und zwar in allen Drehzahlbereiche - habe ich folgendes festgestellt:
Die Ursache ist etwas Falschlufteinbruch - genau dort - wo die beiden Unterdruckschläuche - ein kleiner Schlauch und etwas größeren Schlauch - und ein dicker Schlauch für den Bremskraftverstärker wurde erneuert - siehe Bild mit Beschreibung - sowie für die Verbrennungsluft Umschaltklapperegelung von warm auf Kaltluft + Aktivkohlefilter für Benzindämpfe + Kaltlaufregler - mit Hilfe zweier PE-Kunststofftüllen- eine kleinere und eine etwas größere PE-Tülle - am Drosselklappenteil befestigt, bzw. angebaut sind - so waren die O-Ringe - ein kleiner und ein etwas größerer O-Ring - dazwischen verbaut - ausgehärtet und spröde geworden und konnten den Falschlufteinfall - nicht mehr abdichten. Siehe Fotos.
Problem erkannt und die spröden & ausgehärteten O-Ringe gegen neue ersetzt - das Problem der ruckelei war somit behoben.
Fahrzeug läuft wieder wie gehabt - ohne ruckeln.
Siehe Fotos.
Mein Hinweis: der Falschlufteinfall kam schleichend daher und die Fahreigenschaft wurde mit der Zeit immer merkwürdiger.
Hinweis zur Teilebeschaffung - siehe neue Fotos dazu:
Bei VW Classic Parts gibt's den Teilesatz - mit der Nr. 051 198 028.
Aber nur mit einer PE-90-grad Winkeltülle.
Macht aber nichts - man nehme einfach den 90-grad Winkelschlauch mit Teile Nr. 027 133 394 -
damit kann man ein paar cm versetzt Etagieren und wieder geradeaus fahren.
Die geraden PE-Tüllen liefert Audi - leider - nicht mehr - sollte die PE-Tülle mal abbrechen.....
VW liefert die PE-Tüllen mit einem 90-gradwinkel mit den O-Ringen über VW Classic Parts - da die eingebauten VW-Motoren - quer eingebaut - bei Audi - längs.