Wenn man die Achsen der Nadeln mit einer sog. Telefonzange festhält kann man die Nadeln genauso abdrehen/ziehen wie bei VDO.
Ich habs schon viele male gemacht, keine Probleme.
Telefonzange = Spitzzange, die vorne um ca. 45° gebogen ist?
Wenn man die Achsen der Nadeln mit einer sog. Telefonzange festhält kann man die Nadeln genauso abdrehen/ziehen wie bei VDO.
Ich habs schon viele male gemacht, keine Probleme.
Telefonzange = Spitzzange, die vorne um ca. 45° gebogen ist?
Ich dachte man macht die Plasmascheiben einfach über die alten Scheiben drüber und schneidet sie nicht auf bzw. entfernt sie.
Naja das geht alles klar aber wenn bei ein UN4 Tacho beide Scheiben drauf sind ist die Warscheinlichkeit sehr sehr groß das die Zeiger beim fahren hängen bleiben weil es dann zu dick ist z.b war es bei mir öfters so das der drehzahlmesser bei 4.000 einfach mal hängen geblieben ist und beim Geschwindigkeitsmesser genauso daher habe ich immer die alten zerschnitten und dann ging alles ohne Probleme..
@Quattro-V6
das kann dann aber auch mal in die hose gehen wenn man mal was faltsch macht bewegt sich die Nadel der UN4 Tachos nach so einer action nicht mehr aber klar jeder hat seine Ideen wie er was macht ich persönlich arbeite lieber so
Hallo Leute,
hab heute auch zum x-ten mal mein Kombi auseinander. Bei mir fällt oft Tacho oder
Drehzahlmesser aus. Nach einem beherzten Schlag aufs Armaturenbrett gehts wieder.
Bin nun dabei nach kalten Lötstellen zu suchen.
Ich hab natürlich schon öfters eine kaputte Birne ausgetauscht und bin auch bei e..y
auf diese LEDs gestoßen. Wie ich gelesen habe habt ihr damit auch die
unterschiedlichsten Erfahrungen damit gesammelt.
Mir ist nur noch unklar:
1. Sind LEDs dimmbar?
2. Wie sieht es mit der optimalen Ausleuchtung aus? Die herkömmlichen
Birnen gibt es ja in 1,1-, 1,2- und 2 Watt.
Viele Grüße, Ralf
1. schlecht bis garnicht
2. Eher auch schlecht, es sei denn, man nimmt LED mit größerem Abstrahlwinkel. Ich finde die Ausleuchtung eher schlecht.
Die beste Lösung ist und bleibt für mich Plasmatachoscheiben.
Für die Beleuchtung hatte ich in meinem alten Tacho 1,2 anstatt 1,1 Watt Birnchen drin. Fand die Ausleuchtung damit perfekt, sind halt die klassischen Birnchen.
1. schlecht bis garnicht
2. Eher auch schlecht, es sei denn, man nimmt LED mit größerem Abstrahlwinkel. Ich finde die Ausleuchtung eher schlecht.
Die beste Lösung ist und bleibt für mich Plasmatachoscheiben.
Da kann ich Sam nur Zustimmen, die LED´s sind der letzte Misst. Entweder Plasmascheiben oder wie Stefan gemacht hat 1,2W Birnen rein.
Leds sind schon dimmbar.
Allerdings bräuchte man dazu ne externe steuerung, und das würde dann doch ein bisschen kompli werden.
LEDs werden normalerweise über eine sogenannte PWM (Pulsweitenmodulation) gedimmt.
Sprich: Man ändert die An und Abschaltdauern. Da das Auge zu träge ist, nimmt es dann diese schnellen an und ausschaltvorgänge als dimmung war.
Je länger die LED aus im Vergleich zu an ist, desto dünkler wirkt sie.
Dazu kann man ein Poti und einen uC nehmen. Mit dem Poti kann man dann die PWM im uC steuern.
Es gibt aber sicherlich auch konventionelle PWM-Schaltungen.
MFG
Kilian
Hallo
Ja das stimmt, die sind der letzte Müll, habe die auch drin und da hätte ich auch gleich meine alten birnchen drin lassen können.
Ich denke werde mir auch Plasmascheiben zulegen, die sind sauberer und strahlen besser aus.( schon viel gesehen)
trotzdem bleibt die Überlegung bezüglich der Digi-Uhr und den Zeigern.
Diese müssen trotzdem Umgebaut werden.
Und da finde ich die LED-Selbstkreation sehr gut.
Andi456: An dieser roten Scheiben, die dafür verantwortlich ist, dass die Ziffern, bzw. Zeiger rot leuchten hast du nichts geändert, oder?
MFG
Kilian
Ich hab nur die LED´s auf den vorhanden Birnchensockel und ein wiederstand aufgelötet, am Tacho hab ich nix gemacht.
[gallery]11461[/gallery]
Was mir aufgefallen ist, der Tacho im Cabrio (UN4 260km/h) lässt sich besser ausleuchten als der in meiner Limo (VDO220km/h) in der Limo hab ich die selben LED´s nochmal verlötet und der Tacho läuchtet einfach ums verrecken nicht so schön (ohne was dran gemacht zu haben) wie der andere.
hey des schaut aber verdammt sauber gearbeitet aus. Respekt!!
Ich denk, ich würd mir Plasmas holen und für die zeiger und die Uhr deine LED-Version nehmen.
Schaut wirklich gut aus.
MFG
Kilian
brauch auch noch welche für zeiger und uhr Andi haste nicht bock welche zu machen
fürs forum
hätte intresse dran natürlich will ich die dinger nicht kostenlos
boa, weist was das für ne arbeit ist, da mach ich locker eine stunde an den paar dingern rum !
Altes Birnchen rausmachen, Löcher Bohren, LED´s auf länge schnippeln, Widerstände auf länge schnippeln, alles biegen und das Löten ist sowieso das beschissenste weil das ned richtig hällt, hilft auch kein anschleifen, ich bin fast wahnsinnig geworden bis diese blöde lasche mal das Lötzinn aufgenommen hat, sowas hab ich echt noch nie gesehen.
Nimm Lötzinn mit Blei
jemand erfahrung mit den dingern gemacht ?Klick mich
ich sag mal so, ohne genaue daten der LED würd ich garnix kaufen !
also 1,50? für ne LED is ziemlich zu viel würd ich ma sagen.
Ausserdem hat doch der Andi scho n sehr guten Link gepostet!
MFG
Kilian
PS:
Entscheidend für LEDs ist die LUMEN oder LUX angabe oder auch MCD.
Diese geben die Helligkeit an für verschiedene Sachen ( winkel einmal berücksichtig einmal nicht usw usw).
Ich würd mir iwo rote LEDs mit so ca 10-16Tausend MCD holen und darauf schauen, dass sie evtl. mit Widerstand für 12V ausgelegt sind.
Andererseits, falls sies nicht sind, auch nicht schlimm. Den widerstand, den man benötigt, kann man sehr einfach bestimmen:
12V - Spannund der LED = Spannung die Abfallen muss
Widerstand = Spannung die abfallen muss / Strom, der durch eine LED fließt.
so einfach ist es
MFG
Kilian
ok sockel hab ich noch hier die orginalen ANDiiiii
welche wiederstände hast du genommen ? dann muss ich halt doch den lötkolben schwingen
edit: jack das mit den widerstand berechnen kann ich schon
möchte nur wissen welche andi genommen hat weil mir das so verdammt gut gefällt
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!