Audi 80 Avant Quattro 2.3E

  • Jetzt Leute entmutigt doch denn Mann nicht so! :D :D :D


    Der steht kurz davor einen recht seltenen 2.3E Avant Quattro auf seinem Gnadenhof einzuquartieren :rolleyes:
    Und alles was Scotty oben erwähnt hat kann er ja dann als "Restaurierungsarbeit" angehen :phat:
    Bis dahin kannst du die Mängelliste ja als Preisdrücker einsetzen, 5000€ sind wirklich bissl viel :S

  • Also als Basis, wenn sowieso alles neu gemacht werden soll, taugt das meiner Meinung nach nicht.
    Schon gar nicht mit der Ausstattung.

    Audi Coupé 2.3E| EZ 08/94 |Gomera-Perleffekt | el. FH/SSD | Dekorleisten in Klavierlack| weiße Plasmascheiben | FFB | MAM 7 Nuvo 17" | KW/Bilstein 60/40 | S2-Stabi | G60 | ATA | Supersport ab KAT |

  • Ach quatsch, ich lass mich doch nicht entmutigen ;)
    Ich schau mir das Auto an und entscheide dann.
    Wenn da große Mängel sind und er vom Preis nicht runter geht, dann lass ich es halt stehen.


    Bin über jeden Tipp dankbar!


    Habe auch lange überlegt, ob es ein Quattro sein muss -> Wäre auf jeden Fall schön, aber kein 100%-iges Muss.
    Avant -> auf jeden Fall (finde den Audi 80 einfach schöner als Kombi)
    2,3E oder V6 -> 2,3E ist vom Sound einfach besser und haltbarer, der V6 ist bei guter Pflege aber auch nicht verkehrt (hängt natürlich vom Vorbesitzer ab, da kann auch ein 5-Zylinder gut durchgenudelt sein)


    Ausstattung:
    - Airbags? Kann, muss aber nicht
    - Klima? Lässt sich im absoluten Notfall nachrüsten, wenn auch recht aufwendig (daher nur nice to have) (wird vielleicht im Sommer heißer, aber dann muss man eben schneller fahren und die Fenster runter lassen :D )
    - Mittelkonsole mit Anzeigen (einfach schick, aber auch nachrüstbar)
    - el. Fensterheber (ob ich jetzt kurbeln muss oder nicht, ist mir relativ egal, daher auch nur nice to have, hat auch was von Retro mit Kurbeln)
    - Sitzheizung? (Schnickschnack, aber im Winter auf jeden Fall geil!)
    - el. verstellbare Seitenspiegel (auf jeden Fall geil, aber bei Einzelbenutzung stellt man die ein und gut ist)
    - Ledersitze od. Stoff (alles eine Frage des Geldes, Leder wird so oder so nachgerüstet, ist einfach Geschmackssache)
    - Scheinwerferreinigungsanlage (eigentlich sehr geil, aber auch sehr selten?, nachrüstbar?)
    - el. Schiebedach (für mich ein Must-Have, einfach wegen der Optik und nicht mal eben nachrüstbar :D )
    - 5x112 Naben (eigentlich ein Must-Have aufgrund der Felgenauswahl, aber auch dieser Umbau ist mit Geld machbar)


    Wie ihr schon seht ist mein Anspruch jetzt nicht der größte und mit Zeit (habe bzw. nehme ich mir) und Geld (naja, da muss man eben andere Sachen hinten an stellen) ist alles machbar.


    Lieber hole ich mir einen Wagen der gut da steht, der rostfrei ist und der Motor einfach läuft und ich eine solide Basis habe.
    Wie ihr schon gesagt habt - den Wagen ansehen und entscheiden, aber wahrscheinlich fahre ich umsonst dort hin.. obwohl ein 5-Zylinder auch nicht alle Tage verfügbar ist .. argh ..

  • Bei nem avant 2.3E quattro is die Auswahl natürlich arg eingeschränkt,war aber auch nie wirklich anders


    Aber ob selten oder nicht,mir wäre es zuviel Geld und das schon fast unabhängig vom Zustand


    Als Liebhaberfahrzeug müsste es zumindest für mich schon ein qp sein und wenn avant,dann doch eher ein S :rolleyes:

  • Na wenns so ist, dann kannst du dir meinen auch noch gleich mit ansehen:


    https://www.ebay-kleinanzeigen…chsen/624540494-216-16909


    Zwar "nur" ein ABC, sollte aber dann genau das drinnen haben was du suchst.

  • Jedenfalls 5000,- ist der Rote nicht wert. Klar, quattro treibt zumindest laut Liste den Preis nach oben und vor allem der 5-Zylinder. Aber man muss ja auch erst mal die Leute finden, die annäherend soviel dafür hinlegen wollen. Wenn man nicht unbedingt einen quattro benötigt, würde ich einen Fronti suchen. Nur sieht es es dann bei B4s mit NG ebenfalls schwierig aus. Suche selbst danach, aber sind entweder sehr weit weg, übertrieben teuer oder eben zu heruntergeritten/wenig daran gemacht worden. Manchmal lernt man 2.3E-Besitzer kennen, aber die geben den Alten meist auch selten her, selbst wenn es auch gar keine Auto- oder Audifreaks sind. Da sind aus eigener Erfahrung penibelgepflegte, komplett dellenlose Topfahrzeuge in 1. Besitz und wenig km in der Vergangenheit eher der Abwrackpämie zum Opfer gefallen, bevor man sie hätte abkaufen bzw. retten können. :thumbdown:


    Gute ABKs und natürlich ABTs findet man dagegen doch deutlich häufige/einfacher Umkreis zu deutlich vernünftigeren Konditionen.

