Getriebe Audi
-
-
Gemacht hab ichs noch nicht, aber muss eingestellt werden, da das Differenzial ne Hypoidverzahnung hat. Getriebeausgangswelle und Diff müssen so ausgerichtet sein, dass möglichst keine Geräusche entstehen und das Tragbild der Hypoidverzahnung korrekt ist. Ich hab was für den A4 B5 gefunden, aber der hat ja das gleiche Getriebe.
https://workshop-manuals.com/a…and_marking_of_gear_sets/
Kannst dich mal den linken Verzeichnisbaum hoch- und runterhangeln, da müsste eigentlich alles drin stehen. -
Danke
-
Ich meine, dass man da nix einstellen kann/muss.
Wobei es von der Logik her eigentlich schon notwenidg sein könnte/sollte.Wir haben 2011, als unsere Skills noch nicht so fortgeschritten waren, auf 1 AXG (B4) und 1 EAB (B5-FL TDI) Getriebe eines für den 80er Gebaut, mit den 2 Wellen vom EAB Getriebe, und dem Differentialgehäuse und den Antriebswellenfalanschen vom AXG. Beim AXG-Diff-Käfig haben wir das große Zahnrad runtergenommen (Schlagschrauber), und das vom EAB montiert (haben nicht gleich viel Zähne), damits zu den Wellen passt.
Da haben wir nix eingestellt, und das läuft seit 150.000 km super.
Ob wir was übersehen haben und einfach Glück hatten? Maybe. -
Nice Aktion
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!