Wassereintritt Kofferraum - linke und rechte Mulde

  • Hey Leute,


    ich hab ein nerviges Problem und zwar hab ich nen halben Botanikgarten im Kofferraum. Die linke und rechte Mulde sind halbvoll mit Wasser, geht mir mittlerweile tierisch auf die Nüsse. :dash:
    Warum liegt daran, dass ich schon gefühlte 300l Wasser übers Auto hab laufen lassen und das ganze fast 2 Std. :D jetzt dürft ihr dreimal raten..... genau, es ist einfach nix zu sehen -.-
    Aber einmal im Monat kann ich die Stopfen in den Mulden entfernen und das Wasser ablaufen lassen..xD Kein SSD vorhanden, Heckscheibe dicht, Dichtgummi i.O, Rückleuchtengummis schauen auch noch gut aus. Hab auch schon gehört die Entlüftungen zerfleddern o.ä. aber die sind auch no 1a.




    Also hat wer von euch noch tipps???? Dankööö


    Grüße Gerry

    "Ein Auto hat erst
    dann genügend Kraft,
    wenn man schon Angst
    davor hat es aufzuschließen!"


    Walter Röhrl :lol:

  • Beobachte mal die Kofferraumdichtungen, speziell die Mitte am oberen Teil.
    Dann schaust du dir mal die Rückleuchten genau an.


    Du wirst dich wundern .... 8|

    B4 Limo 2,8 Quattro - der Bolide ist verkauft
    B4 TDi 1,9 Chiptuned - Winterfräse und Alltagshure
    Cabrio NG vulkanschwarz - Schönling auf 18"
    Audi A4 B5 2,5 TDi Quattro - fast Vollausstattung

  • Ich weiß ich wiederhole mich...... es sind die Schweißnähte, die langsam den Geist aufgeben. Du kannst suchen so lange du willst.
    Das Thema war hier schon öfter, kannst ja die ganzen Tipps abarbeiten.... abgefangen von der Schiebedachentwässerung. Vielleicht hast Du ja ein Treffer.


    Ist und bleibt aber eine B3 Krankheit.

  • Also was ich jetzt schon öfters hatte:
    Jemand hatte rückwärts mal richtig die Stoßstange angeschlagen oder die Rückleuchten. Dabei ist unterhalb der Rückleuchten die geschmierte Dichtmasse (ist lackiert meiner Erinnerung nach), aufgerissen. Da ist das Wasser rein. Ich habe etwas Dichtmasse draufgeschmiert und es war ruhe.




    Ich habe aber auch noch einen W116 (mercedes). Da geht es mir wie dir.....

  • Schönen Abend in die Runde


    Nachdem der B3 die letzten Tage länger im Regen gestanden ist, hatte ich wieder Wasser drinnen. Die Bereiche, die ich bislang in Verdacht hatte, nämlich Rückleuchten, Entlüftung oder die Gummidichtung rundum um den KR waren aber trocken. Es kommt mir so vor als ob es unterhalb des Tanks im rechten Bereich (also Beifahrerseite) in den Kofferraum gelaufen ist.
    Kann es sein dass es von der kleinen Blende aussen an der C-Säule kommt? Soweit ich weis ist die gesteckt, kann man das Ding demontieren um nachzusehen? Ich hatte mal mit einem Keil drunten gehebelt aber die rührt sich nicht.



    Danke

  • Praktisch sollten unter dem Tank auf der Beifahrerseite die Benzinleitungen nach Außen verlegt sein. Eine defekte Abdichtung an dieser Stelle wäre ein mögliche Ursache, obwohl ich den Wassereintritt eher im Fahrbetrieb erwarten würde.

  • Der kleine Teil ist sehr schwer heraus zu bekommen ohne es zu zerstören; das Ding ist gesteckt. D.h. es sind Löcher in der Karosse, die mit einer Art Plastikdübel gefüllt sind. Darin wird ebenfalls aus Plastik zwei (je Seite) Stifte, die fest mit dem lackierten Teil verbunden sind, in die Dübelöffnungen gesteckt.
    Ich habe damals aus Verzweiflung dauerelastische Karosseriedichtpampe rein geschmiert.
    Der Erfolg war gleich null. Da kommt das auch nicht her. Die Bohrungen sind in der senkrechten Karosse. Schwer möglich, dass dort derart viel Wasser eintritt.

  • Die Blende war halt nur ne Idee weil sie genau in dem Bereich sitzt.
    Also der Wassereintritt kam (wenigstens dieses mal) nicht vom Fahrbetrieb. An der vorderen Tankseite läuft es nicht runter, also irgendwo dahinter oder eben seitlich davon.
    Das mit den Nähten glaub ich durchaus, aber müsste dann mit der Zeit nicht irgendwo Korrossion zu sehen sein?

  • Moin
    Mit der Zeit schon. Ist aber vollverzinkt, das dauert. In welchem Bereich das nun rein läuft bleibt ein Geheimnis. Mein Kumpel hatte den gesamten Hinterwagen zerlegt. Ich hatte aus einer Schlachtung die Kofferraumwanne (weil nun durchgerostet) auswechseln lassen.
    Da war hinten alles raus. Heckscheibe, die beiden kleinen Dreiecksscheiben (dazu auch die kleinen Blenden). Als eben Profi hat er den gesamten hinteren Wagen, sagen wir mal neu verfugt.
    --ich bin selbst nicht bei Facebook---
    Ich glaube die Bilder sind unter Feudner-Karosseriebau verlinkt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!