Tacho-, Innen- sowie Kennzeichenleuchte defekt

  • Hatte jez eben den Heckkabelbaum mal ab.

    Die Sicherung brennt trotzdem direkt durch sobald ich Licht anmache.

    Das heisst der Kabelbaum in der Kofferraumklappe dürfte eigentlich in Ordnung sein.


    Werde mir jetzt als nächstes den ZAS mal besorgen.


    Habe schon innen alles auseinandergebaut dafür und mir ist dabei was komisches aufgefallen.


    Hatte die ganze zeit schon das Gefühl das das Lenkrad n Ticken zweit drinne Sitzt weil es leicht an der Verkleidung von den Lenkstockschaltern geschliffen hat.


    Habe mal ein Bild gemacht.

    Muss diese Feder nicht eigentlich weiter ausgefedert sein?

    Man sieht da auch solche leichten Abriebspuren finde ich.

  • Zitat



    Hatte die ganze zeit schon das Gefühl das das Lenkrad n Ticken zweit drinne Sitzt weil es leicht an der Verkleidung von den Lenkstockschaltern geschliffen hat.

    Du kannst mal ein parallel Weg versuchen. Die große Kunststoffverkleidung um den Lenkstockschalter wird doch von einer Schelle gehalten, die vom Fußraum geöffnet und verschlossen wird. Geöffnet kann man die Verkleidung so in Fahrtrichtung vor und zurück schieben, bzw. drehen. Schiebt man zu weit in Fahrtrichtung, geht ggf. die hupe nicht mehr. Ggf. kann man es so vermitteln.

  • Zitat

    Nochmal ne kurze Frage nebenbei.

    Hab den einen Öldrucksensor neu gemacht.

    Jetzt ist die ganze Zeit die Öllampe an aber Öldruck ist auf jedenfall da, weiss einer ob die Kabel so richtig abgeklemmt sind?

    Bezug nehmend zu Beitrag #18.

    So wie ich das sehe, ist das ein Sensor für eine Öldruckanzeige in den Zusatz Instrumenten (also 0-5 Bar). Hast du umgerüstet, also einen Schalter ersetzt oder die Zusatz Instrumente nachgerüstet. Falls nachgerüstet, das ist aber mal wieder Halbwissen, ggf. wurde der falsche Druckschalter getauscht. Nur so ein Idee, die auch mal wieder falsch sein kann....

  • Achso, ne nachgerüstet hab ich die Zusatzinstrumente nicht, ich glaube ich hab eventuell nur die Kabel dann falsch angeklemmt wieder weil mir bei der Anzeige dauerhaft maximaler Öldruckangezeigt wird und die rote Öllampe die ganze zeit leuchtet im Kombiinstrument.


    Und nochmal zu dem Lenkrad,

    Ja okay das versuche ich mal,

    Ich habe allerdings auch festgestellt, dass sich das Lenkrad obwohl es fest geschraubt ist, so leicht nach oben und unten kippen/bewegen lässt.

    Ich hatte das noch nie bei einem 80/90er


    Das könnte ja mit dem schleifen an der Verkleidung zusammenhängen.


    Die Lenksäule muss ja ein Lager irgendwo haben, das könnte ja defekt sein.

    Kann man das irgendwie austauschen?

  • Jo Leute,


    Hab mich heute nochmal ausgiebig mit dem Problem der defekten Kombiinstrument Beleuchtung, sowie Kennzeichenbeleuchtung und Zusatzinstrumentenbeleuchtung beschäftigt.


    Ich habe jetzt alle Verbraucher die an Sicherung 12 und 14 dran hängen abgeklemmt, bis aus dieses A4-Automat Zeitsteuergerät, Multifunktionsgeber und Checkpaket keine Ahnung was das für Sachen sind. Das Lüfternachlaufsteuergerät weiss ich nicht wo das ist und die Motorraumleuchte ist nicht vorhanden finde da auch keine Kabel mehr.


    Wenn ich jetzt das Licht einschalte, brennt Sicherung 14 immer noch direkt durch.


    Ich weiss ehrlich gesagt nicht, wo und wie ich da jetzt anfangen soll Kabel durchzumessen.


    Muss ich dafür das Amarturenbrett ausbauen?


    Hoffe ihr könnt mir bei dem weiteren Vorgehen helfen.

    Der eigentliche Plan war sofern die Sicherung nicht mehr durchbrennt alle Verbraucher nach und nach wieder einzuschalten, aber ich glaube es liegt an keinem der Verbaucher.

