deshalb tu ich mir die Arbeit gar nicht an und kauf wen dann einen überholten mit neuen lagern aus eBay. is die Mühe und den Ärger nicht wert. bei 2 sätzen lagern bis auch gleich 100€los und hast dich geärgert. und gepulvert ist der Träger dann auch noch nicht
Lager des Motorträger
-
-
naja, = selbermachen = dann weiß ich aber, das 1. der Träger vernünftig für die nächsten Jahre konserviert ist,- innen/außen-, und 2. vernünftige Lager verbaut sind.
-
Seh ich genauso wie Schrauberelend.
Bei einem aufbereiteten Träger weiß man nicht wie gut der Lack oder die Beschichtung ist und meines Erachtens noch schlimmer: man sieht nicht mehr wie der Träger vorher ausgesehen hat. Beim letzten S2 Coupe das ich mir angesehn hab, kamen vom hinteren Achsträger millimeterstarke Rostplatten runter. Das dem Teil massig Materialstärke fehlt sieht nach der "Aufbereitung" keiner mehr. -
so, zur Info mal. habe mir 2 neue Lager besorgt ( Lemförder ). habe mal die neuen und die lemförder gemessen.
die neuen 38mm durchmesser, lemförder 38,4 - 38,7 mm. also denke ich,das die billigware ( 38mm ), ungenau sind. werde mal die lemförder probieren.
beim rausschlagen habe ich keine hülse raus bekommen, waren rein die lager.
definiere schwer:
die lager kamen vor ca. 3 Jahren das 1. mal neu ( 24 Jahre). beim verbauen der neuen lager damals, hatten wir sie verkehrt herum eingebaut. sind von oben rein gewesen. schwer also relativ, da man von unten ohne träger ausbauen, die lager tauschen kann.
trotzdem saßen sie wie die ersten, ziemlich fest drinnen, wie es ja auch sein soll.habe mir zur sicherheit einen 2. Träger besorgt.
schrauberelend muss ich recht geben, was man selber macht, ist selber gemacht und man weiß was sache ist
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!