Wie gesagt bin auf der Suche nach jemanden der das evtl. schon öfter gemacht hat, da ich mich irgendwie nicht motivieren kann das ganze Amaturenbrett raus zu nehmen würde ich es eben gern machen lassen.
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Grüsse.
Wie gesagt bin auf der Suche nach jemanden der das evtl. schon öfter gemacht hat, da ich mich irgendwie nicht motivieren kann das ganze Amaturenbrett raus zu nehmen würde ich es eben gern machen lassen.
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Grüsse.
Hallo,
meinst du den Wärmetauscher oder Heizkörper?
Das haben hier und woanders schon sehr viel gemacht:
https://www.motor-talk.de/foru….html?attachmentId=462980
https://www.motor-talk.de/foru…eln-audi-80-t1734789.html
Gruss
Hier ist wohl doch eher der Verdampfer (Wärmetauscher) der Klimaanlage gemeint. Wenn die Klima nicht schon leer ist, muss diese erstmal evakuiert werden.
Armaturenbrett raus, Kühlwasser teilweise entleeren, Heizungs- und Klimaleitungen trennen, Klimakiste raus, Verdampfer tauschen (Trockner am besten auch gleich), alles wieder mit neuen Dichtungen zusammenschräubeln, befüllen lassen und glücklich sein.
in dem Abwasch gleich die Luftklappen neu abkleben.
Ölmenge ergänzen beim Befüllen der Klima nicht vergessen.
Und die Drossel würde ich auch erneuern.
Ist schon viel Arbeit, aber nachher gibts wieder kalte Luft...
Mhm, ich fürchte da muss ich mich wohl doch mal der Sache annehmen.
Danke für die Hilfreichen Links schonmal.
lg.
Es gibt ja viele Tricks die man nicht kennt.
Aber beim B2 kommt man glaube ich wirklich an den Heizungskühler nach Ausbau des Handschuhfachs ran. Zumindest ist es glaubhaft nach visueller Ansicht, es war bei meinem zum glück nie defekt.
Bei B4 geht es meiner Meinung definitiv nicht. Der komplette Lüftungskasten (schwarz) muss raus, der Heizungskühler wird ja von oben eingeschoben.
Es geht ja hier um den Verdampfer für die Klima. Das musste ich auch noch zum Glück noch nie durchführen, aber in würde den schwarzen kasten ausbauen.
Ich lasse mich aber gerne belehren.
Ist denn der Verdampfer wirklich defekt?
Hast du mal mit einem el. Lecksucher oder Schnüffler bei Druck auf der Anlage am Enlüftungsrohr geschnüffelt?
Um den Verdampfer auszutauschen, kommst du nicht daran vorbei den Lüftungskasten kpl. auszubauen. Der Verdampfer ist nämlich nicht nur reingesteckt wie der Heizungswärmetauscher, du musst den Klimakasten auseinandernehmen um an den Verdampfer zu kommen. Ist keine schöne Arbeit.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!