Mechanisches Schiebedach geht nicht mehr zu

  • Hallo zusammen,
    ich bin hier neu und brauch dringend hilfe.
    Habe meinem Sohn einen Audi 80 Bj. 1992 Limosine, gekauft und wollte ihn etwas sauber machen und an der einen oder anderen Stelle schmieren
    Dazu habe ich auch das Schiebedach ganz geöffnet alles geschmiert und beim schliessen bleibt es auf der rechten Seite, etwa einen Zentimeter vor dem Ende der Führungsschiene hängen und stellt sich schräg. Die Linke Seite bewegt sich noch ein Stück weiter. Wenn ich von oben drauf schaue, ist bei der Linken Seite ca. ein Zentimeter Platz und auf der rechen Seite evtl. 2 zwei Millimeter. Ich möchte keine Gewlt anwenden, aeshalb frage ich hier bei den Fachleuten mal nach. Habe zwar schon hier im Forum gelesen, wie man das Schiebedach ausbauen kann, aber ich bekomme dieses ja nicht mehr hinten aufgestellt. So kann ich es ja nicht aufstellen.
    Ich hoffe, jemand kann mir weiterhelfen, da wir noch wo hinfahren wollen.
    Gruß Marcus

  • So, mit etwas mehr "Gewalt und einer Holzlatte haben wir es jetzt doch geschlossen bekommen. Es schlisst hinten aber nich Richtig. Dann haben wir es hinten hochgestellt und festgestellt, dass das rechte Gussteil in mehreren kleinen Stücken drin liegt. Kann mir jemand sagen, wie dieses genau heisst und wo man es günstig beziehen kann?
    Gruß Marcus

  • Sei froh, dass es sowas überhaupt noch gibt.


    Du solltest dir aber überlegen ob sich das lohnt zu reparieren.
    Es ist schon hohe Hobbyschrauberkunst das zu reparieren weil fummelig, zeitaufwändig und es keine schöne Arbeit ist.
    Die Belohnung ein funktionierendes Schiebedach... naja.


    Ich hab das mal beim 3er Golf gemacht. Komplizierte Mechanik. Dann lieber ein funktionierendes Gebrauchtes kaufen und das einbauen.


    Am besten jetzt so lassen, die Kurbel abbauen und gut verstecken :D

  • Wenn die manuelle und elektrische Ausführung des Schiebedaches recht identisch sind,
    fand ich den Tausch der Kulissenführung jetzt nicht als so dramatisch. (Bei mir ists ein elektrisches Schiebedach).


    Draht war mir auf jeden Fall eine Hilfe, damit man die blöden Federn für die Klappe wieder her bekommt.


    Ist zu zweit machbar.
    Zwar wirklich ein Gefummel und Gefluche, aber immernoch besser als wenn das Schiebedach nun nicht richtig abschließt.
    Was genau alles weg muss, weiß ich nicht mehr aus dem Kopf heraus. Aber hält sich in Grenzen
    Machs bei Tag, denn da lässt sich generell auch schlecht rein leuchten, vor allem wenn noch 2 Köpfe im Weg sind :whistling:


    Ja, das Teil ist vergleichsweise teuer.
    Leider gibts die Dinger aufm Schrott auch nicht, da die Autos meist gestapelt sind und allein dadurch schon die Kulisse gebrochen ist :(

  • Wenn du es richtig gut machen willst, baust du das gesamte Schiebedach aus.
    Viele Digitalfotos helfen später beim zusammenbau.


    Dann kannst du den Dreck von den Jahrzenten entfernen. Darum geht es so schwer....


    Der Einbau und das Einstellen (da gibt es Markierungen), ist mit original Reparaturanleitung kein Hexenwerk.


    Immer vorraus gesetzt, es ist nichts defekt.


    Danach wirst du es beim drehen der Kurbel nicht glauben wie leicht ein Schiebedach laufen kann....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!