2.0E ABK mit wenig Leistung

  • Hallo ,


    also wenn man davon ausgeht das mit der Zündanlage und Einpritzanlage alles super ist kommt für mich gerade wegen viel
    Kurzstrecke ein zugesetzter Kat in Frage . Ich habe sicher nichts gegen Umweltschutz aber wenn ich Oberland Mini Kat
    lese dann gefällt mir das im Hinblick auf Leistung und wie schnell sich dieser Mini Kat wieder zusetzen kann gar nicht .


    Da der Wagen erst 80000 KM gelaufen hat sollte eigentlich der Haupt Katalysator noch Original drin sein . Und der Mini Kat ist
    vermutlich davor eingebaut . Jetzt sehe dir mal den Durchmesser von beiden Kats an . Der Mini Kat ist viel kleiner im Durchmesser ,
    kaum dicker als das Auspuffrohr davor selbst . Das muss die Ableitung der Abgase behindern was einem vor dem Einbau keiner sagt .
    Deshalb setzt er sich bei ungünstigen Kurzstrecken auf der Fläche schneller zu . Ein Problem das ich auch bei meinem ABK
    habe ist das er schon mal ( hat kein Nachrüst Mini Kat ) nen neuen Zubehör Kat für kleines Geld bekommen hat ( vom Vor - Vor
    Besitzer ) . Der ist auch deutlich kleiner im Durchmesser , das kostet definitiv schon mal Durchzugskraft und behindert die
    Abführung der Abgase auf jeden Fall im Vergleich zum dicken Original Kat der ab Werk verbaut war . Ist halt ne Preis Frage
    ob man wenn der Hauptkat defekt ist im Zubehör Geschäft 200 oder bei Audi Original 500 - 600 Euro für den Kat zahlen muss .
    Dazu ist das Zubehör Teil so ne Art Universal Kat der auch noch woanders passt , merkt man wenn man ihn einbaut , was für ein
    Gefrickel bis der wieder so saß das er oben nirgends zu dicht anliegt . Und das obwohl er ja etwas kleiner ist , dafür hat er
    außen am Gehäuse vermutlich Fertigungstechnisch bedingt 2 - 3 Kanten über die ganze Länge die ein Original Kat nicht hat .
    Beim Original Kat ist das Gehäuse aus Edelstahl und über die ganze Länge glatt , ohne Kanten die dann oben mit ner Kante
    vom Auto auf Tuchfühlung gehen was dann sehr hässliche Geräusche macht .


    Es wäre sehr interessant zu wissen ob dein Wagen ohne den Mini Kat noch das Problem hat oder nicht und ob der Hauptkat
    noch Original ist ( dann sieht er nach 26 Jahren eben alt und Rostig aus was überhaupt nicht schlimm ist ) .
    Die Konstrukteure bei Audi haben damals die Größe und die Zellenzahl vom Kat die nur groß sein kann wenn der Durchmesser
    entsprechend groß ist nicht umsonst so festgelegt wie der Original Kat ist . Wir verbauen dann wenn der alte Original Kat
    defekt ist aus Kostengründen nen etwas kleineren aus dem Zubehör oder rüsten gar noch einen Mini Kat dazu .
    Das sich das auf die max . PS und den Durchzug ( Drehmoment ) negativ auswirkt ist ganz normal und liegt in der Natur der Sache .


    Befinde mich kurz vor Fertigstellung eines 91er B3 mit dem 2,0 L AAD Motor . Der komplette Auspuff inclusive Original Kat ist
    nach 28 Jahren noch verbaut und dicht !!! Trotzdem habe ich ab hinter dem Kat was neues eingebaut , gerade mit dem ESD
    stehe ich aufgrund der 1,6 70 PS Optik auf Kriegsfuß , der verschandelt mir das ganze Heck und sieht mega Arm aus .
    Bin auf die Leistung weil der dicke Original Kat noch drin ist schon gespannt , richtig vergleichen kann man den leichten
    B3 mit einem B4 ABK Avant zwar nicht , aber die Leistungsentfaltung dürfte beim B3 ganz einfach besser sein
    wegen dem Original Kat in der vom Konstrukteur einst bestimmten Größe .


    Ich kann im übrigen keinen Zubehör Kat der Firma Walker empfehlen , hatte sowas in einem B3 mit 2,0 L 3A Motor und nach nur
    6 Jahren und max . 30000 KM war das Kat Gehäuse zum ersten Mal durchgerostet , besonders rund um die Lambda Sonde gab es
    immer wieder neue Löcher , das Ding musste zur Reparatur immer wieder ausgebaut werden ( nervig ) , nach dem 4 . Loch flog
    das Ding in den Müll . Ist um die Lambda Sonde was undicht verliert der Motor Leistung , im Leerlauf sägt die Drehzahl , der Horror ...


    Wird es bei dir nicht besser überlege ob du den Mini Kat nicht wieder ausbaust , ich vermute da dein Problem .


    Viele Grüsse


    Michael

  • Mein alter ABK hatte das mit der Schalldämpferanlage, das Gefühl kommt einer mangelhaften Zündanlage schon recht nah


    Wenn das Innenleben der Töpfe oder auch Kat dicht oder lose ist,werden grad bei niedrigeren Drehzahlen die Abgase schon reichlich behindert


    Mit bisschen mehr Druck, geht wahrscheinlich auch wieder bisschen mehr durch


    Der Kat selbst war bis zum Schluss mit fast 320.000km noch original,wobei ich nicht weiss ob fahren oder stehen für diesen schädlicher is :hmm:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!