Wie viel ist ein 7A wert?

  • Dann musst du schneller werden :D
    Am besten alle 10 sek. auf aktualisieren drücken, denn die Benachrichtigungsfunktion ist zu langsam ;)


    Vor ein paar Tagen war ein S2 Coupe aus Berlin für "VB" inseriert. Ich war der 9. Inseratbesucher. Leider war keine Telefonnummer angegeben. Am nächsten Tag war der Wagen weg, ohne dass ich per Mail eine Antwort bezüglich des Preises bekommen habe. Da muss wieder so ein Irrer ungesehn 20.000,- geboten haben :wacko:


    Immer fleißig dran bleiben, irgendwann ergibt sich schon was :P

  • wenn man manchmal etwas besonderes haben will und das werden unsere Audis immer mehr, lässt sich eine Tour nicht vermeiden. Etwas Reisekosten müsste man mit ins Budget einplanen, dafür hat man dann sehr lange Freude an seinem Audi :)


    Auch wenn du nur den Motor für 1000€ findest, brauchst du neben seinen Anbauteilen die ggf. wie bei deinem Angebot dabei sind noch ein paar Teile mehr.
    Könntest du dir passende Motorhalter schweißen? Bremse umbauen? Wenn du das von einer Werkstatt noch machen lässt was sonst an Zusätzlichen Anpassungen nötig ist wird es gewaltig teuer, da kommst wesentlich günstiger davon etwas durchs Land zu reisen und dir einen schönen Abend im Hotel zu gönnen :D
    Ist dein Audi 80 auf Euro2 oder D3 umgerüstet - ich meine beim 7A gibt es keine Umrüstung (wäre dann eh das KO Kriterium)? Es gab mal auf Facebook vor paar Jahren einen Aufruf, ab 50 verbindlichen Bestellungen würden sich die Firmen bewegen, die kamen aber nicht zusammen.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Motorhalter sollten doch die gleichen sein der Motor kommt wenn in meinen 90er nich in den 80er... und als Kfz Mechatroniker sollte ich es wohl schaffen ne Bremse umzubauen :stick:
    Hab zuhause in meiner Garage so ziemlich alles was ich Werkzeugen brauche, Hebebühne,Kompressor usw...
    Geld wäre auch kein Problem da nich alles sofort passieren muss und so habe ich auch nicht viele Ausgaben dazu kommt das ich genug platz und Zeit dafür hab das der Wagen auch mal ein bisschen stehen kann da ich im Alltag meinen 80er fahre.

  • Servo muss auch umgebaut werden weil der 7A ne tandempumpe hat .wenn der Motor ohne anbauteile gekauft wird schauen ob der Pumpen Halter dabei ist den den gibt es nicht zu kaufen

    Die Qual der Wahl :dance:


    Audi 90 bj89 136ps original 650tsd Km
    Audi 90 bj90(7A) ca.190ps original 212tsd Km
    Audi 90 bj91 133ps original 255tsd Km
    Audi Coupe bj91 133ps original 240tsd Km hat jetzt einen neuen chef
    Audi Coupe Bj93 150ps original 220tsd Km
    Audi Coupe bj94 175ps original 125tsd Km
    +Golf 3 bj96 75ps lastesel er ist von uns gegangen

  • So habe mir den Motor heute mal angeschaut und ich muss sagen das es echt nicht leicht war irgendetwas schlechtes zu finden....
    Er sprang sofort mit dem ersten Schlüssel umdrehen an (Motor war kalt) lief auch sofort auf allen Zylindern und nichts klackert oder macht Geräusche, läuft ohne zu zucken im Leerlauf und drehte auch sauber durch ganze Drehzahlband hoch.
    Service wurde immer bei Audi gemacht und auch regelmäßig. Dazu wird der Motor wirklich mit ALLEN Anbauteilen verkauft, also alles was am Motor dran ist mit komplettem Ansauggeraffel, Kabelbaum, Steuergerät usw. Öl verliert er auch nicht.
    Am Preis lies sich nichts ändern er will 1650€.... für 1900€ würde ich dazu die Komplette vordere Bremsanlage bekommen also Sättel+Halter, dazu noch den ABS Block und den Bremskraftverstärker. Der gute Herr sagte das er für den Motor seine Hand ins Feuer legen würde darum ist der Preis auch fest!


