Hallo!
Ich hab da mal eine Frage zu den Lautsprechern mit Hochtönern auf der Hutablage beim T89, also die originale Ausstattung. Kann mir da einer von euch sagen, welchen Durchmesser die LS haben? Waren das 13er? Hat jemand von euch vielleicht gute Aufrüst-Systeme verbaut? Welcher Hersteller ist das empfehlenswert?

Frage zu den Hutablage-Lautsprechern beim T89
-
-
hey, also ja das sind 13er, ich hab auch mal 16er drin gehabt, mußte dazu aber nen ca 2cm starken ring drunter setzen. die LS hab ich aber mittlerweile wieder raussgeschmißen nachdem mich durchs forum gelesen hab, weil es klangtechnisch eher fürn A..... ist, wobei sie alle recht hatten :-), die hochtöner stehen da aber trotzdem noch drauf
-
Wahre Worte!!!
Unsere Gebete wurden erhört...auserdem machen 13"er bei eine negativbeschleunigung im genick nicht wirklich spaß....
-
Wieso habe ich nur schon im Voraus gewusst, dass wieder dieser Super-Kommentar kommt!! INTERESSIERT MICH NICHT!!!!!!!! Ich weiß ja nicht, wie bei euch alle die Lautsprecher befestigt sind......also meine halten. Und selbst wenn sich die Dinger lösen sollten, fliegen die sowieso nur in den Kofferraum.....ich weiß nicht, warum die bei euch alle angeblich durch den Innenraum fliegen. Geht zumindest bei mir konstruktionsbedingt gar nicht!!!!!!! Und außerdem klingt dass immer noch bei weitem besser als nur vorne zwei so ne Kröten da drinne zu haben. Ich weiß ja nicht, was ihr alle für ein komisches Hörempfinden habt......und aus diesem Grund noch mal ganz deutlich: Ich möchte nur wissen, ob jemand Nachrüstlautsprecher drinne hat.....NICHT MEHR UND NICHT WENIGER!!!!!!!!!!
DANKE!!!!!!
-
Hi,
ja wie gesagt ich hatte 16er LS von Magnat hinten drin 200Watt, hab ich über die Endstufe als "Bass" laufen laßen. Mußte aber wie gesagt, nen Ring drunter setzen damit die ohne Loch ausscheniden paßen. -
Wieso habe ich nur schon im Voraus gewusst, dass wieder dieser Super-Kommentar kommt!! INTERESSIERT MICH NICHT!!!!!!!! Ich weiß ja nicht, wie bei euch alle die Lautsprecher befestigt sind......also meine halten. Und selbst wenn sich die Dinger lösen sollten, fliegen die sowieso nur in den Kofferraum.....ich weiß nicht, warum die bei euch alle angeblich durch den Innenraum fliegen. Geht zumindest bei mir konstruktionsbedingt gar nicht!!!!!!! Und außerdem klingt dass immer noch bei weitem besser als nur vorne zwei so ne Kröten da drinne zu haben. Ich weiß ja nicht, was ihr alle für ein komisches Hörempfinden habt......und aus diesem Grund noch mal ganz deutlich: Ich möchte nur wissen, ob jemand Nachrüstlautsprecher drinne hat.....NICHT MEHR UND NICHT WENIGER!!!!!!!!!!
DANKE!!!!!!
Ich seh schon, bei dir ist Hopfen und Malz verlohren.....
komisch das ungefähr 5 Millionen andere Menschen das gleiche Hörempfinden haben, und es dafür sogar ne eigene Messe und Wettbewerbe gibt...ich kann mich nicht errinnern das da jemals "soetwas" gewonnen hat....
