Hilfe! Audi 90 Baujahr 91 - Motorhaube geht nicht mehr auf

  • Hallo zusammen,
    ich habe ein blödes Problem. Ich habe einen Audi 90, den ich länger nicht mehr gefahren habe. Wollte jetzt am Wochenende eine Runde drehen und habe deshalb vor ein paar Tagen die Batterie ausgebaut um sie zu laden. Da ging die Motorhaube problemlos auf. Eben ging nur der Zapfen auf der Beifahreseite raus. Der andere öffnet nicht. Hab am Seil unten im Fussraum gezerrt und hin und her gefrickelt. Nichts zu machen.
    Wie kriege ich das Ding jetzt auf? Das Auto steht draussen. Direkt an einer Hecke. Und er läuft nicht, weil ja keine Batterie drin ist.
    Gibt es da eine Lösung, ohne das ich die Karre sprengen muss?
    Danke schon mal und Grüße
    Olli

  • War bei mir auch einmal so ging nur Beifahrerseite auf ,aufgekriegt habe ich sie am Ende indem 1 person wenn der eine Zapfen schon draußen ist das Seil gezogen hält und eine 2 Person an der Motorhaube nach links und rechts gerüttelt hat bis sich der Bolzen löst.
    Die Klammer wo der Bolzen einrastet war bei mir angerostet und hat sich beim Zug am Seil nicht mehr bewegt deshalb ging die Haube nicht auf bei mir

    Die Qual der Wahl :dance:


    Audi 90 bj89 136ps original 650tsd Km
    Audi 90 bj90(7A) ca.190ps original 212tsd Km
    Audi 90 bj91 133ps original 255tsd Km
    Audi Coupe bj91 133ps original 240tsd Km hat jetzt einen neuen chef
    Audi Coupe Bj93 150ps original 220tsd Km
    Audi Coupe bj94 175ps original 125tsd Km
    +Golf 3 bj96 75ps lastesel er ist von uns gegangen

  • Kontrollier mal im Fussraum den Hebel. Der ist mittels eines "Tellers" ..ich nenne das jetzt mal verlängerte A Säule, geschraubt. Der muss mit allen Schrauben fest mit der Karosse verbunden sein. Wenn das nicht der Fall, oder nicht mehr der fall ist, macht der Bowdenzug nicht mehr den erforderlich langen weg..... und dann geht die Haube nicht auf.
    Das ist merkwürdiger Weise nicht auf Anhieb zu merken, wenn da eine Schraube fehlt. Wackel in alle Richtungen dran.

  • Soooo,
    hab die Haube aufbekommen. Der Halter für den Hebel war zwar etwas lose, aber beide Schrauben waren noch drin. Ich hab alles abgeschraubt, und mir einen zweiten Mann "gebaut". Wie auf den Fotos zu sehen! :D
    Ich habe den Spanngurt vorsichtig angezogen und als ich eigentlich schon aufhören wollte, gab es ein Geräusch von vorne links. Ein Klick weiter, und siehe da, der Bolzen hat sich gelöst. Also ist die Haube erstmal auf. Ist der Zug zweiteilig? Wenn ich an dem Draht ziehe, der zur Beifahreseite führt, sieht man, dass die Spange entriegelt die den Bolzen hält. Auf der Fahrerseite passiert da gar nichts.


    Und wo bekomme ich einen neuen Zug her? Ich muss eh einen Scheinwerfer und die Kotflügel tauschen, deshalb baue ich sowieso vorne alles ab. Will dann den Zug auch gleich mitmachen. Habe aber im Netzt gar nichts dazu gefunden. Bei ebay gibt es scheinbar nur die Typ 81/85. Kann mir jemand eine Teilenummer nennen? Und bekomme ich das Teil nur beim Audi Händler, oder auch auf dem freien Markt?
    Bezüglich dem erneuern der Kotflügel habe ich auch noch Fragen. Ich habe eben schon auf der Fahrerseite den Nebelscheinwerfer und den Blinker ausgebaut. Da sind dann 2 Muttern, siehe Foto. Sind das die Halterungen, die die Stoßstange vorne (beidseitig) halten? Und welche Schrauben muss ich noch abschrauben? Klar, die oben am Kotflügel. Aber sind noch irgendwelche versteckt, im Radhaus und...?
    Und wie bekomme ich die Stoßleisten an den Kotflügeln ab?
    Danke schon mal und euch einen schönen Abend!
    Liebe Grüße
    Olli

  • Hier die Nummer 443823531A
    Sollte normaler weise bei Audi neu zu erwerben sein zwischen 35-40€
    Dort ist auch der Hebel neu dabei sozusagen das ganze Gedöns.
    Schau das das Gummi zur spritzwand wo das Kabel durch geht noch gut ist sonst kommt dort evt. Wasser rein nummer ist 893823591A.
    Schau dir die Spange an wenn der scheinwerfer drausen evt.wird er durch rost Ablagerungen blokiert und arbeitet nicht mehr richtig ,oder die Draht klemme ist verrutscht und es kommt keine Zugkraft auf die Klemme.
    Wie gesagt im ausgebauten Zustand von den scheinwerfern machen dann kannst du zur Not die Spangen mit der Hand öffnen sonst machst die klappe zu und kriegst sie wieder nicht auf.

    Die Qual der Wahl :dance:


    Audi 90 bj89 136ps original 650tsd Km
    Audi 90 bj90(7A) ca.190ps original 212tsd Km
    Audi 90 bj91 133ps original 255tsd Km
    Audi Coupe bj91 133ps original 240tsd Km hat jetzt einen neuen chef
    Audi Coupe Bj93 150ps original 220tsd Km
    Audi Coupe bj94 175ps original 125tsd Km
    +Golf 3 bj96 75ps lastesel er ist von uns gegangen

    Einmal editiert, zuletzt von sonic2004 ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!