Hallo,
ich bin Alex und habe uns einen Audi 80 B4 (vor 4Tagen) gekauft. "Uns" besteht in diesem Fall aus meinem Sohn Nils (11Jahre) und mir. Der Junior ist (durch mich) mit dem Auto-Hobby-Virus infiziert und damit das so bleibt haben wir uns ein Projekt vorgenommen, bei dem es hauptsächlich darum geht, das ER schrauben und pflegen lernt. Das Auto ist ein 1993er ABK, in technisch gutem Zustand - eine komplett Restauration wäre für den Anfang sicherlich zuviel. Flexen und schweißen ist auch noch zu früh, deshalb haben wir ein "gesundes", vollverzinktes Auto gesucht - Deswegen ein Audi 80. Ziel ist eine "Interpretation" eines STW-Audi 80. Ich weiß, das wurde schon extrem professionell und whnsinnig gut umgesetzt, inkl. Motorumbau etc...Das ist aber aus nachvollziehbaren Gründen NICHT unsere Liga. Uns gefällt das Design gut, deshalb bauen wir unseren so ähnlich auf. Hier noch ein paar Bilder, Zustand beim Kauf und jetziger Zustand (schon erledigt: Kühler und Therostat neu, 17"RH Cup, Raid Lenkrad, Sportauspuff (Eigenbau, um ein wenig zu experimentieren wie es klingen soll) Reinigung und Poliert). Auf einem Bild ist auch unser anderes Spielzeugauto zu sehen (taugt aber nix zum schrauben lernen)
Hallo aus dem Westerwald
-
-
-
-
Hui Wäller
-
Gude,
da haben wir ja viel gemeinsam
Bin auch ausm Westerwald und bau meinen ABK (allerdings quattro) zum STW Wagen um (inkl. 20V Turbo).
Gruß Tobi
Ja, scheint so. Bei uns wird es allerdings auf einem anderen Niveau stattfinden. Der Kleine soll ja hauptsächlich Spaß am schrauben haben. Den bekommt er durch möglichst viel selber machen und das gibt dann auch die Richtung des Umbaus vor. Welches Aussendesign hast du vor umzusetzen? Silber/Rot oder Silber/rot/Grün, oder ganz anders?
Gruß aus Puderbach -
Das Silber/Rote Audi Sport Design. Mir gefällt das Audi Sport Italia Design zwar auch sehr gut, aber wir sind hier ja schließlich nicht in Italien
Aber soll nicht nur beim Design bleiben. Stoßstangen, Aero-Teile (also ink. Spoilererhöhung/Abrisskante,...), Fahrwerk, Felgen, innen Leer geräumt, Recaro Schalen, Käfig, geschüsseltes Lenkrad, Shifter, Löschanlage und und und. Wird nach nem Reglement aufgebaut. Und wie gesagt den 20V Motor. Da bin ich mir aber noch nicht sicher obs der ABY vom S2/S4 wird oder nen "richtiger Eigenbau" mit nem Diesel-Block etc. Leistung soll bei 500 PS liegen. -
Leerräumen und Vollschalen machen wir auch. Käfig eher nicht. Super Projekt. Wir wollen den italienischen machen. Die Optik ist schön stimmig und dass das eine italienishe Flagge ist, merkt kein Mensch...Hoffe ich
-
Dass das die Flagge sein soll erkennt man tatsächlich nicht auf den ersten Blick. Nur der "Audi Sport Italia" Schriftzug verrät das Geheimnis
Finds auf jeden Fall klasse, dass du deinen Junior so ranführst. Ich bin jetzt 21 und das ist mein erstes Projekt dieser Art. Man sollte meinen, dass man im Maschinenbaustudium einiges über sowas lernt, aber Pustekuchen. Gut, ich arbeite bei nem Automobilzulieferer und da lernt man schon extrem viel über den Antriebstrang. Aber ich muss auch viel zu Themen lesen, seis in Büchern, in Foren (wie diesem) oder im Internet allgemein. Ich währe froh wenn ich da schon auf paar Jahre Schraubererfahrung zurückgreifen könnte. Aber wenn man Beamte als Eltern hat ist das schwierig
Aber im Bekanntenkreis hab ich erfahrene Schrauber und Rallyefahrer die mir zur Not helfen können.
-
"Audi Sport Italia" wird bei uns ersetzt durch "Audi Sport"
-
So gehts auch
-
schöne alte Bilder. Schwierig wird es natürlich die (teueren) Teile zu bekommen, je nachdem wie original man das haben will. Aber halte uns auf dem Laufenden. Eine Umbaudokumentation ist im Fahrzeugbereich immer gerne gesehen. Gruß in den Westerwald (wo denn eigentlich?)
Andreas aus PLZ 56357
-
Ich bin aus 65599.
Ja, ich such seit Monaten schon nach bestimmten Teilen. Ich versuche soweit wie möglich Originalteile zu verbauen, aber grad die seltenen wie Spoilererhöhung und so nehme ich wahrscheinlich von Ker. Am schwierigsten ist es die Heckstoßstange vom S2 Avant/Limo/Competition zu bekommen. Alle Jubeljahre ist mal eine irgendwo abzugeben und dann für 600€
. Sollte ich keine finden nehm ich einfach die normale B4 und nehm die Pralleiste ab oder lackier drüber
-
Hallo
-
Kurzes Update...der Junior macht sich gut. Stoßstange vorn muss noch gemacht werden, finde im Moment aber keine die bezahlbar ist.
-
Gude,
schaut gut aus
Bei meinem gings leider noch net weiter. Der Lackierer zieht um weshalb er grad auseinandergebaut bei meiner Oma in der Garage geparkt ist und die Sportabgasanlage hat auch ne längere Lieferzeit als angegeben
Ist das design foliert? Wenn ja wo hast dus machen lassen? Weil viele Folierer hier bei mir meinten das wollten se net machen wegen Urheberrechtsverletzung und so.
Competition/S2 Frontstoßstangen zu bekommen ist nicht das Problem. Welche zu bekommen die nicht kaputt sind, das ist das Problem. Und wie du sagtest sind diese dann sehr teuer.
Viel Spaß weiterhin. Ich hoffe ich kann bald mal wieder Updates von meinem Posten -
Danke. Wir haben das selber foliert. Fürs erste Mal okay, aber im Detail nicht perfekt.
-
Fürs erste mal war das aber kein leichtes Design. Ich denke da insbesondere an die Audi Ringe auf der Tür. Hut ab.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!