Ich finds schade...... -
blabla,hatte in meinem 80er vom vorbesitzer fette emphaser-koax geerbt,haben sich da recht fad angehört,aber im civic qp eines kumpels haben sie an derselben originalen position den ganzen wagen beschallt
waren ausm 80er aber nur zu zweit zu demontieren,da sie der spassknoten vorher auch von unten verschraubt hat,war damit sogar "sicherer" als die montage der hinteren lautsprecher vom werk aus
-
Ich seh schon, bei dir ist Hopfen und Malz verlohren.....
komisch das ungefähr 5 Millionen andere Menschen das gleiche Hörempfinden haben, und es dafür sogar ne eigene Messe und Wettbewerbe gibt...ich kann mich nicht errinnern das da jemals "soetwas" gewonnen hat....
Ich finds schade......
Nur weil 5 Millionen andere Menschen dieses Hörempfinden haben, heißt das noch lange nicht, dass ich das gleiche habe...mir gefällt das so besser....und so ne schei* db-Messe will ich gleich gar nicht gewinnen -
Jetzt lasst aber mal bitte die Kirche im Dorf hier!Es gibt halt diese 5 Millionen die sich mit dem Thema Klangqualität beschäftigt haben und zum Entschluss gekommen sind das es sich einfach mehr lohnt den Aufwand mit den Dobos zu betreiben um anschließend einen besseren Klagn zu haben. Und die haben sicherlich auch probiert auf der Heckablage mit Boxwn was zu deichseln. Viele hier im Forum sind darauf auch schon gekommen das es andersrum einfach besser ist. Und ich bin mir sicher das sie dir das nur als guten Ratschlag geben wollten.
Andererseits, klar wenn du deine Meinung dazu hast dann ist das sicherlich ok, da muss ich dann sagen das man ihm seine Einstellung nicht aus dem Kopf reden sollte. Gell?
Nur bitte, man kann doch alles in einem normalen angemessenen Ton miteinander diskutieren, dazu ist hier das Forum da!
Es zwingt dir auch keiner auf das du deine LS aus der Heckablage rausnimmst. Nur darfst du auch keine 5 Antworten erwarten zu deiner Frage mit den Aufrüstlautsprechern. Denn sogut wie keiner hier hat dies gemacht, denn wir sind fast alle der Meinung das sich die LS im Dobo besser tun.
So und nun BTT!
-
-
Hatte hinten 16x9 cm OvalLS drin. Habe auch sie mit Distanzring unter die Hutanlage geschraubt, ohne Löcher bohren zu müssen. Von Oben in die Hutablage kommts auf den Durchmesser des Magneten an. Aber ich hab nen B4. Ansonsten Versuchs halt wirklich mal mit nem 16er. Reinhalten darften ja sicher beim Händler mal.
-
Bitte unsachgemäße Kommentare lassen. Ich mach in der Diskussion mal nicht weiter weil derda schon richtig erkannt hat, dass Hopfen und Malz verlohren sind. Ich bitte darum nicht ernsthaft zu meinen, dass Gedudel von hinten als Klang empfunden wird!!!
-
Die Lautsprecher beim B3 hinten haben einen Durchmesser von 13 cm. Ich hab die hinteren auch rausgeworfen... Hab sie aber durch Hifonics 13er ersetzt. Ich bin mit dem Klang eigentlich ganz zufrieden. Die vorderen im Armaturenbrett haben allerdings 10 cm Durchmesser. Bei denen musst aber wegen dem Magneten etwas aufpassen, dass der nicht zu groß ist, weil der sonst an den Lüftungsschächten anstößt. Falls doch, einfach die Lüftungsschächte etwas mit dem Heißluftfön bearbeiten, so dass du sie ein wenig weich werden und du den Kunststoff etwas reindrücken kannst. Dann passen auch welche mit einem ETWAS größeren Magneten rein.
Warum müssen eigentlich alle immer gleich so aggressiv auf das Thema Hecklautsprecher reagieren? Ich hab meine auch richtig fest gemacht. 4 Schrauben pro Lautsprecher wird doch wohl reichen, oder? Mann mann mann, eher fliegt euch zuhause die Decke auf den Kopf, bevor sich die Schrauben der Lautsprecher lösen... Wenn er die Dinger hinten haben will, dann lasst ihn doch.
