Stecker Lenkstockschalter

  • Hi,


    hab ein Problem mit dem Scheibenwischerschalter - wechsel ich von 0 auf Interval passiert nichts, wechsel ich dann auf Stellung 2 und zurück, dann funktioniert das meist. OK Vermutung Lenkstockschalter defekt und neuen eingebaut. Damit gings dann noch schlechter :) Bei dem neuen waren an den Kontakten zum Teil noch Kunststoff vom Guss. Dies entfernt, aber auch das brachte keine Besserung. Beide Schalter funktionieren normal, wenn ich an dem Stecker rumdrücke. Kabelbruch würde ich ausschließen, an den Strippen wackeln bringt nichts, nur den Stecker zu "drücken" bringt bei beiden Schaltern Abhilfe.


    Lange Rede kurzer Sinn, denke die Kontakte sind ausgelutscht - kann man die so nachbiegen (wenn wie?), oder sollte man den Stecker zerlegen und dann die einzelnen Kontakte etwas nachbiegen? Korrosionsspuren sind keine zu sehen an den Kontakten. Lässt sich der Stecker zerstörungsfrei öffnen und wieder zusammenschieben?



    schöne Grüsse


    Dirk

  • Es gibt verschiedene Schalter! Nicht alle haben die selbe Belegeung der Kontakte.


    Such dir hier den richtigen aus und bestell dir einen günstigen z.B. bei eBay.



    https://audi.7zap.com/de/rdw/a…80/1991-111/9/953-127005/

    B4 Limo 2,8 Quattro - der Bolide ist verkauft
    B4 TDi 1,9 Chiptuned - Winterfräse und Alltagshure
    Cabrio NG vulkanschwarz - Schönling auf 18"
    Audi A4 B5 2,5 TDi Quattro - fast Vollausstattung

    Einmal editiert, zuletzt von Lagebernd ()

  • HI Bernd,


    der neue Schalter hat zwar zusätzlich den Wischtaster nach vorne für den bei mir nicht vorhanden Rückwischer, er funktioniert aber. Allerdings nur, wenn ich mechanische Spannung auf den Stecker ausübe. Sprich der Schalter ist vermutlich passend.


    schöne Grüsse
    Dirk

  • Gerade darum geht`s ja, wenn du draufdrückst geht's.
    Die Pins am Schalter haben verschiedene Durchmesser.

    B4 Limo 2,8 Quattro - der Bolide ist verkauft
    B4 TDi 1,9 Chiptuned - Winterfräse und Alltagshure
    Cabrio NG vulkanschwarz - Schönling auf 18"
    Audi A4 B5 2,5 TDi Quattro - fast Vollausstattung

  • Vielleicht hilfts, wenn du die hülsenförmigen Kontakte im Stecker etwas zusammendrückst, damit sie wieder ordentlich Spannkraft auf die Pins ausüben können.

    Das war meine Intension, hatte mich nur nicht getraut den Stecker zu zerlegen, habs dann jetzt gewagt und den Stecker zerlegt und die Hülsen vorsichtig leicht oval gebogen, so das sie auf jeden Fall Kontakt haben.
    Ergebnis ist, das der neue Schalter immer noch erst geht, wenn ich an dem Schalter rumdrücke. Hab den Verkäufer angeschrieben, der Neue geht zurück, in meinen Augen ist der Defekt. Mal sehen ob die einen neuen schicken oder gutschreiben, wenn letzteres teste ich nen andren Anbieter.
    Der Alte geht ja nach wie vor, bis auf den Aussetzer beim Intervall, und hier merkt man, das der Schalter selbst defekt ist, es brutzelt je nach Hebelstellung in Position Intervall.


    Lagebernd - die Pingeometrie und -dicken sind bei beiden LSS identisch. Wenn ich auf dem neuen Schalter rumdrücke gehen auch alle Funktionen an den Positionen wo sie sein sollen, wenn er also OK wäre, könnte man ihn verwenden.


    Danke euch und Grüsse
    Dirk

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!