Moin miteinander,
ich weis, es gibt schon etliche Beiträge bezüglich diesem Thema, aber ich bin leider in keinem davon zur Lösung von meinem Problem gekommen.
Ich fahre einen Audi 80 B4 2.3e mit 133Ps Bj94, der mal wieder Probleme macht. Ich hoffe mir kann hier jemand vielleicht ein wenig weiterhelfen
Ich möchte meinen Audi in Diagnosemodus bringen. Dazu mache ich ein Drahtbrücke von meinem Braunen Diagnosestecker (nur 1 Pin vorhanden) zur Masse von dem Schwarzen Stecker oder? (alternativ habe ich auch was von einer Brücke von schwarzem zu weißem Stecker gehört).
Nun sollte sich die Drehzahl erhöhen, der Zündzeitpunkt sollte bei einer Drehzahl von unter 2500 Umdrehungen konstant bleiben und so sachen wie Magnetventil des Aktivkohlefilters sollte abgeschaltet werden.
Bei mir tut sich eigentlich nichts... Habe irgenwann alle Möglichkeiten die ich so im Internet gelesen habe durchprobiert und ab und zu steigt dann meine Drehzahl ein wenig und ich denke das Auto befindet sich im Diagnosemodus. Doch Magnetventil klackert immernoch fleißig vor sich hin und mein Zündzeitpunkt hält auch nur sporadisch bei unterschiedlicher Drehzahl konstant. Hat also nicht so funktioniert wies soll!
Wenn sich mein Auto im Diagnosemodus befindet müsste er doch auch solang da drin bleiben bis ich mein Auto neu starte oder? Das heißt für mich es funktioniert irgendwie nicht, den Audi da rein zu bekommen...
Was für gründe könnte das haben? Mache ich was falsch beim einleiten in den Diagnosemodus oder ist bei mir von vorn herein schon was kaputt wesswegen ich ihn garnicht einleiten kann? Steuergerät defekt oder sonst irgenwelche Kontaktprobleme evtl? Kann ich da erstmal irgenwas durchmessen oder so?
Wär cool wenn mir einer weiterhelfen könnte
PS: Drahtbrücke habe ich vom unteren Pin des Braunen zum unteren Pin des Schwarzen Steckers (Masse) gelegt. Alternativ habe ich auch schon gesehen dass man die Drahtbrücke vom unteren weisen Pin zum Massepin legt. (siehe Bild)