Ich brauch nicht den Megamonsterklang in meinem Auto. Mir reicht das so wie es momentan ist.
Ach ja, vorne hab ich übrigens welche von Ground Zero drin...
Mfg quattro-cruiser
-
Ihr müsst das nen bissl entschuldigen. Es gibt grade beim Thema Musik aus Lautsprechern hinter Dir grosse Meinungsverschiedenheiten. Und hier sind alle bemüht, Euch grosse Basteleien mit grosser anschliessender Enttäuschung und viel investiertem Geld zu ersparen und raten euch halt einmal etwas mehr Aufwand zu betreiben, dafür aber nen gutes Ergebnis zu erzielen. Aber eigentlich muss jeder selber wissen, was er will.
Bedenke, je grösser die Membran, desto besser der Mittel und Tieftonbereich, meistens zumindest. -
-
Ich glaube, wir müssen dann nochmal offiziell auf die Wahrung einer zivilisierten Umgangsform hinweisen. Ich weiss auch net, warum das hier teilweise so militant abgeht.
einfach net bös gemeint verstehenBTT PLS
-
T-sTyler: Da habt ihr schon recht, dass es eigentlich nicht so gut ist mit den LS in der Hutablage. Aber deshalb braucht man doch nicht gleich so aggressiv reagieren, oder?
Ich denke wer hier aggressiv geworden ist, lassen wir mal dahin gestellt, und nein ich mein nicht dich.....Man was für ne Diskussion^^
Ich denk hier könna wa demnächst zumachen, ich hol schonmal die Chips...
-
Also ich reagier auf Hutablagenlautsprecher aggressiv, nachdem so zwei lustige Hutablagen-Subwoofer nen Kumpel beim Überschlag fast erschlagen hätten. Der Innenraum sah nich witzig aus, nachdem da zwei 30er drin gewütet hatten, vom durchgebolzten Faltdach ganz zu schweigen. Zudem isses Klanglich einfach Bullshit.
greetz
-
Die Lautsprecher beim B3 hinten haben einen Durchmesser von 13 cm. Ich hab die hinteren auch rausgeworfen... Hab sie aber durch Hifonics 13er ersetzt. Ich bin mit dem Klang eigentlich ganz zufrieden. Die vorderen im Armaturenbrett haben allerdings 10 cm Durchmesser. Bei denen musst aber wegen dem Magneten etwas aufpassen, dass der nicht zu groß ist, weil der sonst an den Lüftungsschächten anstößt. Falls doch, einfach die Lüftungsschächte etwas mit dem Heißluftfön bearbeiten, so dass du sie ein wenig weich werden und du den Kunststoff etwas reindrücken kannst. Dann passen auch welche mit einem ETWAS größeren Magneten rein.
Warum müssen eigentlich alle immer gleich so aggressiv auf das Thema Hecklautsprecher reagieren? Ich hab meine auch richtig fest gemacht. 4 Schrauben pro Lautsprecher wird doch wohl reichen, oder? Mann mann mann, eher fliegt euch zuhause die Decke auf den Kopf, bevor sich die Schrauben der Lautsprecher lösen... Wenn er die Dinger hinten haben will, dann lasst ihn doch.
Ich brauch nicht den Megamonsterklang in meinem Auto. Mir reicht das so wie es momentan ist.
Ach ja, vorne hab ich übrigens welche von Ground Zero drin...
Mfg quattro-cruiser
Danke für die schöne und präzise Antwort!! Auch Danke an T-sTyler!!
-
1. Wie hast du das eigentlich mit dem Anschlißen der Hecklautsprecher gemacht? Die originalen Stecker werden ja sicherlich nicht passen.....
2. Wie heißen deine Hifonics-13er eigentlich genau?
MfG & Danke
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!