Wert Audi 80 Typ89 EZ.88 mit 2.0L 112PS

  • Hallo Forengemeinde!


    Da ich selbst weder einen Typ89 mal besessen habe, noch weiß,
    worauf bei diesem Modell zu achten ist, bin ich ein wenig auf eure Hilfe angewiesen.


    Ein Bekannter hat einen Audi 80 Typ89 EZ.88 mit 2L/112PS (MKB?)
    Abgelesener Km-Stand: ~180tkm, TÜV 3.2017 abgelaufen.


    Und wie es manchmal so ist, ist der Wagen mangels Zeit und Platz im Weg.
    Aber andersrum auch zu schade, den 29Jahre alten Audi einfach verschrotten zu lassen.
    Oder was meint Ihr?
    Würde es sich lohnen, ihn für´s H-Kennzeichen vorzubereiten?
    Hätte jemand eventuell Interesse an dem Audi?
    Könnte ich von euch einen realistischen Wert erfahren.


    - Innenraum sieht ganz gut aus. Der Himmel hängt nicht runter, die Sitzpolster nicht zerschlissen.
    Die Innenraumbeleuchtung funktioniert nur sporadisch.


    - Außen mehrere Kratzer, Beulen - teils provisorisch behoben


    - Motor springt trotz langer Standzeit sofort an und läuft ruhig.


    Über eure Meinung würde ich mich sehr freuen!


    Gruß,
    Lexi


    Hier eine kleine Fotoauswahl:





  • Wenn er wiklich 2l (1984cm³) Hubraum hat ist es ein 3A. Den AAD gabs erst später. Der 3A hätte allerdings 113PS.
    Es gab noch den SD mit 1,9l und 113PS sowie den DZ mit 1,8l und 112PS.


    MKB steht noch auf dem Aufkleber im Kofferraum links oder Heckklappe, sowie im Serviceheft. Wäre auch interessant wegen der Ausstattung, ZI, Spoiler und Schiebedach hat er ja schonmal.

  • Was sind das für Felgen-bzw welche Maße haben diese?
    Motorcode währe schon nicht Schlecht, könnte auch ein 1,9er sein .
    Zusatzinstrumente IO .
    In Teilen bestimmt mehr als der Ooptische Eindruck momentan erwarten lässt .
    Für H eher nicht , aber wenn Technisch halbwegs IO und Hu tauglich , als Tageswägelchen Interessant :sdafuer: .

  • Fürs herrichten finde ich den gerade interessant,eben auch weil er mehr unter der Haube hat,als die meisten 80er


    Dafür müsste aber auch die Basis stimmen, die Technik sollte zumindest halbwegs stimmen und Rost kein größeres Thema sein


    Grossen Wert sehe ich aber jetzt auch NOCH nicht wirklich


    Auch wenn schöne 80er rar geworden sein,findet man noch welche


    Und dann sind sie auch nicht so viel wert,als das man für so einen scheinbar verlebten wagen noch viel bezahlt und dann noch viel investiert

  • Wären nicht die Beschädigungen an der Karosserie würde wahrscheinlich jeder gleich "Hier!" rufen. Den Fotos folgend finde ich, dass er für einen fast Dreißigjährigen gut da steht und eine attraktive Laufleistung hat. Besonders dass die Sitzenwangen im Innenraum nicht durchgescheuert sind, ist einmal angenehm. Himmel, Motorraum usw. schaut halt aus, wie es bei einem regelmäßigen Autoleben ausschauen darf.


    Wie es sich mit der Technik verhält lässt sich natürlich aus den Fotos nicht ableiten. Wenn der Wagen sauber fährt und alles funktioniert, spricht aus meiner Sicht nichts dagegen, ihn zu erhalten. Dass irgendwelche Investitionen getätigt werden müssen und sei es nur für Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel, darum brauchen wir nicht zu diskutieren.