  • Spontan, das kann aber die falsche Richtung sein, fällt mir die Beleuchtung vom Handschuhfach ein.

    Diese ist nur bei Licht an mit Spannung versorgt, meine ich.

    Plus kann hier leicht mit Masse in Kontakt kommen, wenn es nicht richtig montiert ist.

    Dann fliegt schön die Sicherung raus....

    Ggf. die Leuchte mal aus der Halterung nehmen....

  • Ich habe beim 90er ebenfalls eine nicht funktionierende Innenraumbeleuchtung und ein Kabel welches von der Rückleuchte zur Kennzeichenbeleuchtung geht um die Kennzeichenbel. + Innenraum zu beleuchten. Ich schiebe diese Baustelle nun schon eine ganze Weile vor mir her obwohl ich eigentlich weiß wo ich anzugreifen habe. Von einer Sicherung die durchbrennt wüsste ich jetzt nichts aber ansonsten deckt es sich mit deinem Problem.

    Mein Kofferraumklappen-Kabelbaum ist neu. Der hat damit nichts zutun.

    > Prüfe die Kabel unter der Gummimanschette der Fahrertür.


    Hatte die ganze zeit schon das Gefühl das das Lenkrad n Ticken zweit drinne Sitzt weil es leicht an der Verkleidung von den Lenkstockschaltern geschliffen hat.


    Habe mal ein Bild gemacht.

    Muss diese Feder nicht eigentlich weiter ausgefedert sein?

    Man sieht da auch solche leichten Abriebspuren finde ich.

    Nein das ist alles richtig so. Die "Abriebspuren" sind Kratzer, entstanden als die Klemmscheibe welche die Feder zusammengedrückt hält über die Lenksäule geschoben wurde. Feder und Klemmscheibe halten den oberen Teil der Lenksäule fest und Spielfrei.



    Zitat von CrackerJack

    Ich habe allerdings auch festgestellt, dass sich das Lenkrad obwohl es fest geschraubt ist, so leicht nach oben und unten kippen/bewegen lässt.

    Ich hatte das noch nie bei einem 80/90er

    Die hatten vielleicht kein Procon-ten oder weniger Laufleistung.
    Mögleicherweise ist die Schwalbenschwanzführung ausgelutscht.


    Nicht schön aber zweckmäßig.



    Nochmal ne kurze Frage nebenbei.

    Hab den einen Öldrucksensor neu gemacht.

    Jetzt ist die ganze Zeit die Öllampe an aber Öldruck ist auf jedenfall da, weiss einer ob die Kabel so richtig abgeklemmt sind?


    Die Anschlüsse am Öldruckgeber sind mit G und WK gekennzeichtnet. G ist der Anschluss für den Öldruckgeber deines Zusatzinstrumentes.
    WK ist für den kleinen Öldruckschalter (Öffner, 0,3 bar, Öldruckkontrollleuchte im Kombiinstrument). Letzterer müsste das weisse Kabel sein wenn ich nicht falsch liege.

  • Vielen Dank für eure Ratschläge.


    Ja das Kombiinstrument ist auch abgeklemmt wenn die Sicherung auslöst.


    Das was ich komisch finde ist, dass die Motorraumbeleuchtung nirgends zu finden ist.

    Ich finde da auch keine Kabel und die ist ja definitiv an Sicherung 14 mit dran.


    Aber das mit der Tür und den Kabeln ist ne gute Idee, werde ich am Wochenende mal prüfen.

    Aber ich sage mal grundsätzlich könnte es ja auch an jeder Tür sein oder?


    Achso und die für das Handschuhfach hab ich schon rausgenommen aber die Sicherung brennt trotzdem durch, macht es denn einen Unterschied ob ich die Glühbirne nochmal extra rausnehme?

  • Das Beleuchtung zu nennen, wäre eine Beleidigung an alle echten Beleuchtungen. :)

    In der Motorhaube selbst gibt es sonst keine Verbraucher. Such mal nach dem Kabel, welches in die Motorhaube geführt wird.. Wenn gar kein Kabel vorhanden ist, kann auch nichts auf Masse leigen.

    Hast du den Kabelbaum im Kofferraum gewechselt oder in der Form kontrolliert, dass du ihn geöffnet hast?

  • Ja hab ihn geöffnet der wurde schonmal geflickt

    Sah aber alles gut repariert aus.


    Und ich hab ihn ja abgesteckt dann neben der Rückleuchte und dann brennt die Sicherung auch durch.


    Wenn der abgesteckt ist und die Sicherung brennt trotzdem durch, heisst es ja eigentlich das es daran schonmal nicht liegen kann.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!