Leichter Kühlwasserverlust trotz neuer Kopfdichtung

  • Mahlzeit leute,
    ich habe jetz seit einem Jahr nen 80er von 91 mit 2.0ABT. Kopfdichtung kam kurzem aber nach wie vor leichten Verlust.
    Wir hatten bereits einige Stellen (schläuche) gemacht die defekt waren aber nun ist alles scheinbar dicht und dennoch frisst er mir nach nach vllt 50km 1cm (füllstandshöhe) aus dem Ausgleichsbehälter.


    Ich hab schon gelesen Wärmetauscher aber ich rieche nichts im innenraum wenn die Heizung läuft und es ist auch nichts nass im Fußraum.
    Kühler vorne ist auch dicht da sich auch ein Leichter druck im Behälter aufbaut wenn man ne weile gefahren ist.


    Der Kopf war nicht verzogen als wir die Kopfdichtung gemacht haben daher haben wir in die Richtung jetzt nicht gesucht aber wie warscheinlich ist es das die direkt nochmal kommt!?


    Hoffe ihr habt vllt noch irgendwelche Ideen wo das zeug hinkommt.


    Achso Motor läuft ruhig und ausm Auspuff kommt auch kein Rauch oder ähnliches.


    VG

  • Wenn die Dichtfläche nicht plan war oder ein Montage-/Materialfehler vorliegt, dann ist die Kopfdichtung schnell wieder weg.


    Wurde das System schon richtig entlüftet nach dem Wechsel der Dichtung?
    Würde nochmal alle Schlauchschellen prüfen, ob die auch richtig angezogen sind.
    Den Wärmetauscher kannst auch brücken, um zu prüfen ob er leicht leckt.


    Beim Ausgleichsbehälter bricht oben ab und an die Metallhülse beim Rücklauf ab und das Röhrchen bricht. Da schießt dann ein feiner Strahl unterm fahren raus.

  • Der Verschlußdeckel vom Ausgleichsbehälter war bei mir undicht. Der öffnete schon bei weniger als 1bar und so kam da immer etwas Dampf raus.
    Wenn der Wasserstand zwischen kalt und warm im Behälter mehr als ein par Millimeter schwankt, ist er undicht.

  • Habe das bei vielen NGs und NF Motoren gesehen...
    die hatte alle oben am Kühler wo der dicke schlauch vom Block in den kühler geht eine leichtes leck(teilweise an beiden) was dann quai sofort in die Kühlerrippen wandert und ungesehen verdampft


    Bin in die ABT und ABK Motoren jetzt nicht so gut angelernt aber guck mal da nach


    Was ich dir auch noch von den NGs sagen kann ist der Termoschalter unten am Kühler wenn der Unterfahrschutz dranne ist merkt man das nicht
    So wie am Multifuzzi das pisst bei hohen Temperaturen dann auf den heißen Block
    Sollte der ABT das nicht haben dann einfach wegignorieren

  • Es könnte auch der kleine "Stutzen" hinten am zylinderkopf sein das es da undicht ist.
    Hatte ich auch rinnt dann richtig schön in Richtung Anlasser!
    Da kommst du leider nicht drum rum das du das Kühlwasser ablässt und den dann tauscht muss aber glaube ich nicht das ganze Kühlwasser sein is aber e gehüpft wie gesprungen.
    Oder auch der kl schlauch der zurück zum Ausgleichsbehälter führt, das es da gebrochen ist und wenn der Motor warm wird und druck am System ist drückts es da ein bisschen raus.
    Brauchst nur wenn der Motor warm ist ein bisschen an dem Schlauch rütteln und wenn's zischt hast den Übeltäter gefunden.
    Ich hoffe du hast dein Problem schnell gefunden und gelöst! ^^

  • Na da stehen ja schon alle bekannten lecks am 4 Zylinder.
    2 Ideen zusätlich:
    Nach Kristallen in der Farbe des Frostschutzmittels suchen. Da ist dann ggf. ein Leck.


    Ich habe eine Pumpe mit der ich so 1 bar Druck auf das System gebe und warte. Nach einer gewissen zeit zeigen sich dann gerne die Lecks.....
    Frohes suchen...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!