Ich hab das Ding von Twintec auch schon seit 12 Jahren verbaut und die absolute Schwachstelle sind die Unterdruckschläuche, die originalen taugen so gar nicht. Ich habe sie inzwischen bei mir komplett ausgetauscht. Guck sie dir mal alle an.

Kühlerlüfter im Stadtverkehr springt unnormal oft an
-
-
Der KLR wars dann letzten Endes leider auch nicht, die Mühle saugt und bläst weiterhin wie der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur blasen kann.
Nächster Versuch: ich hole mir den Temperaturschalter der bei 105° anspringt und nicht schon bei 95°. -
Wichtig ist die Spreizung zwischen den Schaltpunkten. Wenn sie bei dem anderen Temperaturschalter auch nur bei 5°K liegt, hast du nichts gewonnen.
-
So, nun habe ich eine passende und funktionierende Lösung gefunden:
Es ist der dreipolige Temperaturschalter 191959481A
Dieser hat in der zweiten Stufe einen Temperaturbereich von [°C]: 95, 102 und das funktioniert wunderbar, endlich ist das Zeitfenster zum Lüfteranpringen in einem normalen gewohnten Bereich wie man es halt so von Autos gewohnt ist.
Und das Beste war: obwohl mein B4 nur zweiplog ist, ist der Schalter 100% Pin- und Stecker kompatibel und die zweite, gewünschte Stufe ist genau auf den beiden äußeren Steckern belegt. Top, besser gehts nicht.
Danke an alle, die sich hier auch nen Kopp gemacht haben.
P.S.
der KLR ist wieder drin. Alles gut.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!