Scheinwerfer bei Umbau auf S2 Front

  • Hallo Leute,


    ich habe die Suchfunktion genutzt aber nichts gefunden was meine Frage 100%ig klären kann. Falls es doch einen Thread gibt, dann verlinkt ihn bitte einfach.


    Zu meiner Frage: An meinem B4 ist eine Frontstoßstange von Zender. Da sind die Nebelscheinwerfer integriert. Die Blinker liegen oben neben den Hauptscheinwerfern (eben standard B4 Front). Bilder hätte ich in der Galerie, falls es jemanden interessiert.
    Ich wollte das Auto auf eine Competition/S2 Front umbauen. Habe dazu auch schon fast alles besorgt. Zuerst hab ich mir gedacht ich bau die S2 Blinker zwar in die Stoßstange ein, aber schließ die nicht an, sodass ich weiterhin mit den Blinkern oben neben dem Hauptscheinwerfer blinke. Ich wollte mir so wenig Arbeit wie möglich machen, aber um ehrlich zu sein finde ich das selbst lächerlich :D . Deshalb hab ich nach den S2 Hauptscheinwerfern gesucht. Nicht nur dass die unverschämt teuer sind, sondern meistens auch ohne Stellmotor für die Leuchtweitenregulierung.
    Wer auf die Fragen gewartet hat... hier sind sie: Geht das so einfach wie ich mir das vorstell. Habe schon gelesen, dass die Kabel von den Blinkern lang genug sind um die unten an die Stoßstange zu legen. Also ist der Blinker Plug and Play? Oben das Kabel abziehen und unten anklemmen? Bei den Neblern bleibt ja alles gleich. Und sind bei den Scheinwerfern die Stellmotoern gleich? Hab da schon was von unterschiedlichen Pins gelesen, teilweise aber dass das auch Plug and Play ist. Wenn ich jetzt nen Scheinwerfer ohne Stellmotor kauf, kann ich dann vom jetzigen Scheinwerfer den motor abbauen und beim neuen anbauen?. Und wie siehts da mit den Kabeln aus? Bin was elektrik angeht eher unerfahren.


    Vielen Dank schonmal.
    Gruß Tobi

  • du mußt intern was umpinnen, das todo liegt hier wohl sogar in der wiki. Ist nötig, damit das Abblendlicht mit den neuen Scheinwerfern anbleibt und beim Fernlicht nicht ausgeht. Blinkerkabel sind tatsächlich lang genug. Die Stellmotoren sind meines Wissens frei tauschbar

  • Mein Umbau von V6 (Breitbandscheinwerfer) auf DE Scheinwerfer ist schon geraume Zeit her, so dass ich nicht mehr weiß, welche Kabel am Lenkstockschalter umgepinnt werden mussten. Ich bin mir auch nicht sicher, ob beim Umbau von normalen B4 Scheinwerfern auf DE Scheinwerfer in der gleichen Weise umgepinnt werden muss. Mit passender Schlagwortsuche solltest Du hier im Forum problemlos fündig werden.

  • Habs selbst rausgefunden. Zwar nicht auf Anhieb, aber wer sucht der findet. Für Leute die diesen Thread lesen und sich die selbe Frage stellen wie ich:



    Bei V6 Scheinwerfern nichts umpinnen. Stecker am Scheinwerfer sind Plug and Play.
    Bei DE Scheinwerfern muss man am Lenkstockschalter ein Kabel umstecken. Am Scheinwerfer selbst ist wieder alles Plug and Play.
    Was umgepinnt werden muss steht hier von Lexi (Kommentar 416) beschrieben: http://audi-80-scene.de/forum/…&pageNo=21&highlight=lexi


    Danke für eure Hilfe!

