Wie viel ist ein 7A wert?

  • Moin Leute, in meiner nähe Verkauft jemand einen 7A mit ein paar Anbauteilen:
    Motorblock inkl.Zylinderkopf
    Motorkabelbaum
    Motorsteuergerät
    Lichtmaschine
    Servopumpe
    Fächerkrümmer


    Dafür fragt er 1650€ ist sowas Realistisch? Die Motoren sind ja recht selten und ich finde kaum einen Vergleich im Netz dafür.

  • Viel zu viel 1000€ sind da eher realistisch

    Die Qual der Wahl :dance:


    Audi 90 bj89 136ps original 650tsd Km
    Audi 90 bj90(7A) ca.190ps original 212tsd Km
    Audi 90 bj91 133ps original 255tsd Km
    Audi Coupe bj91 133ps original 240tsd Km hat jetzt einen neuen chef
    Audi Coupe Bj93 150ps original 220tsd Km
    Audi Coupe bj94 175ps original 125tsd Km
    +Golf 3 bj96 75ps lastesel er ist von uns gegangen

  • Naja, ich würde erst mal nach der Laufleistung bzw. Zustand fragen oder am besten vor Ort persönlich begutachten.
    Je nach Zustand kann man bestimmt am Preis drehen.

    Audi 80 B4 2.0E Bj.91 2003 - 2005
    Audi 90 B3 2.3E Bj.89 2005 - 2007
    Audi 80 B4 2.0 Bj.94 2013 - 2018

    BMW 318i e46 Touring :pillepalle:

  • Ich glaube Gewährleistung kriegt er von ner privat Person nicht .
    Jetzt überlegt mal was ne Motorüberholung bei nem Instandsetzer kostet + der Kaufpreis und da kommt ihr nicht auf den Preis.
    Und wenn der Motor schon ziemlich verschlissen ist wovon ich aus gehe muss so ziemlich alles neu gemacht werden denn der jüngste ist er bestimmt nicht mehr und hat schon einige Km auf dem Buckel.

    Die Qual der Wahl :dance:


    Audi 90 bj89 136ps original 650tsd Km
    Audi 90 bj90(7A) ca.190ps original 212tsd Km
    Audi 90 bj91 133ps original 255tsd Km
    Audi Coupe bj91 133ps original 240tsd Km hat jetzt einen neuen chef
    Audi Coupe Bj93 150ps original 220tsd Km
    Audi Coupe bj94 175ps original 125tsd Km
    +Golf 3 bj96 75ps lastesel er ist von uns gegangen

  • Ich glaube Gewährleistung kriegt er von ner privat Person nicht .
    Jetzt überlegt mal was ne Motorüberholung bei nem Instandsetzer kostet + der Kaufpreis und da kommt ihr nicht auf den Preis.
    Und wenn der Motor schon ziemlich verschlissen ist wovon ich aus gehe muss so ziemlich alles neu gemacht werden denn der jüngste ist er bestimmt nicht mehr und hat schon einge Km auf dem Buckel.

    Bitte Gewährleistung nicht mit Garantie verwechseln.
    Gewährleistung MUSS jeder in Deutschland leisten. Also eine Freiheit von erheblichen Sachmängeln bei der Übergabe (arglistige Täuschung).
    D.h. hier: sagt der Verkäufer der Motor ist überholt und hat trotzdem einen Lagerschaden oder eingefressene Kolben kannst das Ding zurück geben.
    I.d.R. kommt dann immer "blabla nehm ich nicht zurück ätschi bätsch!", so Leute hab ich zwei mal gehabt und zwei mal musste es vor Gericht. Ende vom Lied ist immer, dass Derjenige der meint sowas auszuschließen und dann über die Mängel zu täuschen immer 3-5 mal so viel hinlegen darf als was er unrechtmäßig kassiert hat
    ...und die defekte Ware MUSS er dann auch irgendwie wieder zu sich bringen. Da freut sich dann die Spedition.


    Garantie ist eine freiwillige Leistung, die ausgeschlossen werden kann.

  • Das ist schon richtig aber in diesem Fall gehe ich davon aus das der Motor nicht überholt ist da nicht erwähnt wurde das er überholt ist.
    Und in dem Zustand ist der Preis definitiv in meinen Augen zu hoch .
    Leg noch mal 1500€ drauf und dann bekommst einen halbwegs vernünftigen 90'er mit 7A

    Die Qual der Wahl :dance:


    Audi 90 bj89 136ps original 650tsd Km
    Audi 90 bj90(7A) ca.190ps original 212tsd Km
    Audi 90 bj91 133ps original 255tsd Km
    Audi Coupe bj91 133ps original 240tsd Km hat jetzt einen neuen chef
    Audi Coupe Bj93 150ps original 220tsd Km
    Audi Coupe bj94 175ps original 125tsd Km
    +Golf 3 bj96 75ps lastesel er ist von uns gegangen

  • Für einen nicht überholten (ohne Prüfprotokolle und Rechnungen eh ein ziemlich gestresster oder, besser, missbrauchter Begriff), unvollständigen Motor mit unbekanntem Vorleben ist der Preis deutlich zu hoch. Klingt für mich, als ob jemand für seinen eigenen Motor Teile benötigte und jetzt den "Rest" abgibt.


    Gewährleistung MUSS jeder in Deutschland leisten.

