Audi 80 Avant Quattro 2.3E

  • Hallo .... das ist ein bekannter Händler für ältere Audis. Serine preise sind oft sehr hoch gegriffen. Da es ein seltens Modell ist halte ich den Preis für angemessen. Das Thema Rostansätze würde ich aber genau kontrollieren. Besondern Kotflügel, Heckklappe und Unterboden (Achsen). Technisch sollte aif jeden Fall topfit sein bei dem Preis; und schau die den Innenraum genau an. Bei 4 Besitzern und der Laufleistung kann ich mir gut Verschleiss vorstellen. Lass dich nicht vom gewaschenen und polierten Eindruck blenden; auch nicht von Silikon-behandelten Reifen

  • Für den Preis müsste der mehr Ausstattung haben. Km und Anzahl der Vorbesitzer ist da eher zweitrangig. Auf den Allgemeinzustand kommt es an. Und ja, nicht von frisch aufpoliert und Reifenschaum blenden lassen. Es gibt noch welche, daher nicht gleich den erst_besten kaufen.

  • Stimmt, der hat immer einige 5-Zylinder (Turbo) quattros zum Verkauf zu höherem Konditionen. Hab ich auch schon gesehen.


    Aber der Preis ist zu hoch, auch wenn die Autos schön aufbereitet, sauber und aufpoliert sind. Das Fahrzeug hatte bereits vier (!) Besitzer und ist immerhin schon 211tkm gelaufen. Der Sitz vorne ist schon durchgescheuert, Rost gibt es bestimmt auch. Vorallem an den vorderen Kotflügeln ist normal immer mehr oder weniger Rostansatz vorhanden, außer der Audi hat nie einen Winter erlebt oder die vier Vorbesitzer haben immer oft das Auto nach Ausfahrten im Wintersalzmatsch bei den Radläufen penibel gereinigt.


    Auch wenn die Quattromodelle teils (theoretisch) doppelt so hoch gehandelt werden als die Frontis mit gleichen Motor, ist der Preis hier einfach zu hoch. Persönlich würde ich beim NG nach einem Fronti suchen, da die Preise da teils noch nicht ganz so abgehoben sind. Außerdem ist die Auswahl dann etwas größer.


    Die Problematik, dass man bei den guten 5-Zylinder Audis allgemein lange suchen muss bzw. sogut wie nichts findet, ermöglichen dann solche Summen.

  • Ja habe mich auch verkuckt.
    Ich bin echt am Überlegen..
    Wenn der nicht allzu schlecht da steht, schlage ich evtl. zu.
    Ich habe eh vor das gute Stück komplett zu restaurieren und ich denke da bietet der schon eine gute Basis.

  • Was willste da "Restaurieren" ? Wenn dann sämtliche Flüssigkeiten tauschen, Zahnriemen und Reifen kontrollieren. Bremsen...
    Tüv, anmelden und freuen!


    Im Sommer dann Lackaufbereitung, fertig.


    Eine "Restaurierung" ist was völlig anderes, klingt aber bei einem B4 viel wichtiger! :D

  • Nur mal so als Tipp für die Zukunft. Originallack, also Werkslack wird höher bewertet als eine Neulackierung, ja auch höher als eine Neulackierung in Originallack. Falls Du verstehst was ich meine... Kleine Dellen, Kratzer und Macken gehören zur Patina. Eine Erfahrung die im Motorradbereich bereits viele "besser als neu_Restaurateure" bitter erfahren mussten. 8)

  • Ein regelrechtes Kassengestell für 5000€? Ist der Tank vergoldet oder die Ölwanne voller Goldketten?


    Ich würd weiter suchen, der genannte steht schon seit letztem Jahr zum Verkauf - wenn der wirklich soviel wert wär, wär der vergriffen.


    Ich würde an deiner Stelle auch gleich nach was anderem suchen, wenn du schon auf neues Lackkleid eingestellt bist und was zum "perfektionieren" suchst.

  • Wenigstens hat der 92er keinen "ansatzweisen Rost" an den Gammelleisten :D.


