ein dezentes Problem und zwar hat sich meine Dieselpumpe vom 1.6td mit LLK verabschiedet, also wirklich komplett verabschiedet , laut Bosch absolut nicht mehr instand zu setzen. Jetzt ist meine Frage an euch, wo kriege ich eine neue her? Hat vllt noch einer eine rumfliegen oder passt auch eine aus dem Golf II bzw aus der Jetta?
MfG
Böddi
Audi 80 1.6td Dieselpumpe
-
-
Du kannst es hier probieren, musst aber hin und wieder mal aktualisieren.
Die Pumpe wurde viele Jahre bei verschiedenen Modellen eingesetzt, also nicht nur nach Baujahr suchen.
Nimm die Teile Nr. der Pumpe.https://www.ebay.de/sch/i.html…_nkw=audi+80&_sacat=61258
Viel Glück!
-
Normal kann man alle Einzelteile der Pumpe kaufen.
Überholte Pumpen gibts ab 400,- bei Spezialisten.
Den Schrott von Ebay kannst teilweise vergessen, sind oft nicht richtig eingestellt.Dieselkontor, Einspritzpumpe.de und Bosch-Klassik hatte mal Ersatzteile.
Was hat denn der Boschdienst gesagt?
Golf 2, Jetta 2, Passat, Santana, T3 etc. passen auch. Aber es kann unterschiede geben.
Membran der Membrandose für die Ladedruckanreicherung kann etwas anders sein.
Verstellhebel hatte ich auch schon minimale Unterschiede.Die Flügelzellenpumpen bewegen sich bei den Bosch VE Pumpen zwischen 17 und 20 mm Durchlass.
Verteiler das gleiche mit 9 und 12 mm. -
Danke für die Antwort. Der Boschdienst sagte das die Pumpe von innen komplett rostig ist. Der Tank war auch durchgefault, ich vermute mal das er lange zeit ohne Diesel stand. Ich hab von Dieseln ehrlich gesagt null Ahnung, das ist mein erster und ich will ihm natürlich die bestmögliche Pflege geben. Wenn ich nach Teilenummern suche finde ich grundsätzlich nirgends genau diese Pumpe. Die Nummer ist ja meist gleich 068130081 aber dann gibt es da ja die N,NX,K,KX usw usw ich hab natürlich die KX und die finde ich nirgends
Hast du vllt eine Teilenummer für eine Pumpe die passt, also ohne Unterschiede oder wie wirken sich die Unterschiede nachher im Betrieb aus? Ich möchte das er am ende perfekt läuft.
Sorry für die ganze Fragerei, ich lerne noch
-
Hallo, na ob der Boschdienst da ausgerechnet der richtige Ansprechpartner ist? Klar rechnet sich das nicht, wenn die sowas reparieren.
In einer ESP sind keine Teile die rosten. Also zumindest nicht die, die mit dem Kraftstoff in Kontakt kommen. Beläge sind je nach Kraftstoff aber normal. Wenn weder das Gehäuse noch der Förderkolben gebrochen ist, lässt sich jede Pumpe instandsetzen. Sogar Hochdruckteile mit Förderkolben kann man nachkaufen. Kompletter Dichtsatz kostet bei Dieselsend.de ein paar Euro.Zugegebenermaßen, sollte man schon etwas geschickt sein, um eine ESP neu abzudichten. Ich habe auch gerne einen Experten dabei, den ich notfalls etwas fragen kann.
Wenn Du Dich vorstellst und höflich fragst, hilft Dir vielleicht jemand aus dem FMSO.de, vielleicht hat da auch noch jemand sowas rumliegen.Bruch des Förderkolbens kannst Du ertasten: Zentralschraube in der Mitte der ESL-Anschlüsse öffnen, Pumpe bewegen und mit kleinem Schraubendreher o.ä. fühlen, ob sich der Förderkolben bewegt. Tut er das nicht: Schmeiß weg das Ding.
Grüße lukas
-
Danke für deine Antwort LukasHH ich werd dann nochmal nachfragen wie die Pumpe genau aussieht. Ich klär das nochmal ab und dann melde ich mich hier wieder.
-
Moin, also wie es aussieht ist die Pumpe tatsächlich ziemlich im Eimer, die ist nicht nur an sämtlichen stellen verfault sondern das Gehäuse ist auch noch gerissen also muss eine neue Pumpe her
-
Hmmm wenn er lange stand, dann hat sich der Diesel zersetzt. Pumpe ist sicher nicht zugerostet aber mit FAME vollkommen verklebt, sieht dann nur aus wie verrostet. Hatte ich auch schon bei einer meiner Pumpen.
FAME kriegt man nur mit Spiritus von den Bauteilen runter. Dafür muss die Pumpe komplett zerlegt werden.
Aber ein Riss ist ungewöhnlich, wo ist sie denn gerissen?
Teilenummer vom Gehäuse ist 068130109 N (Boschnummer 0 460 194 221). Wird auch Hauptsächlich als Teilenummer für die Pumpe genommen. -
Wo das Gehäuse gerissen ist hat er nicht gesagt aber er vermutet das es beim letzten mal abdichten passiert ist, das mal was zu fest angezogen wurde. Ich selbst kann die Pumpe nicht wieder instand setzen auch nicht mit einem neuen Gehäuse und bei Bosch wird das ein vermögen kosten, dann kann ich mir die auch im trshop holen für 800€. Fakt ist ich brauch eine neue Pumpe, wenn also noch jemand eine hat oder eine Teilenummer für eine VW Pumpe wäre ich wirklich sehr dankbar
-
Hier sind Pumpen 068130109& zu fast jedem Preis, auch günstige....
-
Ich kauf dir gern deine kaputte ab, bevor du die entsorgst
Teilenummer vom Gehäuse ist 068130109 N (Boschnummer 0 460 194 221). Wird auch Hauptsächlich als Teilenummer für die Pumpe genommen.
DA steht die Nummer drin.
-
Ok unter der Nummer ist tatsächlich noch was zu finden. Dann bekommt er die Pumpe rein. Vielen lieben Dank für eure Hilfe
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!