Ähnliche Lösung gesucht

  • Hallo,


    ich suche (ideelle) Hilfe für eine ähnliche Lautsprecher/Subwoofer Lösung wie bei User Alex. Seine Lösung ist hier in seiner Galerie zu sehen.
    Allerdings möchte ich möglichst viel von meinem Kofferraum erhalten, da ich mit dem Auto auch mal länger in den Urlaub fahre oder fünf Sprudelkisten transportieren will. Mir schwebt eine Lösung wie mit den seitlichen Lautsprechern vor. Allerdings wäre es mir lieber, wenn es da welche gäbe, die man umgegeht, als mit dem Korb in den Raum hinter der Wand montieren könnte. Die Seitenwand als schön eben, nur die Enstufe und vielleicht die LS-Gitter stehen vor. Hat da jemand eine Idee? Da ich noch einige andere Baustellen am Auto hab, sollte es nicht allzu teuer werden. Mir geht es in erster Linie um deutlich mehr Bass, ich will nicht unbedingt eine High-End Anlage.

  • mhhh
    Ich weiß net ob du damit wirklich weiter kommst...vorallem wird der Kofferaum da iemlich schnell sehr schmal....musst ja den Tiefgang des Magneten Rechnen + Platz damit die Kernbohrung "atmen" kann......


    Endstufe noch dazu wird auch kompliziert......
    aber die wo er da verbaut hat bringne nicht wirklich "mehr" bass., zumal du beim B4 auch ne Rückwand hast die ziemlich viel Bass schluckt...ist ähnlcih intelligent wie die Hutablagenlösung....


    wie sieht dein Restliches Konzept aus?

  • Mit "möglichst wenig - möglichst viel" artet (für nen Anfänger) nur in Murkserei und sonstigen Bums aus... Dann musste leider sparn. :D
    Mein Vorschlag: 2xBeyma Power 8 im Doppel-BP, möglichst schmal gebaut und durch die Skisackdurchreiche Ventilieren lassen.
    Vorteil: Saubere Lösung und nur wenig Verlust an "Nutzvolumen"
    Nachteil: Die Rückbank umklappen kannst dann ohne größere ausbaumaßnahmen vergessen.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • was sagst du eigentlich zu der Basskiste?
    die hätte den Vorteil dass Sie bei fahrten, wo mehr Platz benötigt wird, rausnehmbar wäre. Warscheinlich ist es zwar nicht das, was du dir vorgestellt hast, könnte aber unter umständen auch ein bisschen Bass bringen.

  • Basskiste hatte ich mir auch schon überlegt? Aber was bringen die? Und was kosten welche, die einigermaßen was bringen? Und kann ich die einigermaßen sinnvoll mit meiner vorhandenen Crunch-Endstufe kombinieren?


    Was ich ansonsten noch verbaut habe, wurde ich irgendwo gefragt. In der Heckablage sind vom Vorgänger Pioneer-Lautsprecher drin. Genaue Bezeichnung ist mir nicht bekannt, aber bis auf den Bass haben sie mir bis jetzt gereicht. Und im Armaturenbrett sind Koax-Lautsprecher von Crunch drin. Dazu wollte ich mal bei Gelegenheit Doorboards verbauen. Hab davon aber noch keine Ahnung und mich bislang auch noch nicht eingelesen. Vielleicht bekomme ich dazu ja auch ein paar Tips hier. Dachte dabei an vorgefertigte Boards wie diese hier.

  • 204? ??? Ihc hab 70? für meine Bazahlt..auch mit Kunstleder...schöne Dinger!


    Naja Hutablage..rausreißen.....


    Gehäuse kauft man nicht, baut man selber, muss man nicht wirklich für studieren!
    Aber wie nen Meterstab aussieht sollst schon wissen...und es ist egal welche Endstufe dranhängt was es für ein Gehäuse es ist......kommt nur auf das chassi an!

  • 204? ??? Ihc hab 70? für meine Bazahlt..auch mit Kunstleder...schöne Dinger!


    Naja Hutablage..rausreißen.....


    Gehäuse kauft man nicht, baut man selber, muss man nicht wirklich für studieren!
    Aber wie nen Meterstab aussieht sollst schon wissen...und es ist egal welche Endstufe dranhängt was es für ein Gehäuse es ist......kommt nur auf das chassi an!

    Ehrlich gesagt, hab ich dafür nicht auch noch Zeit. Ich arbeite meistens am Wochenende noch nebenbei. Hab vielleicht drei Wochenenden im Jahr komplett frei. Und in der verbleibenden Zeit versuche ich, die Raparaturen an meinem Audi durchzuführen, die dringend nötig sind. Für echte Stylingmaßnahmen hab ich eigentlich gar keine Zeit. Dabei würde ich echt gern mehr aus meiner Karre machen. Ok, ist natürlich auch ne finanzielle Frage.