    Dem ist nicht so. Gewährleistung stammt aus dem Vertragsrecht. Es muss also zuerst ein Vertrag zustande kommen und selbst dann kann die Gewährleistung, zum Beispiel beim Verkauf unter Privatperson, ausgeschlossen werden. Einen Vertrag setzen die Wenigsten auf und eine windelweich formulierte Anzeige nutzt selten, um im Nachgang seine Rechte durchzusetzen. Im Zweifel vor dem Kauf jede Anzeige separat speichern und ausdrucken sowie vom Verkäufer unterzeichnen lassen. Die Reaktionen auf letzteres können manchmal ganz amüsant sein...

  • Das ist so nicht ganz korrekt. Auch unter Privatpersonen geht man, wenn auch nicht schriftlich, einen Kaufvertrag ein. Als privater Verkäufer kann man dich auch in die Gewährleistungspflicht nehmen, wenn z.B. Mängel an der Sache verheimlicht wurden, oder der Kaufgegenstand nicht der Beschreibung entspricht. Wenn ein Auto z.B. als Unfallfrei angepriesen und verkauft wird, sich aber herausstellt das dem nicht so ist, haftest du auch als Privatperson. Ob du es wusstest oder nicht ist hier völlig zweitrangig. Unterscheidet sich u.U. nur in der Tatsache, dass das bewusste Verschweigen von Mängeln strafrechtlich relevant ist. ;)
    Probleme gibt es halt immer wieder in der Beweisbarkeit, daher ist man mit einem schriftlichen Vertrag auf der sicheren Seite.

  • Was Du schreibst ist bedingt korrekt, da das so geannte Handschlaggeschäft nach wie vor Gültigkeit hat. Die Herausforderung im Falle von nach dem Kauf entdeckten Mängeln liegt in der Beweisführung. OK, Du kannst Zeugen mitnehmen, die Abmachungen und Aussagen bestätigen. Wirklich rechtssicher ist dies nicht. Du kannst die Anzeige, sofern online und aussagekräftig, speichern und ausdrucken. Du kannst Dir die Angaben des Käufers schriftlich bestätigen lassen, was wenig hilft, wenn der Motor die nächsten Monate in der Ecke liegen bleibt. Sinn macht dies ab einer gewissen Summe für alle Artikel, um einen wie auch immer gearteten Eigentumsnachweis zu haben. So manchen Second Hand Luxusuhren Besitzer ist es schon passiert, dass die Uhr und selbst das Zertifikat echt waren, der Abgleich der Seriennummer beim Uhrenmacher jedoch ergab, dass es sich um gestohlene Ware handelte. Gilt übrigens auch für Autoteile.


    Da Fahrzeuge normalerweise per ordentlichen Kaufvertrag veräußert werden (Ausnahmen bestätigen die Regel), sehe ich dies nicht unbedingt als Beispiel, da hier Personalien, Adressen und mehr Informationen aufgenommen werden. Der übliche Kauf auf der "Straße" sieht heute und gerade in Ballungsräumen anders aus. Kaufe ich dagegen einen Motor beim Verwerter mit Rechung und allen drum und dran, sehe ich dies meist als schmerzfrei. Beim Kauf von Privatpersonen sollte eine andere Messlatte angelegt und, auch wenn man ein Teil besonders begehrt, der gesunde Menschenverstand nicht ausgeschlatet werden.

  • Der Preis ist fest, man kann den Motor besichtigen und auch anhören kommen denn er ist noch eingebaut! Ich werde da einfach mal hinfahren demnächst und dann rede ich mal mit dem netten Herrn und schau mal wie fest der wirklich ist.

  • Ich rate dir dann 50€ für nen ölcheck zu investieren. Wenn der soviel Geld will und das teil ja so super is kannste ja sicher mal 100ml abzapfen und dann innerhalb kurzer zeit untersuchen lassen.
    Kann nicht schaden und wenn dabei was schlechtes rauskommt kann man das Ding lieber stehen lassen.

  • Die Analysieren nahezu alles. Welche Abriebe im Öl sind, wieviel Wasser, Benzin usw etc..
    Daraus stricken die dir eine Vorhersage ob der Motor Fit ist, der km Stand plausibel ist oder ob der Kurz vorm Sterben steht.
    Gerade wenn man nen gebrauchten kaufen will sollte man sich das mal überlegen find ich.


    https://www.oelcheck.de


    Habs schon mal gemacht muss aber dazu anmerken das dabei nichts gutes raus kam, der Motor aber nach 32tkm immer noch lebt. Allerdings ne längere und etwas komplizierte Geschichte, daher würde ichs bei anderen Motoren trotzdem mal machen.

  • Für etwas weniger Geld war vor Kurzem ein 3B Motor mit Kabelbaum, Steuergerät, Getriebe und Anbauteilen zu kaufen 8)


    Die 7A Köpfe gehen rissfrei für um die 500 über den Tisch. Die Nockenwellen und der Krümmer bringen zusammen nochmal das gleiche. Ich würde trotzdem keinesfalls mehr als 1.000€ dafür ausgeben.
    Das Teil soll dann vermutlich in deinen B3 wandern?
    Würde da lieber was drauflegen und einen vernünftigen 90er 20V quattro kaufen, wie sonic schon sagte.


    Hab fürn Neuwertigen ABK Motor auch 1550€ gezahlt.


    War dir hoffentlich eine Lehre :whistling:

  • Das sagst du so .... letztes Jahr stand einer ein Dorf weiter. ;(
    Die Anzeige war ganze 5 Minuten auf Ebay Kleinanzeigen dann war der Wagen weg.
    Aber wenn ich nen Quattro hätte würde ich mir keinen 7A suchen sondern mehr sowas in Richtung 3b,aby,aan :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!