    Was soll ich sagen? Ich will wirklich unglaublich gerne Ja sagen, bin mir aber nicht zu 100% sicher ob ich es machen soll. :dash:

  • Bei dem Preis würde ich wie gesagt wenn du es wirklich machen willst zu dem Ölcheck raten. Die 50€ machen den braten dann auch nimmer fett und du hast ein gutes gewissen.


    Und dem Verkäufer kanns auch nur recht sein, wenn sein Motor so gut ist wie angegeben.

  • Dafür das es ein Motor mit ner bestimmten Laufleistung ist ists auch viel aber wenn er gut läuft und dir zusagt ist es rein deine Entscheidung ob du das Geld dafür investieren willst.


    Hier werden natürlich die meisten sagen zu hoch und Kauf dirn ausgelutschten ohne Nachweise und bau ihn selbst neu auf. Aber das kann und will nicht jeder.
    Ich hab auch 1550 fürn Motor ausgegeben wo hier sicher viele abgeraten hätten und bin rundherum zufrieden.

  • Du baumelst jetzt seit über 10 Tagen wegen dem Motor rum...


    Warum kaufst du dir nicht gleich das komplette Auto, dann kannst mit dem Verkauf von den restlichen Teilen bestimmt noch ein + unterm Strich hinbekommen...!


    Desweiteren:


    Die 20V sind mittlerweie rar geworden und werden mit Gold aufgewogen. Selbst der Kopf kostet gebraucht mittlerweile ca 800€ aufwärts, ohne Risse ums Kerzenloch gerne mal vierstellig. Da finde ich den dir angebotenen Preis incl. dem gesamten restlichen Geraffel jetzt nicht unbedingt teuer.


    Kannst du den Wagen, in dem der Motor anscheinend noch steckt, denn nicht probefahren?
    Die Sache mit dem Öltest find ich an sich gut, auf der anderen Seite würde ich mich mehr auf die Hardware vertiefen, Pflege, Öldeckeltest, Kühlwasserausgleichsbehältertest, Leerlauf, Zündkabel auf Durchschlag prüfen als einen Test vom Motoröl zu machen, der eig auch keine sterbende Kopfdichtung voraussagen kann...


    Just my 2 cents,


    Woife

  • Da

    öl zu machen, der eig auch keine sterbende Kopfdichtung voraussagen kann...


    Doch genau das können sie!!! Deswegen blubber ich ja eben davon.
    Lies dir mal verschiedene Tests von Autozeitungen online durch. Die Tests sind erschreckend genau und können nahezu alle Motorschäden vorhersagen da diese sich durch verschiedenste Stoffe im öl zeigen.


    Soll ja auch nurn tipp sein. Die 50€ machen einen nichtmehr arm bei so nem Preis..

  • Mit allem drum und dran ist der Preis ok wobei ich immer noch sagen tät Leg einen tausender
    Drauf und kauf dir einen originalen 20v . Aber die Entscheidung liegt bei dir mein Tip kauf die Bremse auch denn die brauchst du auch ohne wird es nichts mit dem TÜV oder du kaufst dir eine stärkere.


    Warum kaufst du ihm eigentlich nicht dem ganzen Wagen ab?

    Die Qual der Wahl :dance:


    Audi 90 bj89 136ps original 650tsd Km
    Audi 90 bj90(7A) ca.190ps original 212tsd Km
    Audi 90 bj91 133ps original 255tsd Km
    Audi Coupe bj91 133ps original 240tsd Km hat jetzt einen neuen chef
    Audi Coupe Bj93 150ps original 220tsd Km
    Audi Coupe bj94 175ps original 125tsd Km
    +Golf 3 bj96 75ps lastesel er ist von uns gegangen

  • Da


    Doch genau das können sie!!! Deswegen blubber ich ja eben davon.
    Lies dir mal verschiedene Tests von Autozeitungen online durch. Die Tests sind erschreckend genau und können nahezu alle Motorschäden vorhersagen da diese sich durch verschiedenste Stoffe im öl zeigen.