  • da hilft nur... mehr verdienen, und das Ding zu nem Händler stellen, der den Umbau "richtig" macht. (Soll auch schon Schwachsinn bei rausgekommen sein)... Oder mehr Zeit nehmen.
    Im Prinzip isses eigentlich egal, die Hutablage is eh schon zerballert, da kannst au mit MC-Fit Endstufen und ner Alufelgenstyle-Basstube für je nen Fuffi "etwas mehr Bass" rausholen...
    Von gut klingen und ordentlich verbauen war ja eigentlich auch gar nich die Rede.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Ja genau, Mithras. Auch wenn ich da mit meinem Frontsystem 3 mal soviel drück! :D
    Und Bass ist ne Definitionssache.


    Also ich würde dir empfehlen erstmal Doorboards zu bauen, was natürlich Zeit kostet wenns ordentlich werden soll. Führt kein Weg dran vorbei.

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • da hilft nur... mehr verdienen, und das Ding zu nem Händler stellen, der den Umbau "richtig" macht. (Soll auch schon Schwachsinn bei rausgekommen sein)... Oder mehr Zeit nehmen.
    Im Prinzip isses eigentlich egal, die Hutablage is eh schon zerballert, da kannst au mit MC-Fit Endstufen und ner Alufelgenstyle-Basstube für je nen Fuffi "etwas mehr Bass" rausholen...
    Von gut klingen und ordentlich verbauen war ja eigentlich auch gar nich die Rede.


    greetz

    Du bringst mich da auf ne blöde Idee. Mir fällt nämlich gerade ein, dass ich vor einiger Zeit mal ne fast neue JBL-Basstube geschenkt bekommen hab. Ich wusste nur nie, wie und wo ich die vernünftig unterbringen soll. Die müsste aber noch irgendwo bei meinen Eltern aufm Zwischenboden über der Garage rumliegen.Meinst du damit liese sich etwas machen? Aber wo und wie verbaue ich die am besten? Ist ein Riesen-Ding mit mindestens 30er Woofer. Und bei der Größe sollte sie im Ernstfall doch entfernbar sein.

  • Das war ein Scherz!
    An deiner Stelle würd ich den ganzen Rotz rausreißen und nochmal von vorne anfangen, nen gescheites Frontsystem in Bombenfesten Doorboards verbauen, und wenn im Kofferraum schon nix stehen darf dann eben das Handschuhfach, oder nen Teil des Beifahrerfußraums für nen kleinen 8-Zöller opfern.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Wie sieht deine Planung denn nun aus?


    Wenn du eine Bassrolle zur Verfügung stehen hast, dann schmeiß sie weg. Ich ärgere mich heut noch damals keine gekauft zu haben. Hätte eine für 5Euro bekommen können. Die hätte ich gern mal aufgeschnitten um zu sehen was da fürn Müll drin steckt.


    Wie mithras schon gesagt hat, wenn du kein Platz opfern willst dann bau dir einen 8Zöller in ein schönes geschlossenes Gehäuse in den Beifahrerfußraum. Ist halt Arbeit und man sollte Erfahrung damit haben ein genau passendes GFK-Gehäuse zu bauen.

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Also dann nochmal unser Fazit. Entweder du lässt dir für Geld was in den Fußraum bauen oder du stellst dir klassisch ne Kiste in den Kofferraum.
    Oder eben Doorboards bauen und dann haste schon genug Bass für den Anfang.

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Doorboards wären meine mittel- bis langfristige Planung gewesen. Da gibt es vorher noch eigentlich einige andere (wichtigere) Dinge zu tun. Aber wenn ihr meint, dass Doorboards auch schon ordentlich was im Bassbereich bringen, könnte ich ja die Kohle, die ich für den Subwoofer eingeplant hatte, gleich da verbauen. Jetzt nur die Frage: Gibt's die Doorboards für 70? noch? Wenn ja, wo? Und mit welchen Lautsprechern sollte ich die bestücken? Für die erste Lösung wollt ich eigentlich erstmal nicht viel mehr als 200? ausgeben. Später soll es dann ja weitergehen.

  • Also mit 200Euro für Doorboard, Dämmung, Endstufe und Frontsystem kommste leider nicht weit. Ich würde dir empfehlen erstmal ein Doorboard und Dämmung zu verbauen und das Frontsystem ans Radio zu hängen. Alles andere wäre murks bei dem Budget. Und später kannste das Frontsystem an eine Stufe hängen.

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Ja dann is ja alles bestens. 200? reichen auf jeden Fall für den Anfang. Sagen wir mal


    Holz,Kleber und Kunstleder für Doorboards 40?
    Dämmung 30?
    Frontsystem 120 - 150?


    Wo willste die Teile kaufen? Haste nen Fachhändler vor Ort?

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Fachhändler hab ich. Aber noch ne Frage wegen der Doorboards. Kann man da keine vorgefertigten nehmen? Zeit ist bei mir nämlich ein sehr knappes Gut. Da würde ich lieber 20-30? mehr ausgeben. Was ist beispielsweise davon zu halten? Gefallen würden die mir ganz gut. Und ich wäre endlich gezwungen auf elektrische Fensterheben umzurüsten, was ich eigentlich schon die ganze Zeit will, seit ich die Karre hab.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!