Moin ich habe seit zwei Wochen einen Audi 80 b 4 2,8.Seit 3 Tagen habe ich das Problem das ab und zu die Temperaturanzeige ausfällt,dazu zeigt sie dauerhaft eine zu niedrige Temperatur an,zumindest glaube ich dass,da sie immer nur auf 70 Grad geht.wenn die Anzeige ausfällt kommt auch keine warme Luft mehr im Innenraum an,das Wasser im Kühlsystem ist dann aber schon am verdampfen habe mir einige Beiträge schon angeguckt aber demnach wäre bei mir ja vieles kaputt? Thermostat,Fühler,etc kann das sein?
Probleme mit Kühlmittelanzeige, Heizung
-
-
wenn die Anzeige ausfällt kommt auch keine warme Luft mehr im Innenraum an
Halt. Das heisst also, dass deine Anzeige nicht "ausfällt". Wenns innen nicht mehr warm wird, stimmt sie dann doch.Hast du die Kühlwassertemp. schon mal gemessen? (Infrarotthermometer etc.) PS: Nicht aufmachen, wenn er wirklich heiß ist, sonst kochts dir über die Finger und deine Haut löst sich vom Fleisch
...
Ist natürlich blöd weil Winter ist.
1) Kühler gegen die Flussrichtung spülen + Heizungswärmetauscher gegen Flussrichtung spülen (der im Innenraum, die Anschlüsse sind in der Mitte bei der Spritzwand).
2) Neues Kühlwasser rein (verwende zum Konzentrat verdünnen entkalktes oder destilliertes).
3) Wenn das nicht hilft, Thermostat tauschen, ist beim V6 glaub ich not that easy.
4) ?? -
Scheiße gerade festgestellt im hellen das ich eine Nebelschwade ziehe die nach Kühlwasser riecht kommt aus dem Motorraum da werde ich jetzt erstmal nachrücken was da los ist
-
Wasser pumpe wird defekt sein
-
Wo Sitz die von vorne gesehen hinter dem Motor? Da kommt der Qualm nämlich weg
-
Bitte mal einen Aussagekräftigen Titel wählen.
Das es sich um einen Audi 80 handelt, können wir uns denken!
-
Hallo,
Thermostat geht chirurgisch mit Frauenarzthänden beim V6 noch. Wasserpumpe in der Regel Zahnriemen runter... -
...also Wasserpumpe sitzt vorn.
-
Wenn die wapu undicht wäre, würde ich den Zahnriemen mit tauschen.
ER hat ja genug Frostschutz abbekommen.
Thermostat dann mitmachen, das ist dann nur 10 min arbeit.
Zahnriemen muss raus zum tausch der WAPU.
Schrauben Nockenwelle neu.
Du brauchst den dorn für die Kurbelwelle und Lineal als Spezialwerkzeug sowie einen Abzieher für die Aluräder Nockenwelle.
Die Spannrollen für den ZR braucht man nicht tauschen, wenn die Lager noch gut laufen.
DAs ist halt ein Restrisiko...
Unten am Motor gibt es eine Ablaßschraube für das Kühlwasser, leider gut versteckt....
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!