  • Moin,


    muss das Thema leider nochmal aufgreifen. Diesmal gehts aber nicht um die Scheinwerfer, sondern um die Stoßstange an sich.
    Also Scheinwerfer, Gitter, Nebler, Halter, etc. hab ich jetzt alles zuhause liegen (habe V6 Scheinwerfer in gutem Zustand bei eBay geschossen - inkl. Stellmotoren für die LWR).
    Fehlt noch die Stoßstange. Ein Kumpel arbeitet in nem VW Autohaus und ich hab dem gesagt er soll mal gucken ob er die Stoßstange noch bei Audi beziehen kann.
    Hab ihm dann die 895 807 105 AF GRU als Teilenummer genannt. Diese habe ich sowohl hier im Forum als auch im ETK gefunden, aber er sagt der Lagerist findet da nix. Dann hab ich nochmal geguckt und mir ist noch die 895 807 095 D über den weg gelaufen. Wurde die ...AF evtl. durch die ...D ersetzt oder ist das was ganz anderes? Weil wenn ich beide Teilenummern bei Google eingebe kommen Treffer zu Audi S2 Frontstoßstange ?(

  • Der von Dir gesuchte Stoßfänger ist schon seit längerem nicht mehr über den offiellen Händlerkanal erhältlich. Korrekt ist die 895 807 105 AF. Mit der 105 AG am Ende wirst Du aktuell bei Audi Tradition für gute 700,00 Euro für einen Stoßfänger mit Vorbereitung für die Scheinwerferreinigungsanlage fündig. Das Kürzel GRU steht für grundiert.

  • Ja ich weiß, ich kenne die Unterschiede zw. AF und AG und auch, dass GRU für grundiert steht. Es geht ja um die Teilenummer 895 807 095 D. Ich habe bei eBay schon mindestens 3 Anzeigen gesehen wo Leute ne Audi S2 Frontstoßstange verkauft haben und auf nem Foto war die Teilenummer 895 807 095 D zu sehen. In 2 von 3 Fällen war die neu und noch mit der original Folie abgeklebt. Im V6/Cabrio/Coupé/Limo Erstzteilkatalog habe ich die Nummer aber nirgendwo gefunden. Deshalb hatte ich ja gedacht ob die ... 105 AF evtl. durch die 095 D ersetzt wurde. Aber wenns die bei Audi eh nicht mehr gibt muss ich halt bei eBay weitersuchen :D

  • Die Auktionen sind leider alle beendet. Bei dieser hier sieht man die Nummer zwar nicht auf den Bildern, aber sie ist im Titel angegeben: Link
    Genau wie bei der auf dem Bild. Leider ebenfalls beendet, aber im Titel steht ... 095 D.


    Dass das die Nummer vom Stoßstangenträger ist könnte sein. Die Leute wollten vielleicht gucken was das Teil für ne Nummer hat und haben diese als erstes gesehen...
    Aber an den B4 müsste se ja trotzdem passen. Mit entsprechenden Haltern natürlich. Front war ja bei allen Modellen frei tauschbar.

  • Dass das die Nummer vom Stoßstangenträger ist könnte sein. Die Leute wollten vielleicht gucken was das Teil für ne Nummer hat und haben diese als erstes gesehen...

    Ich denke so wird es sein. Der Stoßstangenträger ist lediglich Teil der Baugruppe Stoßstange. Da man den Träger meines Wissens auch nicht separat erwerben kann, taucht die Nummer auch nicht im Teilkatalog auf, sondern nur die komplette Stoßstange.

  • Es gibt definitiv Unterschiede bei den Stoßstangen.
    Hab bei meinem S2 Avant die Rieger Stoßstange gegen eine Originale ausgetauscht, die aber im rechten Bereich des Mittelgitters am Ladeluftkühler angestanden hat.
    Ich vermute dass die Stoßstange von einem V6 Coupe/Cabrio oder Competition war, da keine SWRA dran war.
    Hatte noch eine zweite S2/V6 Stoßstange (ebenfalls unbekannter Fahrzeugherkunft, wieder ohne SWRA) da und hab die beiden verglichen. Die zweite Stoßstange als auch das Mittelgitter waren im Bereich des Ladeluftkühlers großzügiger ausgeschnitten.