    Attraktiv finde ich diesen 80er nicht nur wegen des von 88-90 eingebauten 2L Motors mit 113 PS, den eingebauten Zusatzinstrumenten, Lederlenkrad- und Schaltknauf, dem Schiebedach und dem originalen Heckspoiler, sondern weil der Wagen im nächsten Jahr das H-Kennzeichen bekommen kann. Im Gesamtpakt zum Schlachten zu schade, wenn nicht noch gravierende Mängel auftreten.


    Preislich geht es bei den Modellen seit einigen Jahren schon nicht mehr abwärts (Fünfjahrestrend im Zustand 3: plus 70%). Aktuell wird der Fronttriebler im Durchschnitt bei Note 3 mit 1.700 Euro, bei Note 4 mit 800 Euro notiert. Note 2 und 1 liegen bei 2.700 und 5.300 Euro. Aufgrund der optischen Schäden, des fehlenden TÜV und möglicher weiter zu behebender technischer Details befindet sich der 80er irgendwo zwischen Note 3 und 4. Positiv schlägt hier die aufgezählte Ausstattung zu Buche.

  • Finde auch, dass es ein interessanter 80er ist, schon alleine aufgrund der 2L Maschine. Die findet man jetzt auch nicht mehr so häufig, so gut wie jeder angebotene B3 ist gefühlt ein 1.8er und der 2L geht ja doch deutlich besser ab. Die Laufleistung ist es für das Alter auch nicht zu hoch, die Karosserie sieht insgesamt auch ganz gut aus bis auf Beschädigungen. Gut die Kratzer und Steinschläger hätten schon früher mal ausgebessetr gehört, das ist unschön aber im Endeffekt eher Kleinigkeiten. Dellenmäßig schaut es jetzt insgesamt ganz okay aus von den Bildern. Motorraum sieht jetzt natürlich etwas korridiert aus, aber für die fast 30 jahre Winterbetrieb auch noch okay bzw. normal.
    Aber verschrotten würde ich den sicher nicht. Dazu hat er noch beschädigte, aber lackierte Stoßfänger, Heckspoiler, die schönen Zusatzinstrumente und auch müssten das seitenverstärkte Sportsitze vorne sein, nicht die ganz einfachen. Und noch dazu sind die Sportsitze vorne nicht aufgescheuert, sehr selten.
    Die Felgen kenne ich jetzt nicht direkt, aber sollten größere 15" mit 205er Reifen sein, eher nicht 14" und 195er.


    Das Wichtigste ist natürlich die Technik, falls da ein großer Reperaturstau anfällt, der Ölverbrauch immens ist, das Getriebe surrt, Kupplung durch ist ...dann bleibt nur ein gewisser Restwert. Wichtig beim Preis ist vorallem aber auch wieviele Besitzer der B3 hatte. Ist das alles im Rahmen und soweit okay bzw überschaubar, kann man es vielleicht mal mit 1000,- probieren. Gibts gravierende technische Mängel/eine großen Reperaturstau und/oder hatte der Wagen sehr viele Besitzer eher deutlich darunter (~500-750).

  • Die Spuren der Zeit sind doch noch absolut im Rahmen, wenn die Technik fit ist, sollte auch das "H" kein Problem sein.


    Ich würd den technisch durchchecken, ein Jahr wegstellen und dann das H draufpacken und mich über die erstaunten Gesichter freuen, daß so ein "modernes" Auto mit H-Kennzeichen rumfahren darf ;)



    Ohne HU würd ich um die 800€ ansetzen, Tendenz nach unten

  • Wenn man mich nach meiner neutralen Meinung fragen
    und ich alle "Audi-vorbelasteten-Emotionen" ausschalten würde,
    so fiele mein Meinung sicher nüchtern aus.


    Die Dellen, Kratzer, Beulen (Beifahrerseite stark betroffen) Risse (Frontschürze, Heckteil) stören mich persönlich schon sehr.
    Und ich würde gleich hingehen und versuchen, alles auszutauschen. Was wirtschaftlich gesehen dann auf keinen Fall mehr sinnvoll wäre.