  • Habe mich jetzt schon in seinen Wagen verliebt... vor allem kann ich die 2000 hernehmen für Versicherung und ein paar Reparaturen, ist nie verkehrt..
    Jetzt muss er nur noch am Wochenende Zeit haben und dann hat der Wagen nen neuen Besitzer hoffe ich :)
    Da verzichte ich gerne auf den 5-Zylinder..

  • Unser wird ja auch mehr benutzt,als geliebt und ich dachte schon,der sieht schmuddlig aus :doofy:


    Aber bei dem blauen sieht es nicht wirklick so aus,als ob da gerade erst was am Motor gemacht wurde


    Was verwendet ihr als Kühlwasser, is auf dem Bild nicht wirklich gut zu erkennen


    Bei so einer Preisvorstellung wären manchmal schärfere Bilder besser


    Zumindest mal für den Interessenten und vielleicht auch für den Verkäufer,wenn er den Wagen denn wirklich gut verkaufen will ;)


    Direkt nach der Autowäsche sind so Bilder übrigens ziemlich unerotisch ^^

  • Man Woife, dein 2,6er Avant schaut wirklich überaus interessant aus... wenn ich grad ein Auto suchen würde, wär ich schon am Weg zu dir :P


    Ich hoff mal fürn Brizi und dich, dass da ein Geschäft zustande kommt. :thumbup:

    [align=center]


    '92 B4 Limo 2.3E quattro | olivgrün matt | BN-Pipes | Schlechtwegefahrwerk | Winterbitch
    '87 E30 2-Türer 328i 24V | diamantschwarz metallic | Sommerspaßgerät
    '95 B5 Limo 2.6 quattro | silber | Eisenmann ab Kat | 18" AVUS | KW Gewinde | Daily Driver

  • Wir sollten uns langsam daran gewöhnen, dass sich die Preise für bestimmte Fahrzeuge und Motorisierungen langsam aus einer nach einer unser Meinung marktgerechten Preisrange verabschieden. Normal in der aktuellen Phase ist und bleibt, dass es deutliche Ausreißer nach oben und unten gibt. Dies trifft nicht nur die Audi Szene. Anfang des Monats ein Gutachten für ein anderes Fahrzeug erneuernd, habe ich den Gutachter auf das Thema angesprochen. Dieser gab zu, dass es nicht nur aufgrund der immer vielfältigeren Ausstattungen der Fahrzeuge problematisch sei, ordentliche Wertschätzungen abzugeben. Die erwähnten Ausreißer machen es auch den etablierten Preisermittlern wie Classic Data immer schwieriger, Preise und Zustandsnoten bei Brot und Butter Autos vom Schlage eines Audi 80 in Einklang zu bringen. Preise für Porsche und Konsorten zu ermitteln, sei dagegen nicht das Problem.

  • Wie man allerdings den preis von 3mille für einen Audi 80 quattro mit 300.000km,abgelaufener HU,Rost an beiden hinteren Seitenteilen und was weiß ich sonst wo noch,der auch noch aussieht, als wäre er nach dem Acker umpflügen grad nur mal eben abgekärchert worden,in Einklang bringen soll,geht an mir grad irgendwie voll vorbei :confused:


    Die Ausstattung ist toll,motorisierung auch ok


    Mir fallen spontan 2-3 Leute ein,die den wagen kaufen,auseinander reißen und wieder aufbauen würden :)


    Aber wieviel Luft muss da noch am Preis drin sein,dass man sich das am Ende noch selbst schön rechnen kann ¿

  • Hat zwar viel drauf, aber... Die Umbauten und die (Leder)Ausstattung (ein B3 mit Leder wäre mal was ;) )sind besonders und rechtfertigen anscheinend die Preisvorstellung trotz der Laufleistung. Außerdem kann jeder soviel verlangen, wir er möchte. :) Für meinen Teil würde ich eher in Richtung Kassengestell gehen, dafür aber mit weniger km. Die ganzen elektrischen Helfer und Extras können mal den alten Autos defekt werden, Kabelbruch war schon beim 44er ein nerviges Problem (elektr. FH vorne) und beim B3 (Kabelbaum hinten; Beleuchtung Nummernschild). C4/B4 wurde da zwar verbessert, bin aber trotzdem froh, wenn Fenster und Schiebedach zum Kurbeln sind. 8)


    Wenn der (2.6E) V6 gut läuft ist er sicher sehr angenehm und gut zum Fahren, entspannter, unaufgeregter als der allseits (akustisch) präsente 2.3E. Für mich käme trotzdem nur ein Fünfzylinder als Anschaffungsgrund für so einen alten Audi in Frage, da es eben Kultmotor ist. Vorallem, wenn man schon mal einen hatte. Auf quattro wäre ich zumindest beim 2.3E nicht unbedingt so scharf, da nicht unbedingt notwendig, auch wenn er einen höheren Wert hat/erzielt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!