Hallo ,
ich will die Dichtringe an den Kühlmittelrohr wechseln ( siehe Fotos ) .
Abgebaut habe ich sie schon und neue Dichtringe sind vorhanden .
Nun möchte ich ja , das das auch dicht ist , gibt es da irgendwas zu beachten beim zusammenbauen ?
Hallo ,
ich will die Dichtringe an den Kühlmittelrohr wechseln ( siehe Fotos ) .
Abgebaut habe ich sie schon und neue Dichtringe sind vorhanden .
Nun möchte ich ja , das das auch dicht ist , gibt es da irgendwas zu beachten beim zusammenbauen ?
Hallo,
die Anzugsdrehmomente sind eher handwarm.
Alles andere betrifft eher die Verbindungen und sind Standard. Mit einem Haarlineal überprüfen, dass der Flansch nicht verzogen ist, dass alle Dichtflächen gesäubert sind bzw. dass die Schläuche nicht porös oder gerissen sind. Die Teile samt Verbindungsstellen reinigen und von Rückständen befreien. Praktisch ist auch, die ausgebauten Rohre Innen von Rückständen und Ablagerungen zu befreien. (Ich verwende hier gerne ein Gemisch aus Soda und Wasser.) Da die Teile auf den Fotos gut vorbereitet ausschauen, dürfte all das auch schon auf der Gegenseite im Motorraum geschehen sein.
Hallo , meine Frage ist eigentlich mehr darauf bezogen , wie ich das wieder zusammenbaue mit den Dichtungen , so das es auch dicht ist .
Bei dem großen Rohr denke ich mir ,dass der eine Dichtring der nach vorne zum Thermostat geht durch das verschrauben der Schrauben rechts und links an den Zylinderkopfe ( wo die anderen zwei Dichtringe sind ) sich rein drückt und abdichtet .
Wie ist das den bei dem kleinen Rohr , da ist ja nur die eine Schraube oben am Rohr . Wie soll das denn da gehen ? Kräftig ran drücken bis die Schraube reingeht , festschrauben und das war es ?
Dann ist das da dicht ?
Da sind doch überall O-Ringe dran meine ich. Schon bei 2 V6 Motoren gemacht, bisher dicht. Ich habe an die O-Ringe vor dem Einbau noch etwas Kühlwasser rangeschmiert, damit bei der Montage sich dieser nicht verdreht beim Reindrücken.
Hab das jetzt 2x gemacht beim V6 und es ging immer ohne Probleme und ist auch dicht. die großen Dichtringe am Flansch in die Aussparung legen, dass sie nicht mehr rausfallen und dann festschrauben. An die untere fahrerseitige Schraube kommt man richtig beschissen hin, aber ansonsten ist das echt easy going...
Hallo,
Ich habe gestern die Kühlmittelrohre ausgebaut da immer Wasser auf dem Deckel stand. Die Dichtungen sind so hinüber das man da keine Größe mehr feststellen kann. Hat jemand die Größe der beiden O-Ringe gleich zur Hand? Das ich noch nichts über die richtige Größe gefunden habe.
Danke
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!