Moin zusammen,
nachdem ich am Samstag die neue Batterie bekommen habe, konnte ich meinen B3 endlich in Betrieb nehmen.
Mir ist beim Einbau der Batterie aufgefallen, dass der Ausgleichsbehälter des Kühlers nahezu leer war. Deshalb hab ich dann beim ersten Tankstopp ordentlich Wasser bis Maximum nachgefüllt.
Eigentlich weiß ich ja, dass man Kühlflüssigkeit dazu geben muss, aber in dem Moment hab ich da irgendwie nicht dran gedacht. Jetzt hab ich zwei Probleme:
- Wie bekomme ich jetzt wieder Wasser raus, um Kühlflüssigkeit nachzufüllen?
- Seit ich Wasser nachgefüllt habe, bleibt der Kühlstandsanzeiger konstant auf 50° bzw. ganz unten. Vorher ging er immer bis knapp unter 90°. Kann das mit dem nachgefüllten Wasser zu tun haben?
Sorry für die vielleicht doofen Fragen, aber ich bin KFZ-technisch nicht sooo bewandt
Daher schon mal ein riesiges Dankeschön!
Grüße
Suko81