Hallo Zusammen,
Unterhalb von meinem Getriebe (Neben dem Katalysator) steht eine Schraube raus.
Die Schraube ist leicht ölig. Sollte die Schraube nicht angezogen sein? Ist das eine Ölablasschraube?
Anbei ein Bild.
Grüße Lukas
Hallo Zusammen,
Unterhalb von meinem Getriebe (Neben dem Katalysator) steht eine Schraube raus.
Die Schraube ist leicht ölig. Sollte die Schraube nicht angezogen sein? Ist das eine Ölablasschraube?
Anbei ein Bild.
Grüße Lukas
Diese Schraube sichert dein Schaltgestänge auf deiner Schaltwelle und sollte auf jeden Fall fest sitzen.
Bei mir war die besagt Schraube allerdings auch zu lang, also keine Sorge, solange das Gestänge fest auf der Welle sitzt.
Wenn dort allerdings Öl ist, kann es sein dass der Simmerring der Schaltwelle undicht ist.
Solange sich das in Grenzen hält, kannst du das für's Erste so lassen.
Auf lange Sicht solltest du aber den Simmerring tauschen oder tauschen lassen.
Wo genau sitzt da der Simmerring?
würde mich auch mal interessieren wie man den tauscht und wie aufwendig das ist.. mein Bock ist da auch ziemlich inkontinent
Ganz ehrlich ? Keine Ahnung wie viel Newton die bekommt
Ist eine Spitzschraube die in eine flache Bohrung in der Welle greift, von daher hab ich da nur Schraubensicherung
draufgetan und das Ding so fest gezogen wie's bei den beengten Verhältnissen grade ging
Der Simmerring ist übrigens der Dichtring um die Schaltwelle herum.
Den Simmerring rauszubekommen ist tatsächlich schon das größte Problem.
Dafür empfiehlt es sich den Kat und evtl. auch das Hosenrohr auszubauen.
Dann das Gestänge lösen und irgendwie oberhalb der Schaltwelle fixieren, damit's nicht im Weg ist.
Anschliessend kann man versuchen mit einem spitzen kleinen Schraubendreher den Ring rauszuhebeln.
Schlauere Leute drehen auch evtl. eine oder zwei kleine Spax rein und ziehen daran den Ring raus,
aber Meiner war zum Beispiel so knochenhart dass ich da keine Schrauben mehr reinbekam, schon gar
nicht bei den beengten Platzverhältnissen.
Hat man's dann irgendwann geschafft ohne die Schaltwelle oder die Dichtfläche am Gehäuse zu
beschädigen, kann man die Welle noch etwas säubern, Dichtring und Welle gut einölen, und den
Dichtring mit einer langen Nuss, über die Welle eintreiben.
Zusammenbauen, fertig.
Edit: Wen's interessiert, ich bin nicht der Schnellste, dafür umso gründlicher und hab dafür ca. 1 1/2 Stunden gebraucht
mit allem Drum und Dran, hauptsächlich weil der Simmerring nicht raus wollte.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!