lassen sich kaum einpressen.
Ich habe es schon etliche male gemacht, aber diese Lager sind anders gefertigt. Ich habe auch einen 5 zentel größeren Durchmesser zu den alten im mittleren Bereich gemessen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Führungslager Hinterachse 8A0 501 541 Lemförder 10084 01
-
-
Ein neues Lager ließ sich problemlos einpressen.....
-
nein, keine erfahrung damit gemacht. aber kann mir vorstellen das es auch beim markenhersteller eine gewisse streuung in den chargen gibt.
-
Hallo
War das neue Lager auch von Lemförder?
Hast Du von beiden die Ø gemessen und kannst sie hier reinschreiben?
Habe nämlich auch noch welche von dem Hersteller, tät ich dann gern mal vergleichen.
viele Grüße
Jürgen
-
Nein, das neue Lager war von Febi Billstein 09054.
Ein Lemförder lies sich auch problemlos einpressen.
Das "ich will nicht rein lager" könnte man nicht mehr ausmessen, es hatte beim dem rein raus zu sehr gelitten.
Am Lemförder hat man auch gar nicht den Anschlag gesehen.
Messen konnte man es.Es ging auch irgendwann nicht mehr weiter.
Es ist auch metallfarben und nicht schwarz wie das Febi.Schön war, dass zu Beginn der Durchmesser so klein war, dass das Lager so in der Hinterachse reinpasste.
Zumindest ist die Achse mittig im Auto, differenz 0 mm .
Welcher Hersteller das alte Lager war, konnte man auch nicht mehr erkennen.
Bei den Preisen von den Lagern alles kein Wunder mehr....
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!