Lenkung schwergängig

  • Hallo zusammen,


    ich habe mir ein neues Hobby zugelegt, einen Audi 90 2.3 MKB NG aus 1989.
    Nun geht die Lenkung ziemlich schwer, trotz Servo.
    Auch stellt sie sich nach Kurvenfahrt nicht richtig zurück.
    Ich bin mir unsicher, wo ich am besten anfange den Fehler zu suchen.
    Ölstand Servo ist ok.
    Soweit ich sehen kann ist alles trocken.
    Keine Geräusche beim lenken, weder im Stand nich bei der Fahrt.


    Hat jemand einen Tipp??

  • Dass die Lenkung beim Audi 90 etwas schwerer geht, ist mir auch aufgefallen, nachdem ich einen B4 V6 gekauft hatte. Da geht die butterweich. Ist halt beim 90er so. Allerdings sollte sie trotzdem nach Kurvenfahrten wieder in die Mittelstellung zurückdrehen. Macht sie das nicht mehr, solltest du mal eine Achsvermessung machen lassen.

  • Also, hab nur mal so überschlägig geschaut. Beim B3 finde ich nur eine Lenkung. Beim B4 finde ich nach 4/5 Zyl. und nach 6 Zyl. zwei verschiedene Teilenummern.


    So kann ich mir vorstellen, -Lenkungskräfte-, das es typenbedingt ist. Wenn die Lenkung sich auffällig nicht neutralstellt, würde ich nochmal schauen ob da ein Lenkungsdämpfer sitzt, ist der auffällig ? Wenn der Hobel schon ein paar Km abgespult hat, würde ich vielleicht doch nochmal in Erwägung ziehen, ob die Lenkung möglicherweise innerhalb einen Abdichtungsschaden hat und dadurch möglicherweise nicht einwandfrei funktioniert. Gibt es dazu Hinweise ? Wie sieht das Öl aus, starke Verschmutzung, mal das Sieb/Filter im Vorratsbehälter angeschaut, Ablagerungen ?


    Lenkungsaufbau: Dazu findet man aber leider keine Details, wie genau die Lenkung im Hydraulikbereich aufgebaut ist. Auch wie Vorredner schon ausführt, achte mal auf den Reifenverschleiß, gibt es Hinweise auf verstellte Radaufhängung, Unfallschäden ?


    Soweit habe ich auch keine Unterlagen, inwieweit Druckangaben/Messungen/Prüfwerkzeuge zu der Lenkung/Servopumpe gemacht werden, mit denen man Rückschlüsse zum Schadensbild, sofern vorhanden, bilden kann.


    Für mich kommt mitunter vielleicht also auch die Servopumpe ins Blickfeld, Riemenspannung /Abdichtung/Funktion

  • Hallo, das hatte ich auch bei meinem ersten B3. Der Grund war, das das Lenkgetriebe defekt war, und die Werkstatt die kleine Schraube am Lenkgetriebe etwas fester gedreht hat. Die Geräusche waren weg, dafür ging das Lenkrad nicht mehr automatisch in Ausgangsstellung. Es handelte sich um ein B3 ohne Servolenkung. Ich weiß nicht, ob mit Servolenkung auch diese Schraube vorhanden ist. Ist eine 8er Schraube für Schlüsselweite 10 mm.

  • Als weitere Idee für eine schwergängige Lenkung fallen mir noch schwergängige Traggelenke oder Domlager ein.
    In der Regel leiern die Traggelenke aus und gehen leichter.
    Die Idee mit dem angepasssten Lenkspiel finde ich sehr interessant.
    In der Regel kennt man ja die Geschichte gebrauchter Autos nicht wirklich.
    Wenn eine Einstellung des Lenkspiels am B3 überhauüpt noch geht (keine Ahnung).


    Du könntest mal beide Spurstangen an den Köpfen lösen und so allein das Genkgetriebe überprüfen.
    Jetzt bräuchte man halt ein vergleichsfahrzeug.
    Zumindest könnte man mal testen, ob die Kraft oder das Drehmoment über die gesamte Lenkbewegung konstant bleibt.
    In der Regel hat die Lenkung in mehr oder weniger Geradesaus mehr verschleiß als in den "Randgebieten".
    D.h. in den Randgebieten geht die Lenkung dann zu schwer, wenn der Verschleiß in Geradeaus nachgestellt wird.



    Oder es felht Fett in der Lenkung, das hatte ich mal an einem Porsche 924....
    Fett kann nach 30 JAhren durchaus seine Eigenschaften ändern oder einfach verschwinden....


  • Mit der Schraube stellt man nicht direkt das Lenkspiel ein, sie drückt die Zahnstangen etwas mehr ineinander. Beim B3 ohne Servolenkung funktioniert das zumindest.


    Diese Schraube gibt es auch bei der servounterstützten Lenkung, ich habe hier einen Thread gefunden gehabt zu diesem Thema.
    Wenn mans übertreibt ist die Lenkung schwergängiger und verschleißt schnell.
    An den TE: versuch mal die Schraube etwas aufzumachen, obs nicht besser wird.


    Bin auch nicht super zufrieden mit meiner Lenkung: Im Stand etwas schwergängig und während der Fahrt etwas teigig.
    Bin aber noch nicht bereit, auf Verdacht Teile loszutauschen, solange es noch gut funktioniert.
    Kannte bisher nur die Lenkung ausm Audi 100 C4, da wars superweich.

    Verschiebe nichts auf Morgen, was du auf Übermorgen schieben kannst


    Zitat Shorty_94: "Für Spoiler und Spurplatten ist ja in der Regel auch immer Geld übrig"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!