Hallo aus Baden

  • Ich möchte hier alle grüßen :beer: und mich hier kurz vorstellen
    Bin 60 und schraube schon immer an meinen Fahrzeugen. Ich habe zurzeit mehrere Auto-Baustellen. Weshalb ich mich hier registriert habe ist mein B3 bj 87 mit SF Motor. Denn hatte ich bis vor 7 Jahren gefahren, und dann abgemeldet, weil es ein Vergaser ist, und entsprechend war die Steuer. Jetzt wird er 30, und deshalb soll er wieder auf die Straße. Ich habe noch einen B3 mit JN Motor und Bosch Einspritzung. Der wurde aber einmal übelst :puke: schlecht lackiert. Deshalb baue ich jetzt den JN Motor in meinen ersten B3. Ich weiß, mit Kabelbäumen und allem ist das eigentlich unsinnig. Ich mach aber öfters unsinnige Dinge.


    Bernhard

  • Hallo,


    mit dem Umbau würde ich warten bis nach der H-Zulassung. Sicher ist sicher.


    Ich weiß nicht wie die Prüfer auf so einen Umbau reagieren besonders bei den 80ern, da in den nächsten Jahren viele zur H-Zulassung
    kommen. Gerüchten zufolge sollen die Voraussetzungen zum H-Kennzeichen penibler bewertet werden um eine Oldtimer "Schwemme"
    (als Alltagswagen) zu vermeiden. Was ich persönlich viel zu überzogen halte. Wann sieht man z.B. einen Golf 1 mit H unter der Woche
    als Alltagswagen - nie!


    Edit: Aso, ist ja die Vorstellungsecke.


    Viele Grüße von den Schwaben zu den Badenern :)

  • Hallo Bernhard


    Ein herzliches Willkommen!
    Ich komme ebenfalls aus dem Nordbadischen und habe die Mitte 50 auch schon hinter mir.
    Aber: je oller, je doller! :D
    In diesem Sinne viel Spaß im Forum!


    viele Grüße
    Jürgen

  • Hallo RalfS
    hier ein Golf 1 GTI als Alltagswagen mit H Bilder sind vielleicht zu groß, aber das lerne ich auch noch
    Den Golf fährt mein Sohn.


    Also, in der Vorschau werden die Bilder schön angezeigt, ????


    Laut Aussage meines Sohnes, dessen Golf 1 GTI vor einem Monat ein H-Gutachten bekommen hat, mit den Felgen so wie er da steht, kann ein Motor aus der Baureihe eingebaut werden, der bis zu 12 Jahre jünger sein kann, so sein TÜV-Gutachter. Allerdings ändert das nichts daran, dass die Vorschriften geändert werden können, und es hängt echt vom Gutachter ab. -> siehe Felgen


    Bernhard

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!