    Ja, die Zeit in der der 80er der absolute Supertip war für günstige ewig haltbare Autos ist leider vorbei.



    edit:
    Kalkulation:


    Es ist halt ein 2.3E + 1000€
    Es ist ein Avant + 500€ (wobei mir ja schöne Limos besser gefallen)
    Es ist ein Quattro + 1000€
    Sonderausstattung + 0€ (die Velourssitze könnten aber geil sein)
    Grundwert Kassengestell mit TÜV: + 1000 (allgemein gültig)
    ------------------------------------
    3500€, soweit realistischer Marktwert +/- Aufschlag/Abschlag für den Zustand


    Händertraumschiffbonus + 1000€
    Verhandlungsspielraum + 500€
    ------------------------------------
    5000€



    Hat früher ähnlich ausgesehen, nur gabs den Quattro und 2.3E Bonus nicht in diesem Ausmaß. Und man bekam vor x Jahren eben das gleiche Auto nur x Jahre jünger und mit x * y weniger km auf der Uhr. Um den gleichen Preis.

  • Basteltastisch!
    Front ist auf V6 umgebaut worden und natürlich mit weißen Blinkern.
    Das Quattroemblem ist wohl auch mal aus der Mittelkonsole gefallen und wurde durch ein Audi 80 Emblem ersetzt.
    Beim Fahrersitz scheint wohl der Bügel der Sitzfläche schon aus dem Schaumstoff gesprungen zu sein und reibt langsam die Seitenwange durch und Velour ist der auch nicht sondern der 0815 Filanda-Stoff.
    Auch die Türpappen wallen sich schon so richtig im Elend, da ist kaum noch Schaumstoffkleber dran, hält wohl nur noch der Kleberest an den Falzen fest.
    Türabschlussleisten sind bis auf die Beifahrerseite tot, obwohl das nicht sein kann, da es bei dem Baujahr keine Abschlussleisten gab.
    Lederarmlehne aus dem Zubehör ist auch drin.
    Beim Scheinwerfer auf der Fahrerseite sind anscheinend die Halter gebrochen, da er tiefer sitzt als der auf der Beifahrerseite, kann auch sein, dass die Spaltmaße wegen irgendwas anderem nicht stimmen.
    Auf beiden Seite ist vorne der Schweller mit Unterbodenschutz vollgeschmiert, da wird sich auch die braune Pest verstecken.
    Der hintere Kennzeichenhalter hängt schief drin, kann gut sein dass da was "Brauens" dahinter lauert.
    Kofferraumkabelbaum wurde schon mal zusammengeschustert.


    Wenn du dir den wirklich anschauen willst, dann solltest du auch einiges beachten:
    -zieht der Motor stamm bis weiter über 120 km/h durch?
    -verliert das Differential Öl?
    -Wie sehen Hinterachslager, Schweller, beide Achsträger und Kraftstoff- und Bremsleitungen aus?
    -Wann wurde der Zahnriemen und die Wasserpumpe gewechselt?
    -Gibt es einen Wartungsstau?
    -Avanttypisch: dreht sich die Heckwischerdüse mit oder ist sie noch fest? Sind Heckklappenöffner und Kennzeichenbeleuchtung Rostfrei? Befindet sich Wasser in den beiden Seitenverstecken im Kofferraum?


    Nach meiner Erfahrung gibt es im Bayerischen Wald kaum brauchbare Quattros. Meist runter geritten und fertig. Es gibt natürlich ausnahmen, aber die verkaufen ihre Quattros auch nicht.
    Würde ich mir schon schwer überlegen für eine "solche" Basis Geld zu investieren. Würde eher davon abraten.


    ....und was haben Leute immer mit ihrem Airbag? Audi hat ProConTen, da braucht es keinen Luftsack. Beide Systeme sind eh nur bis 50 km/h ausgelegt und haben beide bei IIHS gleiche Ergebnisse erzielt. Wer mit 200 Sachen gegen den Baum fährt ist auch mit Airbag verpackungsverpackungsfertig für den Bestatter. Mal abgesehen davon, wenn dein Airbagschleifring tot ist kannst du lange suchen bis du einen Guten findest, da Audi dieses sicherheitsrelevante Ersatzteil nicht mehr produziert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!