Beratung für einen Frischling-Gleichteile Limo-Cabrio?

  • Hallo
    Meine Frau möchte gerne ein viersitziges Cabrio, heute haben wir uns ein Audi Cabrio von 1999 angesehen.
    Zu ersetzen wären:
    die Heckblende/Rückleuchten-Einheit
    die Antenne
    evtl. die Außenspiegel.


    Sind diese Teile mit denen der Limousine identisch? Dann könnte ich auch nach gebrauchten von dieser Variante suchen.
    War die Antenne ab Werk elektrisch? Geht auch eine vom Zubehör?


    Die ZV hat einen Defekt, die Beifahrertür spielt nicht mit. Läuft die elektrisch, also eher Kabelbruch?


    Kurz die Daten: 1,8 Liter, 125 PS. 183 tkm. Sechs Vorbesitzer. Verdeck elektrisch. Leder. Sitzhzg. Sommer- und Winterreifen. TÜV ein Jahr. Dunkelblau.
    Preis 3.400 €. Passt das so in etwa? Der Zustand ist eben so, wie ein 17 Jahre altes Auto aussehen darf.


    Vielen Dank an Euch,


    Grüße,


    Mario

  • Hallo Mario,


    nur die (elektrischen) Außenspiegel passen, Rückleuchten sowie Heckblende sind nicht mit anderen Modellen kompatibel. Das gilt auch für die Antenne. Da der Zubehörhandel diverse Modelle anbietet, kann man sich auch hier bedienen, wobei ich bestimmte Markenhersteller bevorzugen würde oder schauen, ob sich die Antenne noch instandsetzen lässt.


    Die ZV arbeitet mit Unterdruck. Hier kann z. B. ein defekter Schlauch und/oder ein defektes Stellventil die Ursache sein.

  • Die Spiegel sind nur von der V6 Limo "passend" da diese lakiert sind. Ferner die vom Typ89 Coupe.
    Einen nicht lakierten Spiegel kann man ohne sehr großen Aufwand nicht wirklich so lakieren, dass es halten wird.
    Antenne gibts noch bei Audi zu kaufen. Frage ist, ob die Ausfahrautomatik defekt ist oder nicht.


    Der 1.8er ADR Motor ist ein Audi A4 B5 Motor und wurde nur in den letzten Baujahren des Cabriolets verbaut. Ersatzteile gibt es da noch genügend.


    Verdeck sollte gut sein, da es da sehr teuer wird, wenn die Dichtungen vom Gestell oder das Verdeck selbst defekt sind.

  • Spiegel kann man lackieren, habe ich auch schon. Nur habe ich den Fehler gemacht, dass ich keinen 2K Klarlack benutzt habe ..


    Also bevor man Grundiert, kommt so ein Kunststoff Primer drauf. Dann Grundierung und dann eben Lack und zum Schluss am besten einen 2K Klarlack wegen UV Strahlen etc.

  • Hallo.
    Die Heckblende/ Rueckleuchten kann richtig teuer werden, ist Cab spezifisch.
    Den Motor wuerde ich mir genau beim Starten anhoeren, ob es da hinten av Ventildeckel nicht klappert. Dort sitzt naemlich eine Kette mit Nockenwellenversteller/ Spanner. Wenn die stark klackert beim starten, dann sollte er bald getauscht werden. Das ist teuer an Teilen und arbeitsintensiv. Kenne das von meinem B5.
    ZV - da muss man sich erst hineinsteigern, am besten selber.
    Automatisches Verdeck klingt gut, Schau dir aber die entsprechenden threads durch ... .

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!