    Dass das die Nummer vom Stoßstangenträger ist könnte sein. Die Leute wollten vielleicht gucken was das Teil für ne Nummer hat und haben diese als erstes gesehen...


    Mir gings genauso. Hab die TN's extra fotografiert. Auf beiden stand die Teilenummer 895 807 095 mit Endung D bzw. 002. Denke auch dass das die Nummer vom Träger ist.

  • Möglich wäre es. Auf deinen Fotos sind ja auch unterschiedliche Gitter verbaut. Sind die Streben wo die Gitter eingeclipst werden denn gleich? Hab nämlich schon die Gitter zuhause liegen (nagel neu und original verpackt wohlgemerkt :rolleyes: ). Also die komplett offenen von der roten Stoßstange, die seitlichen von der schwarzen sind ja teilweise zu.

  • Jetzt wo quattro.laser es schreibt, fällt mir ein, dass wir die Diskussion in anderem Zusammenhang schon hatten, nämlich ob die Karkasse in den diversen Coupé Stoßfängern identisch ist. Ich hatte damals zwei Stoßfänger, V6/S2 und die normale Version, verglichen und die Karkasse war identisch. Schön, wenn die Erinnerung wieder kommt...


    Der Unterschied ist marginal und für Fahrzeuge ohne Ladeluftkühler unerheblich.


    Vllt wurden die Stoßstangen teilweise während des Verkaufs des S2 3B Coupe's für die folgenden V6 und Competition Modelle gefertigt und bei der Umstellung des S2 auf ABY Motor (mit größerem Ladeluftkühler) abgeändert - ich hab keine Ahnung.

    Die Anpassung der Werkzeuge dürfte mit dem Wechsel zum ABY erfolgt sein und da die Anpassung praktisch von Außen nicht zu sehen ist, wurde die Teilenummer nicht geändert. Ich will mir jedenfalls nicht vorstellen, dass extra ein neues Werkzeug für diese Änderung angefertigt wurde. Es fällt halt nur auf, wenn Bauteile unterschiedlicher Jahrgänge nebeneinander gelegt werden.


    shorty_94: Was sagt die Spritzgussnummer über das Produktionsdatum aus?

  • Ok, bedeutet die Stoßstangen von 10/1992 bis 12/1995 (Bauzeitraum S2 mit ABY) haben die leicht größere Aussparung für den LLK. Danke schonmal dafür.
    Um zum eigentlichen Thema des Threads zurück zu kommen... Passen die Blinkleuchten inkl. Fassung von den Standard B4 Blinkern (oben neben den Hauptscheinwerfern) in die S2 Blinker? Ich bin ja noch neu und noch nicht so fit im Lesen von Ersatzteilkatalogen, von daher mögen die Profis mir bitte nachsehen wenn die ein oder andere Frage vielleicht bisschen doof ist :D Ich hab einen Ausschnitt aus dem ETK angehängt. Manche Teilenummern sind gleich, andere wiederum nicht. Momentan hab ich oben die oberen Blinker (weißes Glas mit orangenem Lämpchen) und ich will die S2 Blinker (ebenfalls weißes Glas mit orangenem Lämpchen) verbauen. Kann ich Lämpchen mit Fassung übernehmen oder muss ich andere kaufen?

  • Die Fassungen sollten passen. Aus der angehängten Grafik können wir erkennen, wie sich die Fassung für die Blinker im Stoßfänger teilenummernmäßig kontinuierlich der Fassung der Blinker neben den Scheinwerfer angepasst hat. Ob dieser Unterschied ins Gewicht fällt, lässt sich nur direkt überprüfen. Es kann durchaus sein, dass die Nasen für die Aufnahme der Fassungen je nach Teilenummer unterschiedlich versetzt sind. Dieser Unterschied kann zum Beispiel an mehreren Zulieferern für ein Bauteil liegen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!