Riemenscheiben wechseln

  • Einen schönen guten Tag, liebes Forum!
    Ich bin 30 Jahre alt und komme aus NRW, seit ein paar Monaten habe ich einen Audi 80 B4, 2.0E, 115PS, Automatik, Bj 1994, Km-Leistung ~ 275000.


    Das gute Stück habe ich meinem Schwager abgekauft und möchte jetzt nach und nach einige Dinge erneuern/ auffrischen.
    Da ich bisher nicht sehr bewandert in diesem Bereich bin, bin ich froh, dass es so ein Forum wie dieses hier gibt.
    Mein erstes Vorhaben ist nun, dass ich den Rippen- und die Keilriemen wechseln möchte. Da die alten Riemenscheiben nicht mehr schön aussehen, bzw man auch ein mehr oder weniger auffälliges Laufgeräusch hört, bekam ich den Tip diese zu wechseln.
    Nun meine Frage: Kann man alle Scheiben wechseln über die die Riemen laufen? Ich habe folgende Riemen gekauft:
    06B260849B
    050260849
    050121039A
    Ich bin mir nicht sicher ob man die Scheiben, z.B. von Wasser- oder Servopumpe separat tauschen kann, oder diese Fest verbaut sind.
    Ich hoffe, dass ich in der SuFu nichts übersehen habe.
    Ich freue mich über einen netten Austausch bei euch und bemühe mich schnell dazu zu lernen :)
    Grüße
    F04rb :hi:

  • Es macht keinen Sinn, die Riemenscheiben auf den einzelnen Aggregaten (Lichtmaschine, Wasserpumpe, Servopumpe...) zu wechseln, da die Laufgeräusche aus den Lagern der Aggregate selbst kommen. Hier ist das Rauschen der Lichtmaschine meist am lautesten. Man kann die Umlenkrollen tauschen, da die auch Geräusche machen, aber da ist am ABK nur die eine unter der Lichtmaschine. Du kannst die Riemen mal runterbauen und die einzelnen Aggregate und die Rollen drehen. Wenn sie spiel haben oder mahlende oder rauschende Geräusche machen sind die Kugellager hin. Die Lager der Lichtmaschine kann man einzeln tauschen, die Wasserpumpe nur komplett.

  • Auch einen Tausch des Öles mit Filter in der Automatik nicht vergessen.
    Und das Öl im Differential mal ganz schnell konstrollieren.
    Die Automatik hat zwei Ölsorten.
    Das Diff wird gerne vergessen und wenn dein Diff trocken läuft ist bald schluss mit der Freude am ABK mit Automatik.
    Ein welchsel auch den Diff öles ist kein Fehler.
    Ich sauge es mit einer Vakpumpe für Bremsenentlüften ab....
    Schaltet die Automatik mit 275 Tkm noch gut?
    Ist das schalten in die vierte Stufe auch etwas hakelig?

  • Polytetrafluorethylen (Kurzzeichen PTFE, gelegentlich auch Polytetrafluorethen) ist ein unverzweigtes, linear aufgebautes, teilkristallines Polymer aus Fluor und Kohlenstoff. Umgangssprachlich wird dieser Kunststoff oft mit dem Handelsnamen Teflon der Firma DuPont bezeichnet.


    #Sclaumeiermodus aus#


    Viele nennen das auch Teflon..... :pillepalle:

    B4 Limo 2,8 Quattro - der Bolide ist verkauft
    B4 TDi 1,9 Chiptuned - Winterfräse und Alltagshure
    Cabrio NG vulkanschwarz - Schönling auf 18"
    Audi A4 B5 2,5 TDi Quattro - fast Vollausstattung

  • Vielen Dank für die zahlreichen Antworten :thumbup:
    Die Lichtmaschine hatte vor einiger Zeit den Geist aufgegeben, war auch ihr gutes Recht, war noch die erste! Ist also erst neu. (Hätte ich ja mal erwähnen können :D)
    Dann werde beim rausnehmen mal auf die Geräusche achten und dann ggf Lager, bzw Wasserpumpe tauschen. Ich hoffe das bekomme ich gut hin.
    Habt ihr noch einen Tipp wie die entsprechende Umlenkrolle unter der Lichtmaschine heißt? Falls ich die bestellen muss.


    Die Automatik schaltet für mein Gefühl noch gut. Von Vorwärts zu Rückwärts und umgekehrt ruckt es zwar etwas, aber das ist wohl normal oder? Ich warte hierbei immer bis das Fahrzeug komplett steht. Das war der erste Tipp den ich bekam. ^^


    Abgesehen davon möchte ich das Getriebe zu gegebener Zeit (bzw Kontostand) auch mal überholen lassen. Ein "Getriebemann" in der Nähe hatte erwähnt, dass er es für ~700-800 Euro (ok?) wohl komplett frisch machen würde.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!