Audi 80 B4 2.0 Bj 92 90Ps undichter Kühlmittelflansch

  • Hallo


    ich habe an meinem audi einen undichten Kühlmittelflansch. Wie bekomm ich den wieder dicht?
    Der Flansch befindet sich direkt am Motor und beinhaltet die 2 Sensoren.


    Der Flansch sieht noch gut aus. Nur die Dichtung ist porös. Gibt es hierfür eine spezielle Dichtung oder
    wird der Flansch nur mit Dichtpaste abgedichtet?


    Im Anhang ist noch ein Bild von der Problemstelle.


    Vielen Dank


    Grüße
    Lukas

  • Hi,


    der Kunststoff Flansch sieht tatsächlich noch sehr gut aus.


    Hinter dem Flansch ist ein O-Ring versteckt.
    037121687
    Wäre jetzt mein Tip für die Teilenummer / das Teil.


    Kühlflüssigkeit minimal ablassen. Dann den Flansch ab und die Dichtfläche schön sauber machen. Neue n O-Ring rein und gut ist. Wer will kann noch ein ganz klein wenig Reinz Dichtmasse (300°C) rein machen. Eventuell empfehlenswert wenn die Dichtfläche nicht mehr so schön glatt sondern eher eine Kraterlandschaft ist.



    Auf der Rückseite des Blocks ist noch so eine Dichtung hinter einem Flansch versteckt. Ich würde ja beide gleichzeitig machen,sonst ist man bald wieder dran.


    MfG


    BB

  • Alles was nach Mitte der 80er entwickelt wurde ist nicht mehr das was es mal war.


    Damals hieß es noch, wenn man nicht genau wusste wie groß der Sicherheitsfaktor nun sein soll, lieber deutlich zu hoch ansetzen als zu niedrig.


    Heute bemessen die alles ziemlich Präzise und wenn sie mal nach unten daneben liegen wird es dem Kunden aufs Auge gedrückt.


    Das sich nach oben, sprich zu haltbar, verschätzt wird kommt fast nicht mehr vor.


    Ich bezweifele das es noch mal ein Auto geben wird das so haltbar ist wie ein 80 B3.


    Mal gucken eventuell hält es ja so lange bis auch auf ein Elektroauto mit voll Aluminiumkarosserie umsteigen kann, das alltagstauglich ist.
    Dann baue ich den B3 auf Ethanol um und fahr den Sonntags nur noch aus Spaß.


    MfG


    BB

  • tausch den Flansch aus dann ist Ruhe alles andere bringt nur kurzfristig Dichtigkeit

    Stimmt, wie z.B.: "tausch den Flansch aus dann ist Ruhe..."
    Das alleine wird nicht reichen, da das eigentliche Problem in den meisten Fällen die Dichtfläche am Zylinderkopf ist. Wenn ich mir das Bild so angucke, wurde da auch schonmal mit flüssigen Dichtungsmitteln nachgeholfen.
    Unterm Flansch siehts oft halt so aus:



    Entweder benutzt du auch flüssig Dichtungen (zzgl. dem O-Ring), oder du schleifst die Löcher mit nem Dremel aus, füllst das mit wärmefesten Flüssigmetall auf und schleifst das sauber über.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!