Hallo,
nachdem ich meinen NG mit Standschaden am Mengenteiler im letzten Jahr zum laufen bekommen habe (siehe: Leitung am Mengenteiler vertauscht) und bereits 12 tkm gefahren bin, wollte ich endlich den Originalzustand wieder herstellen und habe mir einen überholten und gereinigten Mengenteiler gekauft.
So einfach austauschen und alles ist in Ordnung klappt natürlich nicht, das war mir vorher klar. Also habe ich erstmal den Systemdruck überprüft. Beim alten Mengenteiler und neuen Mengenteiler gleich konstant bei 6,2 bar wenn die Pumpe läuft. Bei Zündung aus fällt der Druck sofort auf ca. 3 bar und bleibt dort auch für lange Zeit. Druckregler und Speicher scheinen also ok zu sein.
Mit dem neuen Mengenteiler und einem anderen gebrauchten Drucksteller habe ich angefangen und versucht eine Grundeinstellung hinzubekommen. Das hat geklappt, aber der Motor lief viel zu mager im Leerlauf.
Habe dann versucht die Grundeinstellung am Drucksteller zu verändern, um den Unterkammerdruck anzupassen. In beide Richtungen in kleinen Schritten probiert und keinen zufriedenstellenden Motorlauf erreicht.
Der Druckstellerstrom schwankte auch teilweise nicht mehr so wie er sollte. Er geht auf z.B -10mA dann dreht man leicht an der Steuerkolbenschraube Richtung mager wandert der Strom langsam auf +10mA und bleibt dort. Minimal Gas geben fettet natürlich an und der Strom wandert wieder zurück auf -10mA. Also Grundeinstellung nicht möglich.
Falschluftquellen gibt es aus meiner Sicht nicht. Die Lambdasonde ist gerade mal 12 tkm alt. Mit abgezogenem Drucksteller läuft er tadellos, wenn der Steuerkolben und der Drucksteller nicht komplett verstellt sind. Kann es sein, dass die Lambdasonde im sehr heißen Zustand versagt?
Hatte jemand schonmal so ein Problem? Kann das die Sonde sein (ist glaube eine von Bosch) oder der Drucksteller hat ein Problem und ist nicht in der Lage genug anzufetten oder abzumagern. Die Sondenspannung habe ich nicht direkt gemessen, da man das Regeln eigentlich am Druckstellerstrom sieht.
Gruß Mario