Bremssattel & Kolben
-
-
Zitat
Also kommen jetzt die Sättel und die Halter einmal neu.
Soweit so gut, da freuen sich alle außer der Geldbörse.
Aber hast du mal nachgesehen, warum die Bremse schwer geht?
Gerade bei den Haltern wirkt etwas "Spezialfett" wahre Wunder.
Die Gummidichtungen gibt es als Ersatzteil.
Für den Kolben ist der Reparatursatz für wenige EUR zu bekommen.
Das ist nicht als Kritik sondern als Anregung zu verstehen.
-
Gerade bei den Haltern wirkt etwas "Spezialfett" wahre Wunder.
Da die Halter immer so eine Sache sind, könnte es nicht schaden von diesem "Spezialfett" etwas auf Lager zu haben. Sofern es sich nicht um das empfohlene Fett handelt, könntest du näher darauf eingehen, welches du genau meinst?
-
Aber hast du mal nachgesehen, warum die Bremse schwer geht?
Ja, das habe ich. Der kleine Hebel von der Handbremse hängt. Einmal Handbremse angezogen und wieder losgelassen, dann geht der Hebel nicht wieder ganz zurück. Das Rad schleift. Dann kann ich mit dem Schraubendreher den Hebel die letzten Millimeter zurück drücken, Rad dreht frei.
Wir haben den Wagen jetzt ein halbes Jahr. Leider hat der Vorbesitzer wohl nur viel fürs Auge gemacht. Gerade unter dem Auto sieht es an manchen Stelle nicht gut aus. Einiges hatte ich gesehen, einiges eben nicht. Die Bremse hinten ist schon extrem angegriffen. Ich kann nicht jedes WE irgendeine Kleinigkeit machen, dann lieber einmal ganz und richtig. Es ist das Auto meiner Tochter, die möchte natürlich auch mal fahren.
Den entscheidenden Bremsschlauch habe ich mittlerweile identifiziert und bestellt. Am WE gibt's ne frische Bremse hinten.
-
Aja, bekanntes Problem, gerade mal wieder am NG2.
Die Dichtung(en) hinter dem Handbremshebel gibt auf, Wasser dringt ein, Korrosoion, Hebel geht nicht vollständig zurück wenn man die Handbremse zieht.
Auch da gibt es einen Reparatursatz, u.a. von Bosch.
Reparatursatz, Bremssattel BOSCH 1 987 470 040Reparatursatz, Bremssattel BOSCH 1 987 470 040 282033 BOSCH EAN-Nummer: 3165143552469www.wagner-autoteile.deMan braucht noch eine spezielle Seegeringzange.
Bisher haben alle Sättel bei mir danach für Jahre wieder funktioniert.....
-
Ja das ist halt ne Möglichkeit ist aber je nachdem schwierig zu machen. Und nicht jeder ist in der Lage dazu. Und mal ehrlich für 55 Euro einen originalen Bremssättel hinten. Das ist nicht teuer.
Bei meiner alten bzw ersten war schon der Bolzen stark in Mitleidenschaft gezogen daher hatte ich ja noch die repsätze da.
Dann ist mit noch einer der Sperrringe in die Botanik geflogen.
Naja wie schon erwähnt hatte ich dann billige von ATP geholt und wer es glaubt, wer zweimal Kauf, kauft öfter, jetzt habe ich die TRW Geräte geholt.
-
Ich habe das mit den hinteren Sätteln ja gerade hinter mir oder mich. Hatte das zuvor auch noch nie gemacht und den Sattel auseinander genommen.
Den Kolben raus holen ist ja noch am Einfachsten. Den Mechanisnus da raus zu holen schon etwas schwieriger. Den Handbremshebel hinten ab zu bekommen
der sitzt Bombefest auf dem Vielzahngewinde und ohne die Dichtung hinter dem Hebel zu beschädigen, habe ich den nicht abbekommen.
mit leichten Hammerschlägen lies der sich nicht runter schlagen. Mit 2 Gabelschlüssen herunter hebeln dann schon, aber dabei geht dann besagte Dichtung kaputt.
Die original verbaute Dichtung war echt gut, da in nen Kupfergehäuse eingegossen. Die Ersatzdichtung ist komplett aus Gummi .
Der Bremshebel sah bei dem Bremssattel noch Tip top aus, kein Rost, Schmodder garnichts, auch dort wo es zu dem Mechanismus rein geht, alles Top.
Den Seegering im Bremssattel bekommt man dann NUR mit der speziellen Zange UND gleichzeitig mit ner 17 oder 19er Nuss heraus.
Die Nuss muss man innen auf dem Mechanismus Korb legen, dann mit ner Schraubzwinge druck drauf geben und erst dann bekommt man diesen Seegering heraus und später wieder rein.
Das zu machen lohnt nur, wenn man das für sich selber macht und gleichzeitig davon lernt. Sonst ist der Aufwand und die dreckigen Pfoten einfach zu groß.😀
-
Zitat
Den Handbremshebel hinten ab zu bekommen
der sitzt Bombefest auf dem Vielzahngewinde und ohne die Dichtung hinter dem Hebel zu beschädigen, habe ich den nicht abbekommen.
Ich nehme einen Abzieher für den Handbremshebel, und die Dichtung ist doch genau jene welche defekt ist. Die ist doch im Repsatz enthalten.
Aber du hast recht, wir leben in einer Wegwerfgesellschaft.
Noch......
-
Aber du hast recht, wir leben in einer Wegwerfgesellschaft.
Noch......
Naja wegwerfen ist das was TRW macht ja nicht das sind ja generalüberholte Sättel im Grunde schickst du deine alten ja da wieder hin. Damals habe ich Eimer meine leidet in den Schrott geworfen sonst hätte ich die eftl gemacht. Well man lernt halt.
Und wie gesagt wer das sich zu traut kann das machen. Ich habe ja auch mein Lenkgetriebe neu abgedichtet. Da gab's noch die Dichtsätze ich hätte 2 nehmen sollen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!