    Soll ja auch nurn tipp sein. Die 50€ machen einen nichtmehr arm bei so nem Preis..



    Guten Morgen erstmal!


    Okay, sollte das wirklich funktionieren, dann solls so sein...


    Apropo:


    Dem TE ist bewusst, dass man bei solch einem Motor nicht nur den Motor aus dem Spender ausbaut und woanders reinpflanzt, sondern ohnehin alle Sensoren erneuert, neuen Zündverteiler samt Hallgeber verbaut, neue Zündkabel, Pleuellager prüft und meist gleich tauscht, Öldruckhalteventil erneuert, Einspritzventile je nach Hersteller tauscht/erneuert/reinigt, Zahnriemen, Servo/Lima/Klima-Riemen, Servopumpe prüfen, Lima Lager+Kohlen prüfen, ...


    Bevot ich hier einen Öltest mache, würde mich der Zustand der Zyl-Laufbahnen besser interessieren.
    Ebenso ist die Kopfdichtung, falls defekt, kein Hexenwerk oder Geldgrab zu erneuern...


    Ich will damit nur gesagt haben dass ohnehin viele Sachen erneuert werden sollten, damit eine später reibungslose Inbetriebnahme stattfinden kann. Gibt doch nichts schlimmeres als nach eingebautem Motor erstmal auf Fehlersuche zu gehen.


    Bin gespannt wie es nun weiter geht!?


    VG
    Woife

  • Da

    Doch genau das können sie!

    Ein Öltest kann einiges, aber einiges auch nicht. Man sollte nicht vergessen, wo der Ursprung dieser Tests ist und womit das Unternehmen sein Geld verdient. Das ist definitiv nicht mit der Überprüfung von Betriebsstoffen für KFZ sondern mit Schmierstoff Analysen für die Industrie, wo der Wert der überprüften Maschinen einfach mal im 7 oder 8 stelligen Eurobereich liegt und selbst ein Schmierstoffwechsel preisliche Dimensionen erreicht, bei denen alles hier diskutierte Peanuts ist. Ich möchte jetzt aus (hoffentlich) nachvollziehbaren Gründen nicht schildern, wie man solche KFZ Öltests verfälschen kann. Der finanzielle und arbeitstechnische Aufwand dafür hält sich in Grenzen und ist nichts Neues. Im optimalen Fall und bei einem seriösen Verkaufer, kann ein Test nur ein Baustein einer Überprüfung sein.


    Sinnvoller ist zuerst eine Reinigung des Motors und damit eine eine ordentliche Inaugenscheinnahme. Eine Überprüfung mittels Endoskop (am besten mit Foto- und Videaufzeichnung), der klassiche Kompressionstest usw. sollten folgen. Die Überprüfung des Wasserkreislaufes sollte ebenfalls nicht vergessen werden. Optimal wäre auch eine belegbare Historie (in nur einem KFZ), ein Wartungsüberblick und eine aktuelle Leistungsmessung, auf die man sich verlassen kann. Wenn ich als Verkäufer zu einem guten Preis verkaufen will, muss ich halt vorab investieren. Einen Probelauf des Motors finde ich etwas dünn.


    Am Ende sollte sich jeder ein Limit gesetzt haben, was er bereit ist zu investieren und sich auch daran halten. Man sollte wissen, was Ersatzteile für den Motor kosten und was nicht mehr verfügbar ist. Eine Idee zu haben, wann der Motor zum Einsatz kommen soll sowie dass dieser schon über 25 Jahre alt ist und seine Lebensdauer schon lange überschritten ist, schadet ebenfalls nicht. Möglicherweise muss nach eigener Abwägung und Marktbeobachtung die zu investierende Summe irgendwann korrigiert werden. Während der letzten 10 Tage scheint jedoch der Preis für den Motor nicht so attraktiv gewesen zu sein, dass dieser sofort vom Markt verschwunden ist. Das sagt doch schon einiges.

