Batterie entleert sich auf einmal

  • Hallo !
    Jetzt habe ich wie immer ein neues Problem.
    Meine Autobatterie entleert sich andauernd, muß dazu sagen
    das ich damals in meiner Heckklappe einen Kabelbruch hatte
    der aber wieder in Ordnung ist. Danach funktionierte auf einmal
    meine ZV nicht mehr hat immer die Sicherung zerstört.
    Habe jetzt das Problem, daß ich gestern
    eine neue Batterie eingebaut habe und heute morgen war sie leer.
    Habe mir dann die Kabel in der Heckklappe angesehen und gesehen
    das ein kleines dünnes Kabel eine offene Stelle hatte die an
    der Heckklappe lag. Ich habe dann alle Stecker von den Anschlüssen
    abgezogen ( Hintere Beleuchtung komplett ) und habe es runterhängen
    lassen. Konnte dann eine neue Sicherung für die ZV reinmachen
    und jetzt läuft die ZV wieder.
    Jetzt wollte ich wissen ob das schon reicht wenn ein so kleines
    Kabel offen ist das mir dadurch die Batterie leergesaugt wird.
    Ich kriege hier sonst bald ne Krise habe schon keine Lust mehr
    etwas am Audi zu machen. :cursing: :cursing: :cursing:
    Audi 80 B3 16V ACE BJ.90 2,0


    Gruß Michael

  • Servus,
    allso kann mir jetzt nicht vorstellen dass des an dem dünnen Kabel liegt :|
    Geh doch mal mit nem Voltometer ( oder wie auch immer diese Messaparatur heißt 8o ) an die Batterie und Mess die mal durch.
    Wenn der Motor nicht läuft sollte sie 12Volt haben , wenn der Motor läuft dann sollten 14 amphere drüber laufen.
    Wenn du den Motor startest, sollte die Batterie nicht unter 8Volt fallen.


    Mfg michi

  • allso kann mir jetzt nicht vorstellen dass des an dem dünnen Kabel liegt


    guten,


    warum denn nicht, wenn es strom zieht kann es auch das kleine kabel sein.....war bei meiner alten limo auch so, die zv hat immer strom gezogen und frühs ging gar nichts mehr.......und wenn es richtig kalt draußen ist, geht es natürlich noch schneller!
    miss doch einfach ob in dem kabel strom fließt.....!
    überprüfe einfach nochmal den kabelbaum und bau deine batterie aus und lade sie einfach wieder auf!


    lg ben

  • Klar reicht so ein "dünnes" Kabel....
    gibt nen richtig schönen Krichstrom....mit ca. 1A, verursacht noch keine schäden...gibt aber der batterie ziemlich schnell den Rest..Problem: Tiefentladung! Tödlich für ein Blei-Batterie...


    Audiat, du solltest nicht unbedingt alle Elektrischen Maßeinheiten verwenden die du kennst ;)


    Gute Batterien haben ca. 12,5V Ohne Lima
    Bei Laufendem Motor ca. 13,9V-14,4V Mit Lima


    und das ding heist Multimeter ;) Oder Voltmeter wenns nur Spannung messen kann.....

  • Hehe genau Dominik, das hatter schonmal falsch geschildert.....is aber auch nich einfach mit dem ekeligen Strom wa Audiat? :phatgrin:


    Jo - guckst Du hier
    :pillepalle:
    Der Threadersteller war da übrigens auch der Michael.
    Hauptsache, wieder was für´s Beitragskonto getan.



    Michael:
    Besorge Dir mal ein Multimeter, mit dem man auch Ströme messen kann (Meßbereich im Milliampere- bis ~ 20 Ampere-Bereich).
    Dann klemmst Du bei ausgeschalteter Zündung und komplett ausgeschalteten Verbrauchern (Radio, Licht...)
    den Pluspol Deiner Batterie ab und klemmst die beiden Meßspitzen des Amperemeters in Reihe zwischen Pluspol der Batterie und Pluskabel Deines Audis.
    Dann liest Du den Wert auf der Anzeige des Meßgerätes ab.
    Der "Ruhestrom" (= Strom, der noch fliessen kann bei komplett ausgeschalteten Verbrauchern, z.B. für DWA oder Uhr) sollte sich so im Milliampere-Bereich befinden.
    Ist er aber deutlich höher, kann es durchaus passieren, daß selbst eine neue "frische" Batterie dadurch innerhalb einer gewissen Zeit "leergesaugt" wird.
    Und es ist ein Zeichen dafür, daß sich irgendwo an dem Fahrzeug ein "schleichender Verbraucher" befindet.
    Das kann nun alles mögliche sein (z.B. Kurzschluß durch blank gescheuerte Leitung zur Fahrzeugmasse, ein defektes klemmendes Relais...).
    Die weitere Vorgehensweise wäre, nach und nach jede Sicherung im Sicherungskasten einzeln abzuziehen und wieder draufzustecken.
    Und dabei beobachten, ob sich der Wert am Amperemeter verändert.
    Probiere es einfach mal aus und berichte.


    Gruß,
    Lexi


    BTW: Mein Nachbar arbeitet im AudiZentrum in Bochum und er berichtete, daß mittlerweile alle neuen Audis, vor allem die A8,
    sofort an ein dickes Ladegerät angeschlossen werden, sobald sie in die Werkstatt kommen.
    Ansonsten wären die Batterien beim Prüfen diverser Komponenten auch innerhalb kürzester Zeit leer.

  • Klar reicht das. Über die Kabel läuft Plus, Karosse ist Minus. Wahrscheinlich sind aber mehr kabel offen als nur das eine sichtbare

    Administrator
    Organisation, Management,
    Communityadministration,Veranstaltungen, Sponsoring,
    1. Vorstand im Audi 80 Scene e.V.

  • Zitat

    BTW: Mein Nachbar arbeitet im AudiZentrum in Bochum und er berichtete, daß mittlerweile alle neuen Audis, vor allem die A8,
    sofort an ein dickes Ladegerät angeschlossen werden, sobald sie in die Werkstatt kommen.
    Ansonsten wären die Batterien beim Prüfen diverser Komponenten auch innerhalb kürzester Zeit leer.


    Da hamse auch guten Grund dazu...Kommt ja öfters mal vor das du son Auto inner Werkstatt starten musst und und....Und bis da alle Steuergeräte innen Sleep-Modus gegangen sind dauert ja ewig. Und die hamn ja für fast alles ne elektronsiche Überwachung etc.etc.!Da ziehts die 100AH mit 1200A (extra Übertrieben :D ) ratz fatz leer!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!