Hallo zusammen, unser Young Oldie ist leider aufgrund eines mehr als pingelingen Tüv Heinis mit Pauken und Trompeten durchgerasselt.
Einer der Gründe war dass der Blinker vorne neben dem Nebelscheinwerfer (Scheibe) nicht mehr plan dransitzt. Ich weiß leider nicht wie ich das besser beschreiben kann.
Da es dort keine Schraube gibt, wie bekomme ich den wieder fest? Ist der auch irgendwie geclippt? Da ich auch nur mit dem Handy hier unterwegs bin,habe ich versucht als Anhang ein Beispielbild einzufügen. Wo der Pfeil hinzeigt ist die Stelle an dem der Blinker lose ist. Hoffe ihr habt dennoch eine Ahnung was ich meine. Freue mich über Tips was zu tun ist. Liebe Grüße, von Hummel
Cabrio B4 Blinker Abdeckung locker
-
-
Was? Ein Spaltmaßfehler ist TÜV relevant? Haben die wirklich keine anderen Sorgen?
Würden die dann den 5 Jahre alten 3er von meiner Freundin auch rausschießen, da sitzt die Abdeckung von der Scheinwerferreinigungsanlage nämlich auchnicht richtig
-
Der Blinker wird von vorn nur reingeschoben und seitlich festgeschraubt. Da sind zwei Nasen dran, vielleicht ist was abgebrochen. Bau den halt mal aus und guck dir das an.
Die seitliche Schraube ab und nach vorn rausziehen.edit. Habe noch einen Tip. Such dir einen anderen Prüfer.
-
Na toll,jetzt hab ich soviel geschrieben und es ist komplett weg
. Also in Kurzform nochmal. Ich darf und möchte auch nicht an dem Goldstück von meiner Mutter rumschrauben. Bleibt also nur neuen Blinker zu kaufen? Mussten schon richtig böse in die Tasche greifen wegen Risse in dem Rückleuchtenband ohne beeinträchtigte Funktion. Vorletztes Jahr kein Problem,dieses Jahr erheblicher Mangel.
Obendrein leidet er noch an einigen Krankheiten,vielleicht habt ihr ja auch dazu eine Idee,die Werkstatt wollte sich dem nicht annehmen. -
1te Krankheit Fensterheber Fahrerseite,geht nur ca 9cm runter wenn es kalt ist und scheppert ganz ordentlich an der Stelle wo die Scheibe stehen bleibt und klappert dann als ob die Scheibe irgendwie rausspringt. Sind so Temperaturen wie die letzten Tage fährt er komplett runter. Ich habe das Gefühl,obwohl null Ahnung von Autos,dass es irgendwas mit einer Art Führung- Metallrahmen zu tun hat,die sich bei warmen Temperaturen ausdehnt und somit die Scheibe runterfahren lässt.
2te Krankheit Kofferaumschloß,dieses schließt und manchmal auch öffnet sich nur nach Lust und Laune über die ZV, wir müssen dann manuell abschließen oder eben öffnen. Danke nochmals. -
Bleibt also nur neuen Blinker zu kaufen?
Schraub das Teil doch mal ab und schau es dir an. Ist doch nix bei.
-
Schraub das Teil doch mal ab und schau es dir an. Ist doch nix bei.
Schraub das Teil doch mal ab und schau es dir an. Ist doch nix bei.
Wie ich sagte,wird mir nicht gestattet,da sie und ich irgendwie auch angst haben, dass wir ihn dann nicht mehr ranbekommen.
-
-
Dann muss deine Mutter wohl in den sauren Apfel beißen und eine Fachwerkstatt aufsuchen.
Ps: Der Schwierigkeitsgrad dieser Aufgabe ist ungefähr mit dem Zurücksetzen des Tageskilometerzählers vergleichbar
Dann müssen wir das wohl machen,denn es nützt ja nichts wenn die Halterungen so porös sind dass sich auch noch die andere verabschiedet und der blinker total hängt. Es muss ja eh ein neuer her,da die halterung links weg ist.
-
Aber in einer Fachwerkstatt müsst ihr neben dem neuen Blinker auchnoch die Arbeitszeit zahlen. Die könntet ihr euch leicht sparen. ich glaub so war das gemeint
Ich hab heute beide Frontscheinwerfer gewechselt. Ich hab das nochnie gemacht, bin etwas ungeschickt und hab trotzdem nur eine Stunde gebraucht. Es ist wirklich nicht so schwer.
-
Wenn der Blinker so hängt, sind eh beide Halterungen gebrochen
Ne Sportschau isses dennoch nicht
Kreuzschlitzschraube lösen, Blinker demontieren, neuen in den nebelscheinwerfer schieben, vorsichtig rum fummeln und Kreuzschlitzschraube anziehen
Dafür braucht es noch nicht mal spezielles Werkzeug
Ps.: wenn du die obigen Blinker brauchst wird es wohl eh teuer genug
-
-
-
Wenn es die oberen Blinker sind gibt es diese inzwischen als Nachbau für knapp 60 € das Paar
-
Ja,es sind die wie oben abgebildet. Nun,wir müssen eh mit der Rücklichteinheit in die Werkstatt,da kommt es auf einen Blinker Aus&Einbau auch nicht mehr an. Hat denn jemand eine Idee zu den größeren Macken die ich auch weiter oben beschrieben hatte? Das wäre super,da wie ich sagte, der Meister damals mit den Schultern zuckte,bezüglich Fenster und als meine Mutter den Kofferraum nicht mehr aufbekam, meinte er da es keine Möglichkeit gibt den Aufzubekommen die Rücklichter einzukloppen. Ich habe dann mit etwas mehr Druck und halb eingedrückten Schloss den Schlüssel umdrehen und den Kofferraum öffnen können.
-
... und beim nächsten mal ner anderen Prüfstelle das Vertrauen schenken
... ich geh nur noch zum TÜV wenn ich muß! Ansonsten gibts ja noch GTÜ ... DEKRA usw.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!