HI,
ich habs schon mal gemacht und war nen riesen gewuchte die dinger rein zu bekommen.
Gibt es irgend wie einen trick wie man die gummis leicht in in den Stabi und die Querlenker rein bekommt ?
Danke schon mal im voraus.
MfG
BB
HI,
ich habs schon mal gemacht und war nen riesen gewuchte die dinger rein zu bekommen.
Gibt es irgend wie einen trick wie man die gummis leicht in in den Stabi und die Querlenker rein bekommt ?
Danke schon mal im voraus.
MfG
BB
Ich hab sie in je zwei Scheiben geschnitten Allerdings hab ichs im Winter gemacht.
Vielleicht gehts mit warm machen und viel Flutschi besser.
Leg die Gummis für 5 Minuten in aufgekochtes Wasser. Dann lassen sich sich besser reindrücken. Beim Stabi ging es dann mit einem kleinen breiten Schrauberdreher ganz gut. Ohne Erwärmen hab ich den Gummi und meine Hände beschädigt. In meiner Doku sind irgendwo Bilder.
Viel Erfolg
Gruß Matze
Das ist doch mal was. Danke dafür werde ich probieren.
MfG
BB
Es geht um die Gummis die oben und unten dicker werden?
Ich habe mir einen Art Trichter gedreht und die Teile im trichter zusammengepresst per Schaubzwinge und durchgedrückt.
Es war insgesamt eine nicht sehr schöne arbeit.
Die Reifenmontageseife ist ein klasse gleitmittel.
Mit Gewalt und Fett... Schon öfter gemach und nie Probleme gehabt... Heisses Wasser ist natürlich auch nicht verkehrt.
Die am querlenker zieh ich mit den scheiben die bei dem ding bei sind und ner gewindestange rein
Das ist kein thema.
Aber ebne oben. Ich erinnere die alten durchgeschnitten zu haben so das man sie abziehen kann. Die neuen hab ich dann reingewürgt. Möglich das die dabei schon einen abbekommen haben.
Ich schau mal ob es im sommer besser geht als im winter. Damals hab ich es bei so 5 grad in ner halle gemacht. Bei 80 Grad sollte das gummi je nun um einiges geschmeidiger sein.
MfG
BB
Wobei?
ich hab die Koppelstängchen Damles im ausgefederten zustand ausgebaut und auch wieder eingebaut.
Oder sollte der wagen auf den rädern stehen wenn man die fest zieht.
Ich finde dazu nix.
Revidiere meine aussage.
Oben sind es 25Nm unten sind es 45Nm.
Na dann und in 4 jahren sind sie wieder hin.
Habs aufgegeben und die Gummies quer durchgeschnitten.
Dann so rein gesteckt, dass die Naht genau aufeinander liegt, damit es wenn man es sich genauer ansieht, so aussieht als sei das Gummi noch ein Teil.
Vorher hab ich 1,5 Stunden versucht ein Gummi rein zu bekommen. Echt kein Spaß das. Und wieso. Weil der TÜV Mensch meint das die Gummies rissig sein.
Ja so sehen die halt nach 4 Jahren aus. Ändert aber nix an deren Funktion. Wenn man die Entlastet verschwinden auch die Risse.
Also noch mal mach ich den scheiß nicht.
Bringt auch nix. Fahrverhalten genau wie vorher.
MfG
BB
PS:
Hiermit http://www.thomas-staerk.de/tipps.html wird wohl der querlenker gummi rein gehen. Am Stabi hilft das eventuell auch muss man mal schauen.
Herzlichen Glückwunsch!
Ja ich ärgere mich auch.
Aber was will man machen: Wenn es nicht will will es nicht. Aber ich merke NULL unterschied zu vorher. Das durchschneiden ist meiner ansicht nach eigentlich auch wurscht.
Wo sollen die Gummis denn hin wander. Oben und unten ist nen Deckel drauf.
Von daher. Muss erst mal den Auspuff richten und ne neue Plakette bekommen vorher ist da keine Zeit zu.
Ich hab das glaub ich schon mindestens 10 mal gemacht und bist jetzt hat es jedesmal funktioniert. Wie gesagt, es ist zwar etwas fummelig und man braucht Geduld, aber eigentlich geht das.
Ich habs beim letzten mal als er auf ner Bühne stand am Stabi auch rein gewürgt bekommen.
Die Querlenker waren neu und da konnte ich das im ausgebauten zustand auf der Werkbank machen. Ging ganz gut.
Hab jetzt nen Innenkegel so wie in dem Link den ich rein gestellt hab in Auftrag gegeben. Ach wie gut das auf der Arbeit eine Alte Drehbank vorhanden ist.
Mal gucken ob es damit dann geht. Sollte eigentlich für beide Gummis klappen.
Ich meld mich und wenn es geht dann poste ich die "Zeichnun". Dann kann jeder schauen ob er so nen ding braucht oder nicht.
MfG
BB
Nachdem mir die Gummis keine ruhe ließen und nur die Gummis ja nun nicht teuer sind habe ich einen Besuch auf einer Bühne wegen Auspuffes dazu genutzt die Koppelstangen noch mal raus zu nehmen um zu schauen ob ich die Gummis nicht doch an einem stück rein bekomme.
Durch eine bessere Zugänglichkeit konnte ich die Gummis in den Querlenker mit Handkraft rein drücken. Flüssigseife als Gleitmittel ist sehr hilfreich.
Beim Stabi habe ich selbigen abgeschraubt und die Gummis mit dem Trichter und einem Schraubstock eingepresst.
Dann alles mit blauem mittel festem Locktite wieder zusammengebaut.
Dauert auch geht aber in ca 30 Minuten und die Sache hat sich. Aber auch hier kein unterschied zu vorher von daher würde ich sagen ist es eigentlich egal wie man es macht. Durchschneiden und dann zusammensetzen läuft gefühlt beim Fahren aufs Selbe hinaus.
MfG
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!