Probleme mit Audi 80 B3 1.8s 90PS beim starten und klatlauf stinkt nach Sprit aber nur im kalten Zustand

  • Hallo zusammen ich habe Probleme mit Audi 80 B3 1.8s 90PS beim starten und klatlauf er springt im kalten Zustand sehr schlecht an läuft unruhig und stinkt nach Sprit, er läuft solange schlecht und ohne Leistung bis er richtig warm ist. Der Sensor was für den Klatlauf zuständig ist wurde gewechselte genauso die Dichtungen der Einspritzung falsch Luft saug er auch keine an was könnte das liegen? Vielen Dank für euer Hilfe

  • Motorcode JN
    Der Sensor für Steuergeräte wurde gewechselt als der Kaputt war ist der gar nicht gelaufen und sofort ab gesoffen, das der keine Falsch Luft zieht habe und 2 Kfz Meister überprüft (Bremsenreinieger) und auch beim wechseln der Dichtungen der Einspritzung ( keine Veränderung des Leerlauf beim absprühen der Luftansaugung) Kraftstofffilter Zündläufer Verteiler Kabel wurden vor 5 Jahren getauscht Co Werte wurden mehrfach eingestellt dann wer es immer Kurzzeit besser . Des Problem ist Temperatur unabhängig der geht im Sommer genauso im Winter nur mit Gas geben an. Eine Frage noch kann man beim JN Motor des Steuergerätauslesen

  • Der JN hat ja eine KE-Jetronic, ich sage mal erste Stufe, oder?
    Ich meine, er hat keine Leerlaufregelung.
    Hat er nicht dieses Ventil, das wenn der Motor unter eine gewisse Drehzahl fällt, er die Leerlaufdrehzahl anhebt?
    So ganz habe ich die ganzen Motorcodes auch nicht mehr parat....


    Ich würde die Aussage, er zieht keine Falschluft mit vorsicht von mir geben.
    Evtl. habt ihr das/die Leck(s) nur nicht gefunden.
    Ich will nichts behaupten.
    Welche Dichtung der Einspritzung habt ihr gewechselt´?
    Die O-ringe an den Einspritzventilen sind wenn noch original gern hart. Abdichten ist dann kaum noch möglich, die Venile wackeln eher in den Dichtflächen.
    Dann lassen sich die Einspritzventile mehr oder weniger nur noch mit roher Gewalt ausbauen.
    Sind diese O-Ringe neu?
    Da ja nur die Warmlaufphase ein Problem zu sein scheint, ist Falschluft immer noch ein heißer Kandidat.
    Wenn die Lambda Regelung aktiv wird, fettet er in grenzen mit dem Leck an und der Motor scheint besser zu laufen.
    Ist aber alles nur Ferndiagnose..


    Ein for 5 Jahren gewechselten Benzinfilter kann trotzdem schon wieder zu sein. Auch wenn eher wenig Wahrscheinlich...
    mal sehen was noch für Ideen kommen

  • Ich habe in meinem Motorraum fast 2 Liter Bremsenreiger versprüht und war auch der festen Überzeugung der zieht keine Falschluft. Und??? Hat er doch. Richtig schön lief er erst als ich die Steuerleitung vom KLR abgeklemmt habe... Das ist nunmal keine 100%tige Methode! Steuergerät kannst du nicht auslesen bzw ausblinken. Zum Thema Leerlauf: es gibt eine Grundeinstellung für die Drosselklappe. Dann bliebt nur die Einstellschraube an der Seite der KE. Wieviel ist er in den 5 Jahren gelaufen??? Hast du mal die Lambdasonde überprüft?! Ansonsten... Was ist mit dem Steuerkolben in der KE?! Hätte ähnliche Symptome nur ohne Spritgeruch. Und bei mir war der Kolben festgefressen.


    Gruß

  • Habe des Problem gefunden bei sauber machen des Luftfilter (K&N). der Luftfilter hat stark nach Benzin gerochen war feucht und das Öl an des Stelle des Mengenteiler ausgewaschen. Habe des meinen Mechaniker gesagt Antwort des Einspritzventil für den Klatllauf ist defekt, also Stecker gezogen (im Ansaugkrümmer) und jetzt Starter er ohne das man Gas geben muss sofort läuft im kalten Zustand zwar noch zu niedrig 450-550 U/min wenn er warm ist mit 750, er stinkt nicht mehr nach unverbrannten Benzin jetzt nach schlecht verbrannten (4 takt Roller) was aber schnell nachlässt und ganz wichtig das Klopfen hat nachgelassen macht er immer noch wenn er kalt ist und man Last gibt aber nicht mehr so stark. Spritverbrauch von 10L+ auf 7,5L- runter

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!