    Auf der anderen Seite steht der Audi für sein Alter wirklich gar nicht mal so schlecht da.
    Die Laufleistung, der Zustand der Innenausstattung, die übrige Ausstattung (wie z.B. ZV, Servo hat er glaube ich auch, ZI´s, Knauf, SSD...)
    der technische Zustand, auch in Verbindung mit der Motorisierung - all das spricht eigentlich für eine Erhaltung.


    Die Felgen sind übrigens 15" (Hersteller müsste ich nachschauen) mit 195/60/15er Reifen (DOT 0108)



    Letztendlich stellt sich jetzt nur noch die Frage:
    Weiter Geld reinstecken oder verkaufen (<- und dann für welchen Preis?).


    Danke euch sehr für eure Einschätzung und weitere Meinungen!


    Gruß,
    Lexi


    BTW: Ist das eigentlich nur ein 4 Sitzer oder hat der einfach nur keinen Beckengurt mehr?

  • Also denke mal die hier angesprochenen 800Euro ca sind realistsich wenn die Technik stimmt..sollten da patzer sein..natürlich nochmal Abzug.
    Die optischen Mängel sind jetzt kein Weltuntergang als Alltagsauto/Winterautoist das noch total im Rahmen. Für nen Sammler ist der Zustand naürlich nichts mehr.


    Der3A ist eig ein geiler Motor Papa fährt ja so einen als Winterschlampe :D


    Beckengurt ist bestimmt hinter die Rücksitzbank gerutscht..hab bisher keinen B3 ohne den gesehen :S

  • In meinem 90er habe ich einen automatischen beckengurt drin,glaube aus dem qp :)


    800,-€ klingen ok,wenn der wagen sonst gut fährt und halbwegs da steht,zum einfach fahren gut genug


    Für eine Überholung wäre er mir aber auch zu teuer


    Ich denke,selbst ohne grosse Optik bekommt man da sicher einiges rein investiert

  • Ich findn auch schick und interessant. Ich aber als jemand der relativ offen und nicht mit ner Rosa Audi Brille durch die gegend läuft, denke da geht noch einiges rein geht. Auch wenn er offensichtlich erstmal läuft und fährt. Denn km sind ja auch nich das einzige Kriterium beim altern.


    Wenn ich sehe wie viel kleine schläuche und teile ersetzen musste weil die einfach ausgehärtet oder porös waren.


    Aber dennoch wenn man ihn fahren will lohnenswert und wird auch sicher wen geben der ihn so ohne TÜV und co kauft. Aber ist eben eine Preisfrage.

  • Hallo Lexi,
    in der Tat ist es ein netter Audi 80, welcher bei mir auch den "Habenwillreflex" auslösen würde.
    bevor Du dir jetzt aber weitere Gedanken an den Wagen verschwendest, schau dir sie Hinter-
    achsaufnahmen, am Schwellerende an. Alles andere kann mit vertretbarem Aufwand aufgehübscht
    werden. Nur diese Stellen nicht. Ansonsten hält der Rost sich wohl in Grenzen.
    Sollte dieser Punkt Tip-Top sein, nimm das Auto, für 5-600€, tausch die verbeulten/beschädigten
    Anbauteile und such dir einen günstigen Lackierer, der dem Wagen einmal komplett neuen Glanz
    einhaucht. Zum 30. Geburtstag zum TÜV, für HU und H-Abnahme und über einen flotten und All-
    tagstauglichen Oldie freuen.
    Die angefressenen Motorraumteile kann man auch später, nach und nach aufbereiten und tauschen.


    MfG Chris

    Audi 80 B3 2,3E NG Frontfräse (Sommerspaßauto) :D

    KE-Jetronic :nono: Invent-Jetronic :thumbup:



    2X Audi A2 1,4 TDI BHC/AMF

    1X Audi A2 1,4 BBY



    Bart0.gif

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!