Hi,
kann man die Hinterachse Abstützung mit den Gummimetallagern einfach auf einer Seite abschrauben wenn der wagen aufgebockt ist um die zu wechseln. Ich weiß das die gepresst werden.
Wie sieht es mit der gummigelagerten Strebe aus. Die sollte sich ja einfach abschrauben lassen?
Dank im voraus.
MfG
BB
Gummi Metallager Hinterachse typ89
-
-
Jepp. haben wir gemacht mit etwas fummelei. Die alten raus und die neuen rein mit einer Schraube. Markier vorher wie die alten eingebaut waren - das Gummi ist nicht voll vergossen in den Lagern, sondern hat 2 "Streben". Haengt mit den Kraeften zusammen, die auf die Lager einwirken. Schrauben fest anziehen wenn der Wagen auf dem Boden steht.
-
Ok danke.
Also noch mal etwas ausführlicher.
Ich bock den hinten rechts auf nehme das rad runter und pack unter die stelle wo das rad drunter ist den wagenhber (hydraulisch). Dann schraub ich den Stoßdämpfer ab und mach die Schraube am gummie metallager los.
Dann kann ich den "außleger" runter drücken so das er frei ist und mit spindel Druckstück Teller Mutter etc das ding raus und wieder rein pressen?
Wenn dem so ist werd ich das wohl mal in angriff nehmen müssen.
Wenn ich schon dabei bin kann ich auch die Lager der Diagonalstrebe wechseln. Das sind noch einfachere Gummilager.
Außbohren und dann so wie oben eindrücken? Oder kann man die auch ausdrücken?
Hat ja kein Metall außen.Danke schon mal
MfG
BB
-
Wozu den Stossdaempfer ab?
-
Ich weiß nicht wie das gemacht werden soll. Gibt nirgends Beschreibungen dazu.
Wenn es einfach nur reicht das ding auf zu bocken die scheiß Mutter auf zu machen dann den Hebelarm runter zu drücken und das lager zu pressen dann wäre das eiegntlich simpel.
Reicht denn ne Spindel oder muss da unbedingt ne Hydraulik dran?
Sonst wäre das ja ne easy Sache. erst eine Seite dann die zweite Seite.
Wenn Du es also schon gemacht hast schreib dor mal in 5 Sätzen zusammen wie es geht.
MfG
BB
-
-
Ich will es ja eigentlich auf einer hebebühne machen. Mietwerkstadt ist da das Zauberwort.
Da kann ich alle 4 schrauben auf machen und die achse auf 4 böcken ablegen.
Da weiß ich aber immer noch nicht ob so ein spindelbetriebenes silent lager werkzeug reicht oder ob ich was hydraulisches brauche?
Von daher wäre es mal nett wen die die es schon mal gemacht haben berichten würden.MfG
BB
-
Hallo.
Wir haben es vor ein paar Jahren bei unserem Coupe gemacht. Kann mich nicht an alle Details erinnern. Das Lager geht auf
jeden Fall mit einem " Schraubenabzieher" raus, man muss etwas auf die kurzen Bremsleitungen aufpassen ( vielleicht auch demontieren ?). Eigerntlich erklaert sich der Job von selber wenn man dadran ist. Geht alles easy in der Garage. -
Danke ich wollte nur wissen ob man Hydraulik braucht. Wenn die nicht nötig ist ist es machbar. Weil, auf Hydraulik hab ich keinen zugriff.
Danke.MfG
BB
-
Über eine kleine Doku mit Bilder würde ich und sicher auch andere sich sehr freuen, wenn du es geschafft hast. Das steht bei mir auch mal an. Genauso wie der Aggregateträger.
Gruß Matze
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!