Ich bin auf der Suche nach den Gummikontakten für die Radioblenden der Grundig M327 Gamma und Delta original Audi Autoradio's. Für alle die das Problem noch nicht kennen sollten, der Gummi wird alt und federt nicht mehr zurück - die Tate bleibt stecken und gibt immer Kontakt. Ich werde auch keine Nichtoriginal Radios in den Oldtimer setzen oder gebrauchte Radios kaufen um diese auszuschlachten. Die Zeit für die originalen Kontakte ist jetzt abgelaufen. Wer also eine Lieferadresse kennt, möge sie mir bitte mitteilen. Es betrifft jeden, der auf diese originalen Radios steht. Danke schonmal im vorraus.

Gummikontakte Gamma und Delta Radio's
-
-
Ich werde auch keine Nichtoriginal Radios in den Oldtimer setzen
Find ich gut
Aber glaubst du wirklich das es noch Ersatzteile für 25 Jahre alte Autoradios gibt?
VOn einer Firma die selbst seit Jahren pleite ist?
Es gibt ja zum Teil nichmal mehr Ersatzteile für essentielle Komponenten unserer Audis
Wünsch Dir trotzdem viel Glück bei der Suche
-
Die Kontakte müssen nicht zwangsläufig original vom Gerätehersteller sein - nur halt passen und funktionieren...
-
Üblicherweise federn die Tasten nicht mehr zurück, die am häufigsten und/oder mit gewissem Nachdruck benutzt wurden. Ich nehme mal an, dass das Radio schon ausgebaut und die Bedienteile gereinigt wurden und überprüft wurde, dass über die Druckknöpfe noch Kontakt hergesetllt wird.
Ansonsten empfiehlt sich neben der schon von Dir ausgeschlossenen Möglichkeit des Umbaus die Suche nach einem überholten Austauschgerät, dessen Bedienkomponenten meist deutlich neueren Datums sind.
Weiter stehen Nachfragen bei den Aufkäufern des Blaupunkt Ersatzteillagers an oder Panansonic sowie Firmen, die sich auf alte Autoradios spezialisert haben. Falls auch das nicht passt, einen Blick auf Fernbedienungen, Tastaturen usw. werfen, die von der Größe her passen könnten und mögliche Ersatzteile auf Verwendbarkeit im Fachhandel anschauen.
-
Es gibt Möglichkeiten zur Reparatur:
https://www.passat35i.de/threa…ei-Radio-Gamma-reparieren
Das ändert natürlich nichts daran, wenn der falsche Code eingegeben wurde!
Die obie Lösung hat bei vielen gut funktioniert.
Weitere Infos zu dem Problem: http://www.doppel-wobber.de/co…ead/65833-gamma-2-defekt/
-
in der Urgewalt findet gerade ein Nachbau statt. Gibt es also demnächst neu
-
[ebay][ebay]https://www.ebay.de/itm/Radio-…e-Taste-2-3-/202184735841[/ebay][/ebay]
-
Ich grabe das Thema mal wieder aus.
Sitze gerade vor meinem zerlegten Gamma 3, in der hoffnung die Tasten wieder zu beleben.
Leider sind alle Kontakt Pads kaputt.In der Bucht gibt es da ein shop, der will für die paar Pads einen 4-Stelligen betrag, etwas überzogen, meiner meinung nach.
Hat jemand eine Adresse wo es die Pads zu einem normalen preis gibt ? -
Beim Conrad gab es eigentlich immer eine große Auswahl an Leitgummis. Schon mal da beim Teileschalter nachgefragt?
Seit dem Lockdowns haben die aber leider irgendwie viele Filialen geschlossen... -
Kaputt wie kaputt kannste in die tonne werfen oder nur die kontakt Flächen abgenutzt? Falls die Kontakt defekt sind die pads mit sek. kleber leicht bestreichen und dann mit grafit pulver bestreuen funktioniert auch . Habe ich schon mit alter Fernbedienungen gemacht.
-
Zitat
Seit dem Lockdowns haben die aber leider irgendwie viele Filialen geschlossen...
Das ist richtig, da stand ich auch vor kurzen in Frankfurt davor.
Aber per Internet ist der Laden wohl noch da.
Aber viele kaufen bei Reichelt Electronik.Wenn es um die Kontakte, ähnlich dem z.B. der Fernbedienung geht.
Da hatte der conrad mal eine Flüssigkeit, die man aufträgt, und dann sollte es wieder gehen.
Das Geld zum testen war mir damals zu viel.
War vielleicht ein Fehler es nicht zu kaufen, keine Ahnung.
Aber reinigen per Alkohol hat manchmal geholfen, manchmal auch nicht. -
https://picclick.de/Autoradio-…mer-und-172955638533.html
ist vielleicht einfacher als selbst zu fummeln.
-
Die Pad´s sind gerade nicht lieferbar, daher der Abschreckpreis.
Problem ist, das sind nicht normale Pads wie in einer Fernbedienung, die müssen da genau auf den Knopf passen.
Zweitens, die Pads sorgen dafür, das der Knopf auch wieder zurückfedert, Ich kann mein Radio normal bedienen, bei Schlaglöchern werden aber ungewollt Tasten aktiviert, ein Druckpunkt ist also nicht mehr vorhanden.
Also einfach Leitpads reinkleben ist nicht, die Federn nicht zurück, denke das es dadurch nur schlimmer wird.Ohne jetzt das ganze Bedienteil um zu bauen (Federmechanismuss nachrüsten, damit man tatsächlich normale Leitpads rein basteln kann), bleibt da nur das ersetzten der Pads übrig, muss man warten bis sie wieder lieferbar sind.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!