Porsche 911 GT3 (991)

  • Geil ! Da freut ich mich auf Genf ! :thumbup:


    Ziviler Rennsport
    435 PS, 312 km/h, 4,1 Sekunden auf 100: Der Porsche 911 GT3 geht noch stärker und dynamischer in die nächste Runde. Solvente Kunden können sich im März 2009 auf dem Genfer Salon Appetit holen.



    Mit dem GT3 setzt Porsche der neuen 911er-Baureihe die sportliche Krone auf. Es gilt das übliche Zuffenhauser Grundprizip: noch mehr Power, noch mehr Fahrdynamik, noch höherer Grundpreis. Auf dem Genfer Salon 2009 feiert der Straßensportler mit Rennambitionen seine Premiere, bevor er ab Mai einem sehr exklusiven Kundenkreis den täglichen Adrenalinkick geben wird. Allein der Grundpreis von 116.947 Euro sorgt dafür, dass der GT3 nicht allzu häufig die linke Autobahnspur dominiert. 435 PS kitzelt Porsche aus dem Sechszylinder-Saugmotor, ein Plus von 20 PS gegenüber dem Vorgängermodell. Der Hubraum wuchs um 200 Kubikzentimeter auf 3,8 Liter, künftig sind nicht nur die Einlass-, sondern erstmals auch die Auslassnockenwellen nach dem VarioCam-System verstellbar. Gerade bei mittleren Drehzahlen soll der Motor noch einmal giftiger auf Gasbefehle reagieren. Das schlägt sich auch in den Fahrleistungen nieder: Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h absolviert der GT3 raketengleich in 4,1 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 312 km/h.
    Freiheit für Driftkönige
    Dezentes Spoilerwerk ist seine Sache nicht. Dafür soll der Anpressdruck des GT3 doppelt so hoch sein wie beim Vorgänger.
    Dezentes Spoilerwerk ist seine Sache nicht. Dafür soll der Anpressdruck des GT3 doppelt so hoch sein wie beim Vorgänger.
    Rosskur auch für das Porsche Stability Management PSM: Es wurde noch mal sportlicher abgestimmt. Dabei lassen sich stufenweise die Querdynamikregelung Stability Control und die Traction Control abschalten, um Driftkönigen auf der Rennstrecke die nötige Freiheit zu lassen. Gezielte Eingriffe in die Aerodynamik lassen den Anpressdruck laut Porsche mehr als doppelt so stark wie beim Vorgängermodell ausfallen. Das aktive PASM-Fahrwerk geht dabei zugunsten des Handlings im Sportmodus noch etwas direkter zu Werke, soll aber im Normalmodus ordentlichen Alltagskomfort garantieren. Optisch erkennt der Fachmann den neuen GT3 an Bi-Xenon-Hauptscheinwerfern, LED-Heckleuchten und veränderten Luftein- und -auslässen. Neue, leichtere Räder mit Zentralverschluss und UHP-Bereifung (Ultra High Performance) samt Reifendruckkontrollsystem runden das Highspeed-Paket ab.

    Liftsystem für steile Einfahrten
    Neu sind unter anderem die LED-Leuchten hinten und die Räder mit superschnellem Zentralverschluss.
    Neu sind unter anderem die LED-Leuchten hinten und die Räder mit superschnellem Zentralverschluss.
    Mit der Leistung wuchs auch der Durchmesser der Bremsscheiben, auf Wunsch gibt es die sündhaft teure Keramikbremse. Wer seinen GT3 häufiger über die Rennstrecke schubst, kann zur neuen dynamischen Motorlagerung PADM (Porsche Active Drivetrain Mount) greifen. Das System erkennt den Renneinsatz und verhärtet die normalerweise elastische Motorlagerung. So sollen auf der Rundstrecke bei der Kurvenhatz störende Massenimpulse durch den Motor entfallen. Ebenfalls neu ist das auf Wunsch lieferbare Liftsystem für die Vorderachse, mit der die Bodenfreiheit zum Befahren von unebenem Fahrbahnbelag oder steilen Einfahrten auf Knopfdruck um 30 Millimeter angehoben werden kann.



  • naja,die rückleuchten find ich jetzt grad net so prall ?!
    den rest,vor allem am heck aber schon :thumbup:


    bin echt schon auf den GT2 gespannt,wenn dem GT3 zum aktuellen turbo nur noch knapp 50 ps weniger haben,wirde der turbo ja locker die 500ps knacken & der GT2 ne volle kampfsau werden :thumbup:

  • Leider sitzt man in denPorsches net ganz so toll. Design und otor/ Fahrwerkstchnisch sehrgeile Karren. Wobei ich eher auf die alten Modellemit Boxermotor stehe.

    Administrator
    Organisation, Management,
    Communityadministration,Veranstaltungen, Sponsoring,
    1. Vorstand im Audi 80 Scene e.V.

  • & boxermotoren haben sie schliesslich immer noch ;)


    klar,mir gefällt der 993 immer noch am besten,hat ne glatte & schöne unaufdringliche optik & als letzer luftgekühlter noch den klassischen sound,den bestimmt auch der andere thomas meint :thumbup:


    mein traum-elfer sieht so aus,nen carrera S ,damals noch mit den felgen & der breiten karosserie des turbos :love:


    aber auch die neuen rocken ordentlich,zwar fehlt das lüfterrad aber dafür haben die nen rattenscharfen sound,vom bulligen blubbern im drehzahlkeller bis zum kreischen aufm gipfel :thumbup:

  • Ich vergass mich korrektauszudrücken. Also bequemlichkeit im Sportwagen ist streitpunkt,aber es gibt bessere Sitze. Und ich meinte natürlich die Luftgekühlten Boxermotoren, gelle.

    Administrator
    Organisation, Management,
    Communityadministration,Veranstaltungen, Sponsoring,
    1. Vorstand im Audi 80 Scene e.V.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!