Hallo zusammen,
mein Audi macht mal wieder Probleme.
Es geht um den:
Als ich gestern Abend von der Arbeit nach Hause gefahren bin hat meine Anzeige eine Wassertemperatur von ca 110 Grad angezeigt.
Ich war auf der Autobahn bei einer Außentemperatur von ca 8 Grad unterwegs. Als ich gesehen hab das er so heiß wurde bin ich direkt langsamer gefahren (90km/h) und hab die Heizug an gemacht, hat aber nicht geholfen.
Ich hab am Tag davor den blauben 2-Poligen Temperatursensor getauscht weil der hinüber war daran sollte es aber nicht liegen können oder?
Ich habe jetzt den grauen 3-Poligen daneben im verdacht weil über 110 Grad auf der Autobahn sollte der nicht haben.
Als ich zuhause ankam und den Audi ausgemacht habe sprang der Lüfter nicht an und er kam mir nicht so heiß vor. Der obere Kühlschlauch war zwar so sehr heiß das ich ihn nicht wirklich anfassen konnte aber der untere vom Thermostat war nur lauwar wenn überhaupt.
Ich hab hier mal ein wenig im Forum rumgestöbert und mich auf die fehlersuche gemacht.
Wollte direkt bei der Sicherung Nummer 5 anfangen, hat sich aber rausgestellt das ich weder die noch Nummer 20 hab. Laut einigen Kommentare soll das wohl ok sein und bis jetzt ging auch alles ohne. Zumindest wüsste ich nicht wann ich die entfernt haben soll.
Hab den grauen 3 Poligen überbrückt und scheint auch ok zu sein.
Wollte dann den Lüfter überbrücken ging aber igendwie nicht. Dachte schon der sein Kaputt.
Hab dann den Motor im Stand laufen lassen. Bei ca 100 Grad ging dann der Lüfter doch an so wie es sein sollte aber nur ganz kurz so das er mir das Wasser nicht auf 90 Grad runter kühlen konnte. Er hielt die Temperatur von 100 Grad zumindest so lange wie ich getestet hab wie es in der Fahrt aussieht weiß ich nicht.
Als ich ihn ausgemacht hab sprang der Lüfter dann wieder an und hat gekühlt wie er es immer macht. Außerdem waren beide Schläuche auch der am Thermostat heiß.
Bin deswegen ein wenig verwirrt.
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen und empfehlen wie ich jetzt am besten weiter machen soll.
Mfg
Sanja