  • Leute, merkt ihr nicht das Ihr alle hier etwas übertreibt? Das ist "nur" ein Ottonormal 20V Motor kein Motor aus einem Hochpreis Klassiker. Einen Audi 90 20V Quattro bekommt man in allen erhaltungszuständen immer noch problemlos wenn man weis wo und bereit ist den Preis der dafür ausgerufen wird zu bezahlen.


    Aber man sollte immer bedenken, auch 90er 20V, dessen Preis sich im unteren 5 Stelligen bereich ansiedelt, ist nur eine Restaurationsbasis, halt eine gute.


    Wenn ich einen Audi 90 20V quattro hätte, würde ich die ausgerufen 1600 Euro für den Motor bezahlen wollen. Ich würde Ihn aber nicht kaufen, wenn ich keinen Audi 90 20V hätte!


    Einen Audi 80 auf 20V umzubauen ist Blödsinn, der zugeggeben Spass macht und ein bisschen selbstbestätigung gibt, mehr aber eben auch nicht.


    Wie oben bereits geschrieben wurde, kauf dir den kompletten Audi 90 20V und bring den nach deinem Gusto in Ordnung. Dann hast Du am Ende ein Fahrzeug, dass einen gewissen Wert hat weil original und selten und Du hast jede Menge Spass.

    Meine Schüssel Doku


    Fahrzeuge


    Audi 80 Typ 89 B3 ( 1.8 S 66kw/90 Ps, Motorkennbuchstabe PM , Getriebekennbuchstabe AKM ) Baujahr 09.1990 = Restauration ruht wegen Teile-und Zeitmangel


    Seat Leon ST FR ( 1.8 132kw / 179Ps Motorkennbuchstabe CJSA , Getriebekennbuchstabe MQ 250 = Alltags Spassgerät ab 01.11. 2015 :monster:

  • Aber man sollte immer bedenken, auch 90er 20V, dessen Preis sich im unteren 5 Stelligen bereich ansiedelt, ist nur eine Restaurationsbasis, halt eine gute.


    Habe ich was verpasst ? Ein 20V Sauger ist doch selbst im guten Zustand noch nicht 5-stellig ? Ich meine jetzt den Marktwert...

  • Naja, Angebot-Nachfrage.


    20V Quattro ist schon was nettes, im QP wie im 90er auch.


    ich mein im 90er ist das (mit ein paar optisch schönen Anbauteilen) quasi der Compi in "gut".
    Und im QP ist es der "S2-Light". Weil der 20V allemal geiler ist als der "gleichwertige" 2,8er (der sicher nicht langsamer ist).


    Die 20V Q waren doch immer selten und teuer... und jetzt, wo ein kackiger 2,3E-Q schon selten und teuer ist...

  • dass einen gewissen Wert hat weil original und selten und Du hast jede Menge Spass.


    Was der Wagen für wen anders Wert ist ist mir ja egal und Original will ich auch nicht haben... Original ist langweilig finde ich, natürlich gibts Leute bei denen MUSS alles Original sein das kann ich auch verstehen aber das ist einfach nich mein Ding und ich Schraube halt gerne sonst hätte ich mir das Schrauben ja wohl nicht zum Beruf gemacht oder? Ich fänd einfach das es ein Interessantes Projekt wäre auch wenn mein 90er nur ein Fronti ist.

  • Ronny hat aber nicht unrecht.


    Einen ganzen 90er gscheid herrichten kann mehr.
    Schönere Anbauteile an der Karosserie, Scheinwerfer etc... meistens mehr Ausstattung.. am Papier auch mehr Wert (Unfallschäden etc.)...


    Ausserdem ist 4 Zyl => 5 Zyl Umbau nicht soo einfach. Ist zwar nicht sehr schwer, aber du brauchst son div. Teile ausm Motorraum, wo ein ganzes Schlachtfahrzeug nicht schlecht wäre. (Heckschaden?) .. Ansonsten könnte man den potentiellen Schlachter einfach aufbauen, wäre evtl. nicht verkehrt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!