Hallo,
Bin neu hier, habe seit ca 2 Monaten einen recht gut gepflegten 80 B4 mit dem ABK. Bisher war auch alles Prima.
Doch seit ca einer Woche plagt mich ein Motorlauf auf 3 Zylindern, Warmstartprobleme und Drehzahlschwankung zwischen 900 und 1100 Touren.
Ich weiß zumindest schonmal das es sich um den 2. Zylinder handelt.
Es scheint so als ob dort nie ein Zündfunke ankommen würde, die Kerze sieht wie neu aus und ist Benzinfeucht. Ich hab hier und im Netz schon etliche gelesen. Leider hat mich bisher nichts zum Ziel geführt.
Das hat angefangen nachdem ich versehentlich im 3. anfahren wollte und den Wagen abgewürgt hab. Anschließend ließ er sich schwer starten, lief danach aber problemlos weiter, also weitergefahren und kurz vor meinem Zuhause lief er dann plötzlich so unrund und hatte wesentlich weniger Leistung. Aber keine Wolken aus dem Hintern oder Wasser im Öl oder umgekehrt und auch keinen Mehrverbrauch beim Öl.
Daher habe ich bisher:
-neue Zündspule
-neuen Verteiler (Zündung ist momentan nicht ganz optimal eingestellt)
-neue Kabel und Kerzen
-Einspritzleiste gegen gebrauchte getauscht
-LLRV gereinigt und in WD40 eingelegt
-Drosselklappe gereinigt und Dichtung ersetzt
-KGE gereinigt und neuen Ventilpilz
-neues Kraftstoffregelventil
-Relais 30 gegen 2 andere getauscht (einmal gebraucht und einmal neu)
-LMM die Platine verschoben
Was ich bisher noch beobachten konnte:
- wenn ich denn LMM abklemmen geht der Motor aus, ohne lässt er sich für nur ca 3 sec starten.
-abklemmen vom Drosselklappenpoti, Motor sofort aus, lässt sich ohne auch nicht mehr starten
-abklemmen vom Blauen Tempgeber, Motorlauf verschlechtert sich minimal weiter
-LLRV abgeklemmt, Motor geht aus (was er auch sollte?)
-Lambda abgeklemmt, keine Änderung
-Relais 206 (Drehzahlanhebung) scheint einen Wicklungsschluss zu haben.
-Falschluft konnte ich bisher nichts finden.
-Klopfsensor abgeklemmt, keine Änderung
-NW und KW um einen Zahn versetzt, hab daher Probeweise den ZR entspannt, beides auf OT gebracht und ZR wieder gespannt, Steuerzeiten scheinen soweit zu passen.
Leider habe ich im Moment nicht die Möglichkeit den Fehlerspeicher auszulesen oder die Kompression zu prüfen (wobei ich das im Moment für recht unwahrscheinlich halte).
Ich werde aus dem ganzen nicht schlau und verzweifel Langsam an dem Autowagen.
Ich wäre daher für jede Art von Hilfe dankbar.
Viele Grüße aus der Waffenstadt Suhl.