Moin zusammen,
ein Kumpel hat sich die Tage einen Typ 89 mit JN Motor, also der KE-Jetronic angeschafft.
Problem ist ein sehr unrunder Leerlauf besonders nach dem Warmstart und Probleme beim Übergang von kaltem auf warmen Motor. In beiden Fällen fühlt er sich deutlich zu fett an und riecht auch so. Die Drehzahl sackt auf um die 500 Umdrehungen ab. Wenn man es schafft ihn über diese Phasen hinaus mit sachtem Gas am Leben zu erhalten läuft er tadellos, ist sogar fahrbar, bis er nach zu langem Leerlauf wieder fetter läuft und irgendwann absäuft.
Geprüft haben wir bisher das Kaltstartventil, welches lediglich nach einigen Minuten ganz leichte Ansätze von Feuchtigkeit zeigt. Wird getauscht, aber können wir uns nicht als Ursache für das grobe Problem vorstellen.
Währenddessen fiel uns auf, dass der Thermozeitschalter scheinbar verpolt war. Laut "So wirds gemacht" soll Grün-Weiß an Kontakt zwei, vorher war es anders herum. Ist dies bei dem Thermozeitschalter relevant? Umpolen änderte nichts am Problem.
Was uns aber schlussendlich sorgen bereitete ist, dass die CO Einstellschraube am Mengenteiler durch eine andere ersetzt wurde und das ganze System dementsprechend verstellt sein wird. Laut Vorbesitzer lief der Wagen seit dem Tausch des Mengenteilers nicht mehr vernünftig. Der vorherige Mengenteiler war wohl durch längere Standzeit fest.
Gibt es irgendwelche Grundeinstellungen, die wir trotzdem erstmal vornehmen können? Die Einstellung anhand des Stroms am Drucksteller können wir durch den schlechten Leerlauf nicht vornehmen. Nach Gefühl über die Schraube abmagern, bis wir im Leerlauf vernünftig messen können? Oder doch lieber das ganze Bauteil tauschen?
Hat jemand eine Idee oder TIpps?
Gruß Witti