Signal ausblinken

  • Moin alle zusammen,
    Habe eben meinen Audi 90 ng1 ausgeblinkt und folgendes Signal bekommen:


    https://www.dropbox.com/sh/6lx…yOdET8Y2aKxpd_4JO8ua?dl=0




    Problem ist, dass ich es nicht entziffern konnte.
    Ein Endsignal ist es nicht, da anschließend noch ein Signal kam.
    Ich weiß auch leider nicht wann das Signal beginnt und wann es endet. War beim aufschreiben verwirrt und konnte zum Schluss das End- und Anfangssignal nicht mehr herausfiltern.
    Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

  • Hier nochmal die Anleitung, du musst dich genau danach richten, dann klappts. ^^

    Moin, danke erstmal für die schnelle Antwort, aber das ist das erste Signal das kam. Richtig gemacht habe ich es, weil als ich es ein zweites mal für 5 Sekunden überbrückt habe kam ein anderes Signal und beim dritten ml kam das Endsignal.

  • Warum ändert sich die Helligkeit deiner Lichtquelle im Video?
    Ich habe da auch meine Last das so zu verstehen.


    Schau dir mal das Diagramm auf seite 4 an.
    Es gibt ein langes Signal, das den Start des eigentlichen Fehlercodes einleitet, und das ende.
    Das erkenne ich bei dir ständig, gefolgt von einer Zahl.
    Evtl. kann deine Lichtquelle nicht schnell genug ausgehen.
    Es ist gar eine Glühbirne?



    Evtl. mal eine andere Lichtquelle testen

  • Mit der Birne hat das meiner Meinung nach nichts zu tun. Ich habe mich genau an die Anleitung gehalten. Es ist eine 12V Birne, habe 5 Sekunden überbrückt und dann kam das Signal. Als ich es irgendwann nicht mehr entziffern konnte, habe ich erneut für 5 Sekunden überbrückt für das nächste Signal. Danach kam auch ein ordentliches Signal. Die Lampe hat 2,5 Sekunden zu Beginn geblinkt, dann 2,5 Sekunden Pause und dann kam ein nachvollziehbares Signal. Ohne dass sich die Helligkeit der Birne ändert. Einfach nur an oder aus.

  • Zitat

    Es ist eine 12V Birne

    Nun kommt der Oberlehrer, gleich eine Entschuldigung dafür (ich bin auch kein Lehrer) :
    Bei der Konstruktion von Schaltkreisen ist ein Paramter die Leistung, in Watt gemessen. Glühbirnen und LED haben unterschiedliche Leistungen. Und zwar deutlich. Das merkt jeder, der eine Glühbirne mal nach einer gewissen Zeit anfasst, und dann eine LED. Mach den Test einfach mal mit deiner H4 Birne vorne :) , oder den Bremslicht.
    D.h., du belastest einen Ausgang an deinem Steuergerät, der mehr oder weniger für keine Leistung ausgelegt ist, mit einer Glühbirne.


    Wenn der Entwickler damit nicht gerechnet hat, ist evtl. ein Schaden am Schaltkreis aufgetreten. D.h., du kannst damit sehr schnell dein Steuergerät zerstören.


    Wie gesagt, kannst, es muss nichts passieren.



    Ich habe mir, evtl. nach der Anleitung unten, ein Anzeigegerät aus einem 2x2 Adapter mit Schalter gebaut. Damit kann man auch gut die Grundeinstellung machen. Außer der Gefahr , dass man die 2x2 Stecker falsch einsteckt, ist das eine saubere Sache. Diese Russische Bastelei mit Drähten, die auch in Afrika üblich ist, kann sehr schnell dein Steuergeät abschießen.


    Bei der LED muss du eine nehmen die für 12 V Betriebspannung ausgelegt ist , oder halt über einen Widerstand die Spannung abfallen lassen.....

  • Nun kommt der Oberlehrer, gleich eine Entschuldigung dafür (ich bin auch kein Lehrer) :
    Bei der Konstruktion von Schaltkreisen ist ein Paramter die Leistung, in Watt gemessen. Glühbirnen und LED haben unterschiedliche Leistungen. Und zwar deutlich. Das merkt jeder, der eine Glühbirne mal nach einer gewissen Zeit anfasst, und dann eine LED. Mach den Test einfach mal mit deiner H4 Birne vorne :) , oder den Bremslicht.
    D.h., du belastest einen Ausgang an deinem Steuergerät, der mehr oder weniger für keine Leistung ausgelegt ist, mit einer Glühbirne.


    Wenn der Entwickler damit nicht gerechnet hat, ist evtl. ein Schaden am Schaltkreis aufgetreten. D.h., du kannst damit sehr schnell dein Steuergerät zerstören.

    Klar, aber ich meine damals waren ja eher die Wolframglühbirnen üblich und keine LED-Technik. Also das ist mein Gedankengang ?(.
    Kann natürlich sein, dass ich da falsch liege.
    Aber ich meine beim zweiten Signal hat es ja alles 1a geklappt. Mit der 12V Glühbirne.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!